Beiträge von Uli23

    Also:
    Ich find's gut.


    Ich habe mal in dem einen, mal in dem anderen Heft was von Interesse gefunden, aber beide wollte ich mir dann doch nicht kaufen bzw. abonnieren.
    Prinzipiell habe ich auch nichts dagegen, mal was zu lesen, was eigentlich nicht zu meinen Favoriten gehört. Schadet ja nichts, über den Tellerrand hinaus zu schauen.


    Nun fällt's mir wahrscheinlich leichter, wer nicht mehr die Wahl hat, hat nicht mehr die Qual :)


    Grüße


    Uli


    PS:

    Zitat

    Knochendrachen

    witzig :D

    Ich hatte mal so ein ähnliches, nur etwas kleineres Loch an der gleichen Stelle.
    Entstaben ging ja noch, aber die Paneele an meinem JJF waren dermaßen zusammen geklebt - nicht nur genäht - dass ich dabei fast noch mehr zerfleddert hab' als mir lieb war.


    Deswegen meine ich auch:
    Kleben (kann auch transparent sein), weiterfliegen, und wenn's dir gar nicht mehr gefällt, kaufst du dir ein neues Segel bei LO, tust das rein und dann ist er wieder wie neu! (So hab' ich es dann gemacht.)


    Gruß


    Uli

    Um mal viel zu spät zu antworten...


    Zitat

    Original von Geko
    Sind der Kiel und auch die uQS aus Skyshark PT5 beim STD?


    Normalerweise empfiehlt Christian für den Kielstab m.W. Structil.
    Ich habe jedoch in allen meinen Vortex(en?) PT-Stäbe, und bin sehr zufrieden damit.


    Beim Windbereich ist es immer so eine Sache, da hat jeder eine andere Meinung :L


    Wenn du dir noch keinen gebaut hast: Tu's!


    Gruß


    Uli

    Zitat

    Original von MG-Kiter
    Ich will doch nur das was ich hier lese und da höre auch mal sehen, nichts weiter.....
    Wenn ich keinen zu einem Video "nötigen" kann ists nichts schlimm nur schade :)


    Hab' dich schon richtig verstanden und fühle mich auch nicht (oder nur ein bißchen :D ) genötigt!


    Aber Videos vom Vortex gibt's doch
    :-O


    Gruß

    Neulich war mein "heavy"-Vortex (der rechte) in der Luft und ich bin ehrlich begeistert.
    Von 15 bis 20 km/h ist er meine erste Wahl :)


    Ich hab' übrigens im Kiel einen PT-7er verbaut und das ist noch krasser! Mit Gewicht am Po dreht er so noch besser im Yoyo, fast auf der Stelle, so wie ich es sonst nur (ich trau mich's kaum zu schreiben) beim TNT gesehen habe. :O


    Nun kriegt mein UL (links) auch noch einen PT-Stab.



    ... und einen Standard bau ich mir nu' auch :-), natürlich mit einem PT im Kiel :D


    Dann ist mein Set komplett :L und Foto folgt!


    Grüße


    Uli

    Zitat

    Original von Datenland
    Dann hast Du einen Drachen gebaut, der perfekt in einen Windbereich passt in dem man nicht mehr Tricksen kann?


    Fragt sich, Erik


    Mh, ich weiß nicht genau, an welchen Windbereich du denkst.
    Aber ich hab' einen Organic wie beschrieben bestabt, und bin begeistert (schau
    hier, ziemlich weit unten).
    Der Test mit dem heavy-VORTEX steht noch aus.


    Gruß


    Uli

    Da kann ich sehr vielem zustimmen:


    Zitat

    Original von Datenland
    Wirklich beeindruckend finde ich die geradezu roboterhafte Gleichförmigkeit mit der der Drachen durch die Jacobsladder klappt. Er rastet in den erforderlichen Positionen geradezu ein. Sollte man gleich als Kaskade fliegen sonst bleiben irgendwann die Leinen kleben. Und die Yoyos aus dem Handgelenk, sowieso.


    Genau den Eindruck habe ich auch. Ich hab einen UL, und gestern war wieder so ein phantastischer UL-Wind.


    Dagegen habe ich das Gefühl, dass der Vortex bei Böen sehr empfindlich reagiert und unheimlich Fahrt aufnimmt, mehr als z.B. der Organic. Oder liegt's an dem UL und der STD ist unempfindlicher? Oder täuscht mich mein Gefühl? :-O


    Wie dem auch sei, ich hab ein bißchen gebraucht, um den Vortex zu mögen, jetzt tu ich's, und über Ostern wird ein zweiter gebaut, ich weiss nur noch nicht, ob's ein STD oder ein "little heavy" wird (mit 400er LT und 7PT uQS - ich hab einen Organic so bestabt und bei richtig Wind isser genial).


    Grüße


    Uli

    .. damit der thread nicht einschläft :)


    Gestern bin ich ENDLICH bei sehr passendem Wind meinen Organic little heavy geflogen.
    (Dieser Organic ist bestabt mit P400 in LK und Kiel, uQS 7PT und wiegt inkl. Gewicht 337 g.)
    Selten waren es 15 km/h, meist 20 bis 25 km/h (nicht geschätzt, mit Windmesser)


    Was soll ich sagen? Genial! :D
    Da gelingen sogar mir bei 20 km/h Yo-Fade und TAZ.


    Also ist auch dieser Brummer echt "typisch organisch" - und zu empfehlen.


    Grüße


    Uli

    Zitat

    Original von Rudirabe
    Uli Weiand hat eine Frage gestellt die mich ebenfalls Interessiert und wo bis jetzt leider noch keiner geantwortet hat:


    Zitat

    Original von MG-Kiter
    Du hättest ja mal fragen können


    :-o :(


    :-O :-O


    Im Ernst: ohne diesen Thread wäre ich aufgeschmissen (gewesen)! :H:


    Grüße


    Uli

    Zitat

    Original von MG-Kiter
    Ankünpfpunkte der Waage sind unterhalb des Mittelkreuzes, oberhalb des oberen Verbinders und unterhalb des unteren Verbindes.Eigentlich easy zu merken.....
    Die Standoffs.....
    Messpunkt sind wie beschrieben von Segel bis Unterkante Spreize. Das Standoffmaß wird beim Organic im fertig aufgebaauten Zustand gemessen!Also wird die rein Stablänge so ca. 1 cm kürzer sein.


    Das hätte mir mal jemand sagen sollen :(


    Jens:
    Mein Tipp: Ich mache am Mittelkreuz jeweils nach rechts und links eine Knötchenleiter. Meiner Erfahrung nach fliegt er mit verkürztem inneren Waageschenkel deutlich präziser - und immer noch genauso tricky. Mit einer Kn-Leiter kannst Du's mal ausprobieren.


    Gruß


    Uli