.....nur ein kurzes Update zu diesem Thema......
habe inzwischen wieder vier Woche gewartet und noch eine, insgesamt die fünfte, Rückfragemail mit der Bitte um Antwort geschickt.
Doch leider null Reaktion von KSF. Weder positiv noch negativ. Absolute Funkstille
Werde weiter warten und berichten.
Gruß und allen ein frohes sowie erfolgreiches Jahr 2008
Emil
Beiträge von Emil
-
-
-
Zitat
Original von Nick
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, ist das Problem das du eine originale Waage hast, die evtl. ein wenig verstellt ist und das sich die Waageschnur auflöst oder? Dann melde dich doch mal beim Hersteller der Waageschnur. Ist doch ganz einfach. Vielleicht senden die dir dann ca. 5m Schnur auf lau. Oder du gibst mir deine Adresse und ich schenk dir schon mal einen Meter, möglicherweise mach noch ein paar andere Leute mit und schicken dir auch ´nen Meter. Dann hast du genug heile Schnur und kannst die eine neue Waage basteln.Ich sag´s ja oben schon... die Witzigen und Rhetoriker sind inzwischen auch an Bord.....
Schmendrick
Megalol... und zum Thema Ruhe geben...
Wer hat den nach meinerm erstenunbedingt noch mal ein Statement abgeben müssen und damit den Thread am leben erhalten?...ich glaub das war der freundliche Zauberer, oder?.....
Und Fehler suche ich durchaus bei mir, wie meine verschiedenen Posts auch zeigen.Nu aber wirklich
AUS AUS AUS....
Bitte schließen.....
-
Dieser Trööt ist bezüglich meiner Sache auch ganz interessant....
Defekte Waageschnur beim Positron?
So viel zum Thema......was der Vorbesitzer wohl alles damit gemacht hat....
-
Moin Moin,
ich muss eine neue Waage für meinen Graviton knüpfen und bevor ich damit anfange, bitte ich hiermit um Tipps und Ratschläge, die ich, speziell hinsichtlich der vierschenkligen Konstruktion an diesem Drachen, nach Möglichkeit beachten sollte.
Hat evtl. schon jemand versucht, den Graviton mit einer dreischenkligen Version auszurüsten, bzw. welche Erfahrungen gibt es hierzu?
Bin für alle verfügbaren Informationen wie Maße, Bilder...etc. dankbar.
Bereits im voraus schon einmal vielen Dank für die Hilfe und Gruß
Emil -
Zitat
Original von trapperjohn
Ja. Ich hätte erst mal mit dem Verkäufer gesprochen, warum der Kite eine Macke hat ...
Hab ich doch...aber leider hatte er das Ding geschenkt bekomme, verschiedene Änderungen an den Leinen gemacht, da er mit dem Vogel nicht wirklich zurecht kam.
Da er jetzt nicht mehr genau sagen kann, wo er was geändert hat, habe ich mich an den Hersteller gewandt.
Bevor jetzt wieder alle rufen...."Der Service von KSF ist nicht für die Fehler des Vorbesitzers verantwortlich".....Das stimmt zwar, aber für Materialfehler ist KSF verantwortlich.
Und Anfragemails (inkl. Rückfragen) mit der Bitte um Hilfe erst gar nicht zu beantworten bzw. ca. 4 Wochen Wartezeit ist für mich eben schlechter Service. Absolut unabhängig davon, wie alt oder vertüddelt das Ding ist.Leutz...lasst es jetzt gut sein....das Ding ist gelaufen..
Ich kauf mir keinen Kite von KSF mehr und alle sind glücklich...
Gruß EmilJetzt aber wirklich
-
Zitat
Original von Schmendrick
Deine Unzufriedenheit ist zwar menschlich verständlich, aber auch überzogen.
Weil Du in einem Fall nicht zufrieden bist, den Service einer ganzen Firma anzuzweifeln und zu verallgemeinern -
halt ich zumindest in der vorliegenden Form für bedenklich.Manchmal liegt die Ursache einer solchen Reaktion wie von KSF auch in der vorausgegangen Aktion...
Jup, Du hast Recht.
Aus dem Grund habe ich ja hier auch nach den Erfahrungen Anderer gefragt, weil ich eben nicht pauschal sagen wolle "KSF-Service ist generell Mist". Habe ich auch nicht getan. Zumal manche ja auch von guten Erfahrungen geschrieben haben. Kann momentan eben nur von meiner eigenen einen, nicht so glücklichen, Erfahrung berichten.
Jedoch weiß ich, dass der Service anderer Herstellern, bei vergleichbaren Problemen, besser und kulanter reagiert hat.Gruß Emil
-
Zitat
Original von trapperjohn
Irgendwie ne komische Einstellung ... ich kaufe was Gebrauchtes und das hat ne Macke. Und an wen wende ich mich dann? Klar, an den Hersteller! :SLEEP:Ist jetzt meine Einstellung komisch, oder was meinst Du damit??
Na klar, bei Fehlern hinsichtlich Beschaffenheit und Zusammenstellung einer Sache, wendet man sich an den Hersteller. An wen denn sonst???
Bei HQ habe ich für meine Widow auf Grund dieser fehlerhaften Waagenleinen ohne irgendwas zu bezahlen eine fertig verknüpfte Neue erhalten. Und die Widow war auch gebraucht.
Und wenn mir der Typ bei KSF schon sagt, dass das Problem dort bekannt sei und es nicht vorkommen dürfte ist das ja wohl eindeutig.
Ganz abgesehen davon, ist Dein Statement nicht sehr konstruktiv, da übelst rhetorisch.ZitatOriginal von Zubbo
Ich würde Dir auch nicht so ohne nix ne komplette Waage in die Hand drücken, wer weiss wie alt das Ding ist und wer da schon was dran rumgeporkelt hat. Oder bekommste für dein Auto auch nach 5 Jahren die Ventile umsonst neu eingestellt weil die irgendwie nicht mehr so gut sind?Es ist vollkommen egal, wer daran rumgeporkelt hat. Das Material ist fehlerhaft. Das ist doch der springende Punkt, wie schon mehrfach oben geschrieben.
Und zu Deinem Beispiel mit dem Auto: Wenn mit z.B. nach 5 Jahren die Türverkleidungen abfallen und/oder Lack abplatzt, etc., dann gehe ich zu meinem Händler, oder machst Du das dann selber??? Doch wohl kaum. Es kommt hier auf die Art der Beschädigung an. Es geht um die Trennung in Verschleiß- und Ersatzteil. Dass Benutzung und ggf. auch Verstellung statt gefunden hat, bestreitet doch niemand und ich würde mir ja auch selber eine knüpfen. Da finde ich halt 4 Wochen Wartezeit verbunden mit der Aussage "man weiß noch nicht , ob ich was bekommen kann" nicht in Ordnung. Service heißt für mich auch Unterstützung bei der Problembeseitigung. Aber, nochmal, sich auflösenden Waagenschnüre sind meiner Meinung nach keine Folge von falscher Einstellung und kein Verschleißteil, zumal dieses Problem ja bereits bekannt ist.Lasst uns die Sache hier beenden.....ich glaube es führt zu nichts...Meine eigentlichen Punkte von oben
1.) Bauseitige Materialfehler, für die ich bezahlen soll
2.) Lange Reaktionszeit und unzureichende Informationendurch den Service KSF
kommen irgendwie nicht richtig rüber.
Und außerdem sind bereits die Rhetoriker und Pauschalisten auf den Plan gerufen, das bringt dann meiner Meinung nach nichts mehr.Für alle anderen, konstruktiven und sachbezogenen, Meinungen und Anregungen möchte ich mich bedanken.
Anscheinend bin ich durch den Service anderer Firmen einfach zu verwöhnt. Werde mich in Geduld üben und dann selber ein wenig tüddeln.
Allen schon einmal eine schöne Weihnachtszeit und und und .....Gruß Emil
-
StegMich
da ich nicht genau weiß, was der Vorbesitzer damit gemacht hat...er weiß lediglich, dass er keine Neue dran geknotet hat..."aber eine Schlaufe hier und da hätte er schon mal verändert" habe ich eben nicht mehr sicher die originalen Längen. Deswegen möchte ich ja die Maße der Abschnitte vor dem zusammen knüpfen haben.Und herausquellenden Sehnen aus Waagenschnüren (an 5 Stellen) sind fehlerhaftes Material und kein Anwendungsfehler, da geht kein Weg daran vorbei, oder? Und dann gehört das ersetzt.
Das ist für mich Service! -
Danke Dir Heiko,
die Maße habe ich auch schon gefunden, nur leider helfen diese nur bedingt, wenn Du eine komplett neue Waage selbst knüpfen möchtest. Hierfür brauchst Du die Längen der einzelnen Waagenschnüre, bevor Sie geschlauft und verknotet wurden.
An sonsten ist das ne unglaubliche tüddelsarbeit, zumal es hier um eine vierschenklige Version geht, bei der es wirklich auf den Millimeter ankommt, damit alle vier Schenkel nachher gleichmäßig gespannt sind und keiner durchhängt.
Klar...gehen tut das, aber wäre es nicht besser, mir einfach die Abschnittslänge zu geben und einen Knotplan dazu zu legen?Schmendrick
Es ist die Originalwaage und der Mann von KSF hat mir auch bestätigt, dass es bezüglich der Waagenschnütre teilweise genau diese Probleme bei KSF gibt.
Also wenn ich einen beim Händler neu gekauft hätte und dieses Problem auftachte, dann würde ich die Waage ersetzt bekommen. Aber jetzt, wo ich "nur" eine Gebrauchten habe, da sind Materialfehler egal. Damit komme ich halt nicht klar. Fehlerhaft ist fehlerhaft, oder?
Wo ist der Unterschied???
Und mir kurz die Längen zuzumailen, ohne dass ich 4 Wochen drauf warten muss, müsste doch möglich sein, oder? Wie gesagt, ich knüpf sie mir auch selber zusammen, brauch halt dann nur Infos von KSF, welche über die normalen Schenkelmaße einer fertigen Waage hinausgehen. Ist das zuviel verlangt?Danke auf jeden Fall für Eure Antworten
Werde das schon irgendwie hinbekommen.
Gruß Emil -
N´abend erstmal,
also ich wollte mal allgemein nach Euren Erfahrungen mit dem Service der Firma KSF oder Phönix fragen?
Also ich hab da im Moment ein negatives Erlebnis. Hab mir vor kurzen einen gebrauchten Graviton gekauft und neben einer (vom Vorbersitzer) evtl. falsch zusammen geknüpften Waage ist auch die Waagenschnur selbst an mehreren Stellen beschädigt. Die Seele drückt sich durch die Umantelung und es gibt diese häßlichen Knötchen. Ihr wisst schon ,was ich meine.
Meine Mail-Anfrage bei KSF liegt da seit 10 Tagen, keine Antwort und bei meinen beiden Anrufen auch nur unbefriedigende Auskünfte.
Zudem soll ich trotz der offensichtlich schlechte Waagenschnurqualität jetzt auch noch die Ersatzwaage bezahlen. Aber das beste ist die Aussage, dass ich kostenneutral eine Neue bekommen würde, wenn ich beim Händler gekauft hätte.
Was soll das denn? Sind schlechte Materialien nur dann austauchwürdig, wenn man beim Händler gekauft hat? Finde ich unglaublich so nen Aussage.
Da ich das nicht wollte fragte ich nach exakten Längenangaben der Waagenschnüre sowie einem Knotplan für die Waage, damit ich mir selbst eine knüpfen kann. Dieses vierschenklige Ding des Graviton ist mir nicht ganz geheuer.
Ja, meinte der nette Mitarbeiter, evtl. könnte man da etwas machen, aber er weiß es nicht genau.
Aber wenn, dann sowieso erst in zwei Wochen, da man gerade ein Aktion laufen hätte.
Also da ist der Service von HQ, Elliot und PKD (mit mehr hatte ich noch nicht zu tun) um Zehnerpotenzen schneller und auch besser. Wenn ein Materialfehler vorliegt, wird das ausgetauscht, ganz egal ob ich ne Rechnung vorlege, oder auch nicht. Alles anderes ist doch wohl ein "No Go".
So wie es im Moment aussieht, ist und bleibt das auf jeden Fall mein letzter Drachen von KSF.Jetzt sagt doch mal. Überreagiere ich oder bin ich bloss verwöhnt von den anderen, positiven, Erfahrungen mit anderen Herstellen?
Über Erfahrungen mit dem KSF-Service und oder Anregungen zu diesem Thema bin ich dankbar.Gruß Emil
-
na, da werf ich doch mal kackfrech den Tauros ins Rennen...
Fliegt sehr früh ohne zu überfordern und geht ab 5 Bft richtig zur Sache...
Weiß nur nicht genau, ob der Michael noch welche von den 50 übrig hat. Auf der SpaceKites-Seite kann man zumindest noch welche bestellen, glaube ich.
Von den reinen Zahlen her wäre da natürlich auch ein Devil Wing in 2,5 oder alternativ 3,2 (für die schweren Kollegen)...ist aber, speziell beim 3,2er, auch eine Frage des Geldbeutels...
Gruß Emil -
Moin Moin,
es begab sich, dass ich meinen Tauros noch einmal nachmaß und feststellte, dass ein Kielstab von 95 cm länge ca. drei Zentimeter über die angenähte Klettbefestigung hinausragen würde und ich den Vogel mit diesem Stab niemas (lange) würde fliegen können, da der Klettverschluss ja nicht geschlossen werden kann. Nun...was tun....Mein kurz Diskurs mit Sliderule, ob er denn zu dämmlich sei, einen Stab nachzumessen,verlief ergebnislos, da ich nur so dämlich gewesen bin, ihm das zuzutrauen
.
Also kurzerhand den Michael angerufen, der wie immer überaus nett und hilfsbereit war :H: :H: :H: , um die Hintergünde dieser "Unstimmigeiten" zu erfragen bzw. eine Klärung herbei zu führen.
Folgendes gilt ab heute per Definition:
Allgemein:
Bei Michaels Drachen sind lediglich die Leitkanten und die unteren Querspreitzen masslich fix. Die längen der oberen Querspreize und des Kielstabes ergeben sich exakt erst beim nähen und werden demnach erst bei aufgespannten Segel mit teilweise eingeschobenen Stäben markiert und anschließend erst geschnitten bzw. gesägt. Hierbei sollte der Kielstab bei glatt gezogenen Tuch ca. 0,5 cm unterhalb des Kletteendes markiert werden. AufdenMillimeter kommt es hier nicht an.
Speziell für Taurosbeitzer:
2.) Beim Wiederaufbau des Kielstabes empfiehlt Michael inzwischen, keinen oberen Stopperclip über dem Kreuzverbinder (derjenigen, der näher an der Drachenspitz ist) einzusetzen. So kann der Stab bei einer Spatenlandung noch nach unten wandern, ggf. den Klett auslösen und so einen eventuellen Bruch verhindern.Sliderule
Aber 3 cm Differenz war auch für Michael deutlich zu viel. Dürfte/Könnte eigentlich nicht vorkommen. Wird wohl für immer ein Mysterium bleiben.Na denn man Tau und gut Wind für alle
Gruß Emil -
Sliderule
auch von mir vielen Dank fürs nachmessen :H: :H:
Gruß Emil -
Hallo ihr Lieben,
könnte mir jemand bitte die exakte Länge des Kielstabes mitteilen.
Das wäre super...brauche ne Neue
Sind das eigentlich alles Eccel Cruise-Stäbe, weil meine Querspreizen und der zerbröselte Kielstab sehen eher nach Excel-Standard aus.
Danke im voraus und Gruß
Emil
- Editiert von Emil am 04.11.2007, 19:48 - -
Moin, Moin,
also mein Mystic fliegt prima...ist halt nen Dickschiff zum Cruisen und chillen.
Kann mich immer noch an seinem Anblick am Himmel erfreuen.
Könnte Dir die Maße nachmessen, wenn Du es nicht anders hinbekommst. Sag Bescheid.
Zur fehlenden Umsetzung Deiner Lenkbewegungen folgendes. Wenn Du 70 m fliegst, musst Du extrem vorgereckte Leinen nehmen, die so gut wie keine Dehnung mehr haben.
An sonsten reicht Deine Armlänge nicht aus, um die Längung der Schnüre auszugleichen, geschweige denn, dass Du damit vernünftig lenken kannst.
Und ich hoffe, Du hast hierfür keine Kevlar-Schnüre verwendet oder? Die sind auf die Länge wir Gummi.
Gruß Emil -
Doro
wenn es doch nie raus darf..könntest Du mir Deinen Dreier doch verkaufen und ich würde es dann als sechser zusammen fliegen...
Wie sieht´s aus? Interesse?
Gruß Emil -
habe beim lesen köstlich geschmunzelt und fand den Beitrag sehr gelungen... :H: :H: :H: ...
vielleicht sollten alle, JA ALLE, einmal etwas Humor in Ihr Leben lassen und nicht jedes Wort immer auf die Goldwaage legen.
Mein Tauros liegt nachts auch immer zwischen meiner Frau und mir...bei den Stand-Offs muss ich halt immer ein bisschen aufpassen
So long...
Emil -
Moinsen,
muss Hampelmann Recht geben. War ein sehr schöner Tag, zumal ich meine Holde tatsächlich zum ersten Mal zum drachenfliegen überreden konnte. Habe wohl mit der Sigma Sport endlich das richtige Gerät für Ihre "zarten Hände" gefunden
Es hat Ihr sogar Spaß gemacht und Sie überlegt, es ggf. nochmal zu versuchen. :-O
Wäre auch gerne einmal "rüber gekommen", mußte aber auch noch ein Auge auf meinen Sohn werfen, dass er nicht auf die Brücke weht. Zumal meine Frau ja beschäftigt war.
Also in diesem Sinne...bis zum nächsten Mal.
Gruß Emil -
Zitat
Ja, Ja,
einfach nur mal nen lustigen Thread machen...nee das geht nicht.
War ja klar, das einer der üblichen Verdächtigen wieder persönlich werden muss. :H:
Und das noch mit nem geklauten Spruch. :-O
Oder ist das ein weiterer Beitrag zur Ironierveträglichkeit der übrigen Mitglieder?
So long EmilPs.: Ich kann damit leben, das mich nicht jeder mag.