Beiträge von Kitejunkie.com

    naja bei bows ist es halt die "alte" tube an landleiher also bei crash und im winter evtl schneller kaput als eine matte.
    Wobei mit Vortgeschrittener Technik natürlich crash seltener werden, Es gibt schon ein paar Leute die Bos z.b. ozone instic zum ATB Boarden nutzen unddas sehr gut/erfolgreich.


    Ich selber mag allerding matten lieber, nach deinem Text sucht du ja eien Kite der weit rauf geht und da würde ich den ozone access in 8 qm empfehlen der dürfte (je nach gewicht und technik) wirklich bis 6 BFT und mehr gehen.
    Er ist sehr ruhig und stabil, mit den richtigen timing kann man ihn auch toll springen.


    die 7,5 frenzy (ich habe die 2007) ist zwar auch gute zu fligene aber im drketn vergleich zu access nihct ganz so ruhig ung geht auch ihct ganz so weit rauf dafür ist sie ganz einfach zu springen, un dich (100KG) fliege sie bei viel wind (im wechsel mit eine FS Pulse) sehr gerne, ich würde aber sagen der access geht nohc etwas weiter rauf zu fliegen.


    Venon 2 13 hab ich nur ganz kurz bei 4 bft geflogen, kann also nicht fundiertes dazu sagen, ist aber im vegrleich zu frenzy träger und irgendwie finde ich schwammiger, klar ist auch fast doppelt so gross hat aber nicht so viel mehr bums, ganz nett ist der autozenith.


    die untere windgrenze hängt von deien gewicht ab !
    nach oben würd eich sagen venon und frenzy ca gleich weit rauf access noch etwas weiter...
    los gehen wird wohl di efrenyz al serste da du diesen auch bei wenig wind durch loopen kannst gefolg von vneom un dacces 2 (wie gesagt venom kann ich nicht wirklich viel sagen aber mit kamm es o vor der der ziemlich viel wind braucht um gut zu drehen)


    gruss mischa

    Zitat

    also könnt ich mir das Ding( FDS) fertig kaufen un dann muss ich halt mit der Leinenläge rum experimentieren..


    jein es macht mehr sinn du machst das gleich selber sprich einen normale stabile kite leine + ein ppar waageleine die du dann von oben nach unten möglichst mittig an die waage des kite mit einbaust, wenn du jetzt den kite nur noch an dieser 5 leine hälst klappt er di eecken um und hat sehr wenig wiederstand/restzug.


    den umbaukit vom speed zu kaufen geht natürlich auch....

    Zitat

    is es normal das ich den eingehackten Chickenloop so schwer rausgezogen bekomm (ich mein nicht das betätigen der ersten safety sondern das ziehen aus den hacken am trapez zum unooked fahren)


    was geht da schwer ? evtl ist der chickendick zu lang (das schwarze plastik teil das du in den hacken machst damit der loop nicht einfach so abhaut)


    Zitat

    zweitens: is es möglich eine Komplette Safety zusätzlich einzubauen die den Kite "killt" also das er wirklich ohne restzug zu boden geht? (ähnlich einer 5. Leine)


    Ja du kannst dir ne 5 leine hinbasteln und diese an seiner seite der waage einknüpfen, damit der kite dann umklappen kann und (fast) drucklos wird) wie beim pulse oder PS3 nennt sich dann fds kann man für den speed2 fertig kaufen, ist etwas aufwand aber machbar, musst halt etwas testen mit den leinen längen...

    ausschnitt aus ps3 test bericht ram-air.de:
    ...Jetzt ist es wirklich soweit und das Drehtempo von Tubekites ist erreicht. Deutlich schneller als ein 16er Switchblade, schneller als ein vergleichbarer Spitfire3. Lediglich der Caution Answer dreht noch flinker (das ist auch der schnellstdrehende Kite, den ich bis jetzt geflogen bin), geht aber deutlich später los...
    ende ausschnitt


    Ich selber flieg nur ganz selten tubes, und das sind dann auch nicht die aller neusten z.b. north rhino 2005 und der ist auf keinen fall schneller als der PS3 13


    um keinen flame zu starten kann man es auch so sagen die dinger kommen immer näher zusammen, und vieles mag auch einfach persönliches empfinden sein...


    -> nix für unguad
    besserwissermoduns aus...

    Zitat

    Peter Lynn Reactor , Größe 6.4
    damit machst Du jede gleichgroße Oxi platt


    Habe dies auch schon 2 mal gehört, scheint also zu stimmen...
    ich bin aber keinen selber geflogen also nur hören sagen...

    schön vorgefüllt würde ich sagen ja.
    fliegen müsste er so ab 5 knoten mit den atb fahren wohl ab 6...
    wie gesagt ich hatte selber keinen cool bin das teil nur ein paar mal geflogen und kann nur sagen das die cool piloten bei uns trozt ihres geringen gewichtes (so ca 70-75KG) nicht früher fahren konnten als ich mit mienen fast 100 KG, ergo müsste der ps2 13 bei gleichen gewicht etwas früher zum atb fahren taugen, in der luft halten (durch hin und her fliegen) kannst du beide gleich früh.

    Zitat

    Wie ist das mit dem vorfüllen ?


    kite aus legen vorfüllen dauert keine minute...


    Zitat

    Wie ist das verhalten im Zenit ?


    stablier als der cool, aber troztdem bar in den händen lassen und ein auge auf den kite, grade im binnengebit...


    Man sollte gennerel keine zigarettenpause mit dem kite im zenith einelgen, kann immer dumm enden...

    PS2 13 wahr mein erster depower kite hab ihn nen bekannten verkauft und sehen den kite fast jedes woend.
    Hab ihn vor 2 wochen mal wieder geflogen ein shöner Kite und Mittlerweile recht günstig zu haben
    Darfst ihn aber nicht mit dem ps3 vergleichen, da liegen dann nochmal welten dazwischen


    Frage ist willst du ihn zum cool wegen der grösse oder statt den cool ?
    Bin zwar den cool 9 nicht so oft geflogen würde aber sagen das ein 13 ps2 den cool9 komplett ersetzten würde...


    Wenn du nicht auf wasser gehst verwerfe den acces bzw frenzy gedanken nicht komplett weg...
    Ich würde nämlich sage das auch die frenzy 14 den cool 9 fast komplett ersetzten kann, geht viel früher los los...
    - Editiert von Kite-Junky am 06.02.2007, 17:32 -
    - Editiert von Kite-Junky am 06.02.2007, 17:32 -

    Zitat

    im binnenland wirst du bei der stabilität kaum um ein lynn drum rum kommen


    ja aber auch hier kein vorteil ohne nachteil, die lynn kommen doch alle relativ spät und die grossen 18 usw sind nihct wirklich zu springen geeignet eher die 13 die gehen aber dann auch erst über 11 knoten los...


    das mit den legendären "schlucken der böen" ist bei den neuen auch nicht mehr so extrem wie früher, aber Sie sind im böen etwas angenehmer als ein PS2 oä. Dafür brauchst du immer nen riesen lappen da sie wie C Kites gebogen sind und wenig fläche icn den wind bringen, eine 13 venon 2 hat ca soviel leistung wie ein ps3 8 ist aber auf grund der grösse langsamer...


    Ich persönlich finde die alten lynn einfach zu langsam und träge, die neuen sind agiler schlucken aber auch weniger böen... Lustig ist der autozenith dh. kite geht von alleine in den zenith wenn du die barr los lässt, was aber in einem binnegebiet wie bei uns auch nicht immer 100 % klappt, wenn der wind zu schräg kommt fällt auch ein lyyn...
    Ist aber wenn du nicht auf "geht früh los" wert legst ne tolle 1 kite lösung also quasi ab 11 bis ganz ganz viell


    Eine alternative wäre noch eine ozone access die haben ein extrem grossen einsatzbereich sind sehr stabil, man kann damit auch sehr ordentlich springen, braucht aber ein besser timing, da der access nicht den brutalen lift hat wie eine frenzy mit der jeder in die 2 etage kommt... und natrüclich die frenzy, ich liebe frenzy von 7,5 bis 14 von 2005 bis 2007 ...
    du siehst es gibt ne menge optionen...


    P.S. der cool hat im verhältniss sehr wenig lift...

    Zitat

    Ich habe die FS Psycho im Auge nur ist diese nicht zu heftig ?


    2 oder 3 Psycho ?


    also der 2 ist mit dem cool vergleichbar, ich persönlich finde sogar das der ps2 13 stabiler ist als der cool, leichter zustarten ist er auch weil er ja gefüllt bleibt und sich nicht so zusammen legt wie der cool. lift und hangtime sind tip top
    geht etwas früher los, depower ist höher


    der 7 dürfte später losgehen als der cool 9 hat aber auch mehr lift und ist auch stabiler


    der PS3
    in 13 geht ehrheblich füher los geht weiter rauf uns ist eherblich stabiler, hat aber ganz erheblich mehr lift, was ja eiegtlich nicht schlimm ist, man muss sich halt ran tasten


    der 10 geht früher los hat mehr lift ist stabiler


    der 8 geht minimal früher los stabiler und mehr lift klar


    der ps3 hat ganz erheblich mehr depower...


    generll ist es bei depowertkites ab schon so das die immer so ca 6 knoten brauchen um wirklich gut zufliegen und dich zu ziehen, die fliegt ab 4 stimmt aber damit kann man noch nicht atb fahren. (*)


    * gilt NIHCT für windart demon 18 light und FS Sielberpfeil kosten aber beide gebracuht über 1200 €...


    PS 1 finger weg ! ist ein geiler kite aber nix für atb hat kaum depower und gefährlich lift, ich fahre ganz gan z ganz selten mal bei wenig wind den ps1 15 von nem spezel aber eher als gack und wie gesagt der hat sehr wenig depower und somit einen ganz kleinen einstaz bereich....

    Bremse meachnisch aufwendig aber schön:
    Bremse mit hebel auf die Räder wie beim "kettcar" früher !!!


    Bremse meachnisch einfach:
    einfach eine autoschutzfangmatte auf den vorderreifen so bastel das man die mit den fuss bedinen kann,
    Aufpassen das die sich aber nicht in die deichsel frisst...



    Es gibt tatsächlich einen Hundesport wo hunde 4 räderbuggy ziehen, die kosten aber über 1000 € weil "trendsport". Wird halt mit grossen Hunden gemacht, wurde der rottweiler nicht zum ziehen von metzerwägen gezüchtet ???




    Zitat

    Es müßte also die Deichsel ( Stange zwischen Sitz und Gabel ) ausgetauscht werden gegen
    eine Deichsel, die vorne über den Lenkkopf hinausgeht. Da dann einen Ring angeschweist
    und die Hunde sind fest.


    könnte man auch mit einer guten klemmverbidung lösen. da der Lenkkof ja fest steht und sich nicht bewegt...


    dies sind nur ein paar ideen, zu sinn oder unssin einer solchen AKtion schweige ich ;)


    P.S. Bei den windverhältnissen hätte ich gern ein paar hudne dich mihct mit atb ziehen quasi ATBDOGJÖRING...
    - Editiert von Kite-Junky am 06.02.2007, 14:49 -

    Zitat

    meine frage ist jetzt, ob es schon ein tube kite gibt, der an den tubes überdruckventiele besitzt?
    die sich bei einem derben absturz öffnen und somit das zerplatzten der tubes verhindert.


    ich kenn keine, das einzige was jetzt hin und wieder mal zu sehen ist das die Nähte mit einem "schoner" versehen werden damit diese auf den schnee nicht aufgescheuert werden.... Überdruckventile usw kenn ich nicht...


    In diesem Winter konnte man bei uns auch einige tubes und bows sehen, ich sah in den letzten 3 wochen 3 stück sterben... aber mei shit happens...


    ich ganz persönlich kann den trend nicht verstehen die aktuellen matten sind so reaktionsschnell und direkt zu fliegen das sie schon die meisten tubes übertreffen (ps3 als beispiel), sie haben ein extrem grossen depower bereich das man einfach 1-2 kite weniger braucht, und damit den preisunetrschied locker auffängt, sie sind einacher handzuhaben und im Preis stablier, klar wer ne gebraucht tube kauft freut sich weil die so billig sind, wenn du aber dein neue tube nach nem jahr wieder hergeben willst, freust du dich nicht...


    klar immer wenn es 2 lösung zu einem problem gibt, wird auch 2 parteien geben.
    Aber die Hauptsache ist du hast nen kite mit dem du spass hast...

    :peinlich: kite am samtag zu hause vergessen heute überhaupt kein wind...


    wenn ich es schaffe hau ich mich aber morgen auf die wiese und den venom 2 legt ich gleich in den bus...


    dafür kann ich jetzt aber sagen das der PS3 8 echt ein feiner kerl ist, steht sauber am himmel zickt nicht rum,
    und weil so dreh freuding konnt er mich (fast 100 KG) bei nicht wirklich viel (ca 10 knoten) schon mit dem atb ziehen und auch ein bichen liften...) hilft dir aber leider auch nicht weiter...


    ich versuch morgen, vorhersage passt und ich schau das ich mich ab 15,00 uhr abseilen kann, bin ja seöber schon ganz gespannt :square:

    Zitat

    Ist das nunmal so, oder habe ich das Multiwac bzw. den Trimmer falsch eingestellt (ist mein erster Depower-Schirm)? Die Einstellung befindet sich derzeit voll auf Tip-Break und in der mittleren Einstellung zwischen WAC+ und WAC-. Der Trimmer ist galb gezogen. Wobei sich in dieser Einstellung der Spirit noch recht gut steuern lässt.


    Der Trimem rist für die anpassung an den gerade akuten wind um somehr du die geleb ziehst um so weniger "Power" hat der kite geht aber mehr an den windfenster rand...


    die WAC ist eher eien generelle einstellung viel WAC (also knoten zu WAC+) heist etwas trägere reaktion vom kite etwas weniger leistung aber der Kite wird stabiler gegen böen und flieg ruhiger


    Die windangabe von flysurfer beruhen auf 75 KG Mann, Laminaren wind (hast du im binne gebiet nicht) und den einstatz am wasser wo du im "Notfall" die kant vom board öffnest was mit atb oder buggy nicht geht...


    ganz gennerel ist es wie schon oben steht das lift verhalten ist in eine buggy nicht so wünschenswert.


    Ich fahre ganz hin und wieder mal mit den grossen buggy meines bruders und das dann auch mal mit spped 2 oder PS3
    mit dem speed2 macht es spass und geht schon gut. Aber eine wendige buggymatte mit handles ist da schon die bessere Lösung....


    Also es geht schon ist abe nicht die "Perfekte" Lösung...

    werde morgen wenn der wind reicht mal die venonm 2 in 13 antesten...


    Für Wasser ist das teil wirklich OK weil die relaunch reserve sehr hoch ist !


    kommt wind kommt rat...

    ganz grob und ganz schnell erklärt:
    - halbwind kurs
    - Kite auf ca 11 uhr stellen
    - ihn schnell richtung zenith fliegen
    - du läufst jetzt den kite entgegen
    - wenn er im zenith ist (kurz vor bis kurz nachher je nach kite) voll anpowern
    - lift abwarten
    - leicht depowern
    - beim runter kommen anpowern um die landung weicher zu machen



    Ist alles eine timing sache.


    Ganz Allgemein:
    - mit den springen erst anfanngen wenn du den kite gut kontrollieren kannst
    - Helm Rücken knie ellenbogen schützer anziehen


    wenn du nicht gerade ein 45KG leichtling bist, brauchst du mehr wind bzw nen grössen kite
    eine 5 Monata ist nicht unbedingt das total lift monster... eigentlich braucht das teil schon mindest 2 BFT (7 knoten) um überhaupt brauchtbar zu fliegen wie fast alle depower kites, und kiteunterstütze sprünge gehen erst ab 8-9 knoten los und da auch mit grössen kites (je nach gewicht)


    ABER BITTE gehe jetzt nicht bei 5 oder 6 bft auf die wiese um springen zu lernen ! weil ein kleiner kite hat zwar bei mehr wind lift aber wenig hangtime d.h. das teil kommt eher schnell runter -> harte Landung....


    Je nach gewicht brauchst du evtl ein anderen kite zum springen


    ein Beispiel 70-80 KG jungs brauchen bei 3 bft schon über 10 qm um sicher und gut sprichen zu können


    ich mit 100kg nehm bei 2-3 bft nen 18 qm kite...


    ab 3 dann nen 13 qm kite...


    gruss mischa aus minga