Bin früher viel Flare geflogen, habe auch mit anderen Bauformen experimentiert, siehe meine Galerie. Der hohe Leinenwinkel des Drachen ist einzigartig aber was auch immer man tut: Er bleibt eine Diva.
Beiträge von Grünes Monster
-
-
Das war doch mal ein feines Wochenendchen! Habe die beiden Tage mit euch sehr genossen und es ist schön, dass es sich nicht mehr ausschließlich um Trickflug geht: Vierleiner, Stangengräber, Gleiter, Präzision und Nachwuchsförderung kommen auch nicht zu kurz
-
So denn, alles geregelt, morgen geht’s nach SPO! Um wieviel Uhr trefft ihr euch im Eiderstädter Krog?
-
„Chinesische Art“ = Ein Original genommen und 1:1 abgekupfert.
-
Sobald man Lenkdrachen mit einem Gamepad fliegen kann, wird sich die "Jugend von Heute" auch wieder für unser Hobby begeistern lassen.
Das gibt es und war auf der Expo 2022 in Dubai zu sehen. Dort musste man einen Drachen mit einem Gamepad so fliegen, dass er maximal Strom erzeugen konnte. Leider hatte das System einen Bug so dass es nicht richtig funktionierte und niemand draus schlau wurde.
-
Naja, habt ihr mal überlegt in welche Richtung sich der Altersdurchschnitt der Szene so entwickelt? Ich habe kaum mit jemand unter 40 zu tun. 80-90% sind 50 oder Älter. Macht euch mal nichts vor
Drachen sind ein Altherrenhobby geworden. Die rasanten Entwicklungen im Lenkdrachenbereich sind schon lange beendet und außer ein paar neuen stablosen Figuren tut sich im Einleinerbereich auch nicht mehr wirklich viel. Fortschritte kann es imo nur noch im künstlerischen Bereich der Drachen geben. In diesem Sinne machen die Italiener tolle Sachen.
-
Einleiner mit Stäben werden anscheinend zu einer echten Rarität.
Aber schön bunt ist der Himmel.
Die gibt es, aber sie sind kaum zu sehen weil sie in den Luftschichten oberhalb der Blähdrachen unterwegs sind 😆
-
Der Dellaporta ist ein guter Zickenwinddrachen. Durch den langen Schwanz steckt der Böen super gut weg und die Applikation kommt maximal gut zur Geltung.
Der Eddy kann das auch gut.
-
-
-
Und der dicke hinten hat Muskelkater. 😂
-
Das Foto mit der gebrochenen LK geht einem durch Mark und Bein!
-
Nein, ein Flachdrachen ist etwas anderes: Unter einem Flachdrachen versteht man einen Stabdrachen, dessen Segel sich nur über zwei Dimensionen erstrecken. Z.B. ein Dellaporta. Selbst ein Flare oder ein Eddy ist kein Flachdrachen.
-
Das Drachenfest Büsum ist die übliche norddeutsche Blähdrachenshow. Als freier LD- oder EL- Flieger hat man da nicht viel zu suchen. Das Gelände ist klein, Parkplätze sind weit weg und man muss mit sehr reichlich Wind rechnen.
-
-
Was für ein Gleiter ist das?
Ich nenne ihn Long Wei Hom. Ein Nachbau von Horvaths Long Way Home auf die Chinesische Art.
-
Ich mach mal den Anfang mit einer Zusage. Hab wahrscheinlich sogar eine Unterkunft.:
1. grünes Monster
-
Mal eben noch eine Runde aufm Parkplatz gegenüber gedreht. Kalt war’s aber glücklich macht es trotzdem
-
Ich denke, wenn in 50 Jahren die letzten Tropfen Diesel verbrannt wurden wird man von Haus zu Haus gehen, alte Lenkdrachen einsammeln und versuchen, damit Strom zu erzeugen…
-
Das System ist kompliziert und empfindlich. Dagegen sind herkömmliche Windräder äußerst robust und ertragreich auch wenn sie den Höhenwind nicht nutzen können. Der Stromdrachen könnte aber als Insellösung zur Stromversorgung in einem abgelegenen Gebiet dienen.