Beiträge von Uli23

    Zitat von turbo

    wenn ich eine interessante Einstellung gefunden hab werd ich die hier posten - ich flieg nahzu jeden möglichen Tag :)


    Ich glaube, der Invictus wird mein Oster-Projekt :L


    Kannst Du schon was zum Feintuning sagen?
    Ist er bestabt wir in der Anleitung (LK P200/300, Kiel P300, uQS BP Nitro)?


    Bin dankbar für Tipps!


    Gruß


    Uli


    PS: Wo gibt's denn Icarex in "Schoko" zu kaufen?

    Da suche ich ein neues Projekt, finde den Invictus, da sehe ich, dass Andreas (hi) seinen verkauft!?
    Warum bloß?
    Gibt es denn sonst noch Erfahrungen/Berichte des Invictus?
    Aussehen "tut" er ja klasse, finde ich!


    Gruß


    Uli

    Ich muss gestehen: Bei 45 km/h bin ich unter der Sturmhaube.


    Obwohl (oder weil?) ich einen einen STD Comp habe, werde ich die Waage des Strong wohl am Mittelkreuz befestigen. Das liegt mir persönlich (anscheinend) mehr.


    Jetzt ist nur die Frage: Wie?
    Soll ich einfach nur den innen Waageschenkel ans Mittelkreuz knüpfen, oder ihn entsprechend verlängern und ans Mittelkreuz knüpfen, oder brauche ich 'ne ganz neue Waage? (wenn ja, mit welchen Maßen?)


    Noch 'ne bescheidene Frage: Wenn der Vorteil der Waage auf der der uQS im vergrößerten Windbereich nach oben liebt, wieso hat dann auch der Zero (und/oder der UL Comp - wenn ich mich nicht irre) diese Waage?


    Danke und Gruß


    Uli

    Zitat von GiMiCX


    Nein, mir auch!
    Ich empfinde das Auslösen der Tricks auch irgendwie merkwürdig. Meiner bleibt wie er ist, Waage direkt am Mittelkreuz.


    Na, wenn sogar Du das meinst :-O


    Meinst Du, ich sollte an den Strong eine STD-Waage knüpfen? Oder einfach den inneren Waageschenkel umknüpfen - ans Mittelkreuz und natürlich entsprechend "länger"?


    Gruß Uli

    Der Strong am Nordsee-Strand...



    .. hat mich echt begeistert.


    Aber eine bescheidene Frage: Mir gefällt die ("alte") Standard-Waage, die am Mittelkreuz befestigt ist, besser. Geht das nur mir so?
    Also, die alte Waage gefällt mir nicht optisch besser, sondern sie scheint mir etwas präziser.


    Grüße


    Uli

    Zitat von Busterike

    Nein der Name trügt nicht!
    Und seit gestern kann ich Deine Frage ruhigen Gewissens mit JA beantworten :)


    :H: fein


    Da steht ja mein neuer Drachen für dieses Jahr fest :-O


    Kannst Du schon was über Bestabung und Design (oder gar Preis) sagen?


    Uli



    - Editiert von Uli23 am 06.03.2011, 11:35 -

    Zitat

    Original von Datenland


    Mehr so eine Kurve/Beule. Genau so soll es!


    Grusserik


    wobei:
    Ich habe ein Segel von Christian und konnte nicht erkennen (und ich hab' genau geschaut), dass er sich diesbezüglich an den Plan gehalten hat. (Es gab in Christians Segel sowieso kleine Abweichungen in den Paneelen im Vergleich zum Plan.)
    Mir fehlt's auch nicht. :O


    Aber da gibt's bessere Experten als mich, Datenland: Kannst Du uns/mir den Sinn verraten?

    So habe ich meine zwei Segel ohne diesen Bogen/Beule genäht (*frevel*) und kann keinen Flugunterschied zum Original erkennen.


    Von den Flugeigenschaften finde ich den Standard nach wie von D E N Kracher :D


    Grüße


    Uli

    Hi Andi,


    sehr schöner Vortex!
    Und wenn er nicht ordentlich fliegt, muss es die Waage sein, denn es ist ein Knaller-Kite :)


    Hab' grade kein Foto zur Hand, aber schwer ist die Waage nicht.
    Ich mache immer den oberen und unteren (äußeren) Schenkel aus einem Stück, sind dann also 50 + 50 = 100 cm.
    [Oben kannst Du natürlich noch eine Knötchenleiter dran machen, z.B. +/- 2 Knötchen nach oben und unten.]
    Der innere Schenkel hat 65 + 5 = 70 cm, wobei der Leinen-Anknüpfpunkt eben bei 65 cm liegt, somit hast Du den Turboschenkel von 5 cm.


    Ich kann nur sagen: Damit klappt's wunderbar.


    Der Fangschenkel ist 22 cm lang, den kannst Du ruhig fest einknüpfen; die Einknüpfpunkte sind:
    - von oben bei 28 cm
    - von der Mitte 33 cm


    Ich hoffe, damit kommst Du klar!


    Grüße


    Uli
    - Editiert von Uli Weiand am 11.10.2010, 20:17 -

    Jens


    Mensch, du willst es aber auch genau wissen :) (bevor du einen baust?)


    Übrigens langweilen sich meine Organics ziemlich, seitdem ich drei Vortex(e) hab'.
    Es hat zwar eine Weile gedauert, aber inzwischen ist der Vortex mein Lieblings-Eigenbau ;)


    Lass dann mal sehen, wenn du mit dem Bau fertig bist :-O


    Gruß


    Uli

    Ich überlege ja ernsthaft, den "Spatz" zu bauen :D


    Das Design gefällt mir so gut :-O


    Weiss denn schon jemand, ob's den Plan schon - oder überhaupt - als Download gibt bzw. geben wird?
    Oder muss ich tatsächlich konstruieren?! :-o (wie in der Kite&Friends beschrieben)


    Und natürlich an PAW ein RIESEN Danke für die Veröffentlichung des Sparrow!


    Gruß


    Uli
    - Editiert von Uli Weiand am 17.08.2010, 19:12 -

    :(
    Seltsame Wendungen hier!


    Mal was ganz anderes:
    Ich habe eher das Problem, die Zeitschrift überhaupt zu bekommen :-o


    Klar, Bahnhofsläden (in größeren Städten) haben sie "oft", aber genau so oft werde ich dann gefragt "Kite-was?, wie schreibt man das? ... ach Kite-Magazin?!" :-/


    Vielleicht wichtig für die Herausgeber:
    Gestern noch versuchte ich, die aktuelle Ausgabe zu bekommen (damit ich mir erst mal selbst ein BILD mache, bevor ich...), naja, der Händler rief seinen Vertrieb an und es hieß: "Ach, Kite & Friends gibt's nicht mehr, ist eingestellt."


    Jetzt hab' ich sie mir beim Verlag bestellt und bin schon gespannt! :-O


    (Da gibt's wohl einen Bauplan von einem "Knochendrachen", auf den ich mich freue :=( )


    Gruß


    Uli