Beiträge von Uli23

    Hallo zusammen,


    nachdem ich wirklich gute Erfahrungen im Forum bzgl. Empfehlungen gemacht habe - die zu meinen JJFs geführt haben - frage ich Euch nach Eurer Meinung:


    Wenn Ihr die Wahl hättet, wofür würdet Ihr Euch entscheiden?
    (Also wenn die gute Fee käme :-o und sagen würde...)


    Such Dir aus, Du kriegst einen COSMIC TC, einen Nirvana (SE, hatte den schon jemand an den Leinen?) oder einen Transfer xt.?, welchen würdest Du nehmen?


    Wobei ich sagen muss, ein Kite, der auch bei wenig Wind losgeht und eine großen Windbereich abdeckt, wäre natürlich am genialsten. Vielleicht könnt Ihr schreiben, warum Ihr welchen Drachen empfehlen würdet (oder warum welchen nicht). Natürlich liegt mein Hauptaugenmerk auf einer ausgeprägten Tricktauglichkeit (das sich sie alle, ich weiß), wenn er noch dazu präzise ist, umso besser. Ich habe über alle o.g. Kite schon viel gelesen, einen schon an den Leinen gehabt, aber es interessiert mich vor allem ein Vergleich.


    Bei unseren Binnenlandwinden ist mein JJF-SUL doch am häufigsten in der Luft, aber gleich mehrere (oder zwei) der oben genannten zu erstehen, da macht auch meine gute Fee nicht mit :)


    Also suche ich einen echt guten großen, einer sehr guten Kite, und freue mich auf die ein oder andere Antworten und Tipps (auch über den: "Am besten, Testen!")!


    Gruß


    Uli

    Hi,


    danke für den Tipp mit dem Klebespinnacker,
    werde ich sicher bei der nächsten Bestellung mitordern :)


    Zitat

    also der SUL. ist genial und der Vented würde Dich auch nicht entäuschen. Hol Dir beide


    ... das mach ich dann spätestens nach dem besagten Lottogewinn?! :-O
    ... oder doch früher!?!


    Also mit STD und UL war ich bisher sehr sehr gut bedient und beide funzen ungemein!
    Ich tendiere zum SUL - auch binnenlandbedingt.. eher wenig Wind, es sei denn es stürmt wie grade jetzt - ... der SUL reizt mich schon sehr.


    Du meinst also beide behalten und Set erweitern statt Umbau UL zu SUL...
    Sag bitte, fliegst Du Deinen SUL original bestabt und ohne Gewicht?


    Gruß


    Uli

    So,


    nach stunden-, ach was, tagelangem :) Lesen von 34 Seiten Thread bin ich stolz wie Bolle meine zwei JJFs vorzustellen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Neben der totalen Begeisterung für diese Drachen drängen sich natürlich viele Fragen auf:
    Fehlt noch ein SUL, ein STD schwer, ein Vented?
    Fehlt mir ein Lottogewinn?! :L


    Ich werde mir mal in Ruhe überlegen, ob ich ev. einen der beiden zum Competition umbaue und mir noch einen SUL zulege, oder einem zum SUL umbaue (wenn wirklich alle Segel gleich sind??!) oder was auch immer.
    Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp bzw. eine Empfehlung :)
    Beim STD habe ich schon mal eine kürzere oQs eingebaut, aber gestern war so ein Wirbelwind, dass ich keinen echten Vergleich hatte.



    Meine erste echte Frage aber ist:


    Nach ein paar Tagen auf der Wiese und einer Woche am Nordseestrand im Urlaub schmerzt es mich zu sehen, wie die leicht unterhalb der Nase rechts und links aufgeklebten Kreise aus ... (?) [ihr wisst was ich meine] Sand bzw. Gräser "aufnehmen" und sich ganz leicht lösen.
    Kennt ihr das Problem? Muss man diese "Klebe-Kreise" von Zeit zu Zeit ersetzen?


    Danke und viele Grüße


    Uli


    ----------------- was ein Drachen -----------------

    Also, das ist schwierig :)
    Hab grade noch ein paar gute Rückmeldungen von Frido erhalten (Danke Frido).
    Er rät von anderen Stäben ab.


    Bessere Piloten :) fliegen den Zephyr schon bei 3-4 Km/h.
    Für mich fängt der richtige Spaß knapp darüber an.
    Aber das ist wohl sehr vom Piloten abhängig.
    Auf alle Fälle bei niedrigen Geschwindigkeiten Gewicht raus und Waage anpassen.
    Bis wieviel? Heute wars hier ziemlich windig, aber der Zephyr hat auch bei Böen bis zu ~ 25 km/h noch nicht gemuckt.


    Noch 'ne Kleinigkeit: Wenn's häufiger Mal mit der Nase auf die Wiese kracht, sollte man auf die Spitze des Kielstabs noch ne Gummikappe draufmachen, damit die Nase nicht durchscheuert.


    Soweit


    Uli

    Ich hab mir einen Zephyr gekauft - in sky, und meine ersten Eindrücke sind:


    Die ersten Versuche waren sehr viel versprechend, der Zephyr ist äußerst trickreich, vor allem Wickeltricks (yoyo etc) macht er fast wie von selbst. Im Fade liegt er sehr gerne und sauber.
    Das mitgelieferte Gewicht habe ich zwar schon einmal eingesetzt aber nicht wirklich gebraucht.
    Mir fehlt nur etwas die Präzision - klar ist ein Trickdrachen nicht so präzise, aber vielleicht werde ich die Waage etwas ändern, damit er nicht so sehr nachwackelt.


    Der Zephyr ist ein sehr schöner Drachen und alles in allem gut bis sehr gut verarbeitet. Leider musste ich schon gleich zu Anfang eine unsaubere Naht an der Schleppkante nacharbeiten. Das dürfte für 200€ nicht passieren, meine ich.


    Der Windbereich ist von Prism mit 1 bis 4 bft sehr optimistisch angegeben. Ein Drachen für "lighter, sweeter winds" (oder gar ein UL) ist er m.E. nicht. Deshalb werde ich auch den Kielstab und die Leitkanten durch leichtere Stäbe ersetzten.
    Ich mag auch nicht den Drachen immer auseinanderbauen, sprich falten (deswegen brauche ich den zugegebenermaßen schicken "Koffer" nicht).


    Es werden übrigens zwei Leinensets mitgeliefert, wobei die "Leichtwindleinen" (75' ~ 19 m, 22 kg) an den Enden nicht ummantelt sind. Das ist etwas knoddelig und soll vielleicht Gewicht sparen!? Finde ich aber nicht so praktisch.


    Uli

    Echte Fehlkäufe, eher nicht.
    Das ein oder andere Mal entsprach ein Drachen nicht meinen Vorstellungen (flugtechnisch oder "der liegt mir nicht") oder ich hab meine Vorlieben geändert (weg von 4- und hin zu 2-Leinern).
    Ich war aber auch schon positiv überrascht: so von einem Hot Stripe II von SiegersVliegers, der wunderschön und erstaunlich exakt im Himmel kurvt.
    Da bei uns in der Nähe kein Drachenladen ist, bin ich auf Zeitschriften oder das Drachenforum :H: angewiesen. Aber vorher schlau machen ist immer gut; am besten natürlich probe fliegen, aber das hab ich bisher nur einmal gemacht/machen können.
    Der Fairness halber muss ich sagen: Ich hab noch keinen echt teuren Drachen gekauft, der dann Müll war (Verarbeitung o.ä.).
    Vielleicht hab ich da auch Glück gehabt?!


    Grüsse


    Uli

    Hilfe :(


    Wer sagt mir nur, dass ich nun aber genug Drachen habe?
    (nun gut, vielleicht sollte ich mir die Ohrenstöpsel rausnehmen, meine Frau fuchtelt so wild mit den Armen und... weint sie?)


    Ich konnte nicht widerstehen.


    Also hab ich mir 'nen Prism Zephyr gekauft?!


    http://www.prismkites.com/k_zephyr.html in "sky"


    und


    Prism Zephyr


    (okok, kann sein dass er dem ein oder anderen Drachen ähnelt...)


    Sieht echt schick aus, kommt (gefaltet) in einem Köfferchen daher wie ein edles Instrument.
    Gleich morgen gehts auf die Wiese.


    Gruß


    Uli

    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
    Vor allem Markus und Orpi für echte Hinweise bzgl. welcher Drachen für welchen Wind und was sich wie auswirkt.


    Zitat

    also erstmal..was mich hier am gesamten trööt strört...die beaufort angaben sind nur ganzahlig zu betrachten...0.5 beaufort ist blödsinn..genau wie 4.5 oder ähnliches, da diese skala eh schon sehr gleitend eingerichtet ist. dann sprecht lieber von km/h oder m/s oder kn....


    .. das war ja (auch), was mich bei den vielen Angeboten immer irritiert und wozu ich eure Meinung wissen wollte.


    (Manchen) Profi-Kitern und Power-User sei in eigener Sache gesagt:
    Solche

    Zitat

    Überraschung!


    .... kommentare sind immer recht leicht (nicht wahr?) und witzig :-O und heben sicher das eigene N i v e a u über den dummen Neuling..

    Zitat

    ich denke die Angabe von 3-7 soll genau das bedeuten, was sie aussagt

    ... ach ja... genau...danke auch dafür... ;)


    aber ....


    dann bezahl ich lieber


    Zitat

    0,02 €

    Hallo zusammen!
    Meine Frage ist:
    Wie ist es mit Fliegen oder Tricksen - und vor allem mit welchem Drachen - bei 0,5 bft oder 7 bft?
    Kann man den Herstellerangaben wirklich trauen?
    Der Hintergrund ist:
    Mein Easy war und ist für durchschnittliche Winde wirklich OK, so für 1,5 bis 5 bft, wie es in der Beschreibung heißt. (Und er ist auch noch niemals nicht kaputt gegangen, echt robust!)
    Nun war ich auf der Suche nach einem neueren Modell, einem echten Trickser.
    Mein Zodarion 5 (für 1,5 bis 4,5 bft) hielt stärkere Winde nicht stand und die Querspreizen gaben ihren Geist auf (im Wind wohlgemerkt, nicht durch Stürze).
    Da war der Obsession II (mit Öffnungen im Segel) schon besser, aber mal ehrlich: Tricksen war (mir) bei 6 bft oder mehr kaum noch möglich.. Er fliegt dann zwar schön und geht nicht kaputt, aber tricksen?
    Vielleicht bin ich auch nicht versiert genug, oder gibt es Drachen, mit denen man bei 6 bft noch WIRKLICH tricksen kann?
    Und ebenso ist es bei 0,5 bft: Gibt es tatsächlich Drachen, die bei so wenig Wind (man beachte: faktisch ist das näher an Windstille als sonst was!) wirklich fliegen und tricksen können, ohne dass ich mehr pumpen und joggen muss, als mich übers Fliegen freuen?
    Somit: Was ist davon zu halten, wenn es heißt, dass der Easy light einen Windbereich von 0,5 bis 4 bft hat?
    Und: was ist davon zu halten, wenn der Easy vented von 3 bis 7 bft fliegt?


    Ich bin gespannt auf Antworten und freue mich über Hinweise...

    Hi,


    vielen Dank an alle.
    Bin ganz platt von so vielen guten Tipps, Ideen und Ratschlägen.
    Nachdem ich all eure Antworten gelesen habe (danke auch für den Tipp mich an Paul zu wenden.. und danke Paul :-)), glaube ich, dass ich - meine anderen Drachen (easy von LO oder der Hot Stripe II) gewöhnt - nicht genug Zug auf die Leinen bringe bzw. lasse.


    Jeder Drachen ist eben anders, zu Beginn war ich nur etwas überrascht, dass plötzlich Dinge nicht mehr so funktionieren wie zuvor (z.B.: Stall --> Axel).


    Zitat

    Ich denke, dass du mit dem Zodarion einen feinen Kauf gemacht hast,


    das denke ich auch ...


    Zitat

    dessen Potenzial sich dir sicherlich noch voll erschließen wird.


    das macht mir Mut :)


    Grüße


    Uli

    Hallo!
    Ganz neu in diesem Forum wage ich mal meine erste Frage, in der Hoffnung, dass erfahrene Piloten eine Idee haben.
    Ich habe mir vor kurzen meinen ersten "richtigen" Trickdrachen gekauft, denke ich zumindest, einen Zodarion 5 vonhttp://www.spiderkites.de .
    Abgesehen von seinem tollen Aussehen und einer exzellenten Verarbeitung ist mir folgendes aufgefallen:
    Der Drache hat eine sehr sehr starke Tendenz, von jedem Stall sofort in Rückenlage zu fliegen (das meine ich mit "hecklastig"). An sich sehr schön, wenn ich einen entsprechenden Trick versuchen will, aber sehr störend, wenn er es gar nicht soll :)
    Nun kann es daran liegen, dass meine Trickerfahrungen noch nicht so ausgereift sind (sehr wahrscheinlich), oder es ist eine Eigenschaft von Trickdrachen allgemein (hat da jemand Erfahrungen mit?), oder es ist eine spezielle Eigenschaft des Zodarion...
    Vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen. Ich werde in der Zwischenzeit weiter üben und üben und üben und ...


    Grüße


    Uli