Beiträge von Delite

    Der kleine Holt sitzt durch die kleinere Bauweise dichter am Trapez. Mit Ozonehandles (eingeschlaufter Trapeztampen) funktioniert das einwandfrei. Angeknotete Tampen können den schon mal unbeabsichtugt öffnen :-O
    Der kleine Block hat erstaunlicherweise ca. die doppelte Bruchlast. Den bekommt man auch mit kalten Fingern noch gut auf....

    Tja - wo wir schon beim Thema Trampa sind:


    Wer hat denn das leichteste Board ?


    Kategorie 1 : Skatetrucks


    Kategorie 2 : Chaneltrucks


    Gemeint sind komplette und fahrbereite Boards !!!


    ich bin ja mal gespannt :L

    Zitat

    Original von Phili
    @ da mudda


    du markus nimmst du eigentlich teil oder fährst du nur als zuschauer hin??


    gruss phil.


    Genau - sag es . Du willst es doch auch ! :L

    Mitfahren darf jeder, der es sich zutraut.


    Hier die momentanen Regeln (Änderungen vorbehalten)



    Ablauf und Regeln der Wettbewerbe
    Die Meisterschaft wird in den zwei unabhängigen Disziplinen Race und Freestyle durchgeführt. An verschiedenen Spots werden wir Contests im KO System mit einfacher Lucky Looser Runde durchführen und am Ende einen Gesamtsieger in Freestyle und Race küren. Für jeden Contest ist das Teilnehmerfeld pro Disziplin auf 16 Fahrer begrenzt. Die besten drei Wertungen werden pro Fahrer im Gesamtklassement gezählt. Bei Gleichstand wird die vierte, bzw. fünfte Wertung hinzugezogen. Pro Wettbewerb erhalten die Fahrer Punkte in umgekehrter Reihenfolge zur Platzierung, das heißt der Erstplatzierte bekommt 16 Punkte, der Zweite 15, der Dritte 14, usw.


    Ablauf und Regeln Race
    Das Race wird in Läufen a vier Fahrer ausgetragen und ist zeitlich je nach Kurs auf etwa 5 Minuten beschränkt. Die ersten 2 Fahrer kommen eine Runde weiter. Die Verlierer kommen in die Lucky Looser Runde, sofern diese noch nicht verloren haben. Sollte der Fahrer ein zweites Mal nicht unter den ersten zwei Platzierungen gelangen, scheidet er aus dem Wettbewerb aus. Der Wettbewerb läuft solange bis nur noch 4 Fahrer für das Finale übrig bleiben. Das Finale wird dann nur ein Mal ausgetragen. Vortrieb darf nur durch einen Lenkdrachen erfolgen. Wer absteigt um zu Fuß Höhe zu laufen wird pro Vergehen mit einer Strafrunden belegt.


    Ablauf und Regeln Freestyle
    Der Freestyle Wettbewerb wird Eins gegen Eins im KO System ausgetragen. Ein Heat (Lauf) wird je nach Teilnehmerzahl auf 4 Minuten beschränkt. Es werden drei Juroren über den Sieger des Heats entscheiden. Für die Bewertung zählt der Gesamteindruck, der sich aus Sprunghöhe, Schwierigkeit des Tricks, Style, Sicherheit und Variationen ergibt. Eine Punktebewertung pro Sprung oder pro Heat erfolgt nicht. Es wird lediglich entschieden wer der bessere Fahrer war. Jeder Heat wird dabei getrennt bewertet, dass bedeutet, dass man keinen Bonus aus vorherigen Heats bekommt.
    Der Verlierer kommt in die Lucky Looser Runde, sofern dieser noch nicht verloren hat. Sollte er ein zweites Mal verlieren, scheidet er aus dem Wettbewerb aus. Der Wettbewerb läuft solange bis nur noch 4 Fahrer übrig bleiben. Die Verlierer der letzten beiden Paarungen treten gegeneinander um Platz 3 und 4 an. Danach erfolgt das Finale mit den Gewinnern um Platz 1 und 2.


    Gültiges Equipment
    Das Allterain Board darf eine Länge von 150 cm nicht überschreiten und die Räder dürfen maximal eine Größe von 26 cm haben. Das Allterain Board muss vier Räder haben mit zwei Spuren haben.


    Unsportliches Verhalten
    Unfaires Verhalten während oder unmittelbar vor oder nach dem Wettkampf, wird je nach Vergehen mit Verwarnungen, Strafrunden, Disqualifizierung oder Ausschluss von der Meisterschaft geahndet.


    Startgeld
    Das Startgeld beträgt 20 EUR für die erste Disziplin. Falls der Fahrer an beiden Disziplinen teilnimmt, kostet die Zweite nur die Hälfte der ersten Disziplin. Jugendliche unter 18 und GPA Mitglieder zahlen die Hälfte. Das bedeutet in Zahlen:


    Normaler Fahrer Freestyle oder Race 20 EUR
    Freestyle und Race 30 EUR


    GPA Mitglieder und Jugendliche unter 18
    Freestyle oder Race 10 EUR
    Freestyle und Race 15 EUR



    Startgelder werden vor Ort eingesammelt.


    Versicherung
    Jeder Teilnehmer muss ein gültige Haftpflichtversicherung vorweisen, die Schäden beim Kite Landboarden beinhaltet.


    Gruß Tom

    Vom 5-12 Mai findet auf Borkum das GPA "Kitecamp Borkum" statt.
    Die Deutsche Meisterschaft KLB ( Freestyle und Race ) ist am 8/9 Mai.
    Die Buggyrennen sind anschließend am darauffolgenden Wochenende.


    Der zweite Lauf der DM KLB findet am 7/8 Juni in Dornumersiel statt.


    Gruß Tom
    - Editiert von Delite am 09.04.2008, 10:13 -

    Wir arbeiten daran. Jetzt haben wir schon 2 Termine, die fest sind.
    Die beiden anderen Termine werden auch bald feststehen....


    Für Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.


    Gruß Tom