Beiträge von Emil

    Moinsen Ramiruez,


    also für Duisburg nehme ich normalerweise diese beiden Quellen:
    http://www.donnerwetter.de/wind/region.hts?a+06+Duisburg
    http://wap.wetteronline.de/pda…=dew10412&PDA=&PLZ=w10412
    ...und für Krefeld diese beiden:
    http://www.donnerwetter.de/wind/region.hts?a+06+Krefeld
    http://www.krefeldwetter.de/html/kwwind.html


    Du hast aber schon recht...die dort genannten Vorhersagen treffen die Gegbenheiutemn vor Ort nicht immer so 100%tig. Ich verwende es als grobe Richtschnur, ob ich überhaupt hinfahren soll, oder nicht.
    Ist denn Windfinder.com genauer bei den aktuellen Zuständen und den Vorhersagen?
    Gruß Emil

    Für alle, die sich ggf. heute oder morgen eine Anfahrt überlegen nachfolgend die aktuelle Windvorhersage:
    Am Samstag sowohl für Duisburg als auch für Krefeld Windstärken um 3 Bft (in Böen 5).
    Derzeitige Aussichten auch für Sonntag 3 Bft (in Böen 5).
    Na ja...schaun ma mal.
    Gruß Emil

    Also...ich war heute mit meinem kleine Stöpsel da und hab ihm fast das erste Mal ne kleine Matte in die Hand gedrückt. Und was soll ich sagen..er hatte Spaß daran... :D :D :D Jipiehh.
    Und hat sogar schon ganz gut geklappt. Dumm war nur, dass ich selbst dann fast nicht fliegen konnte.
    Man muss aber ja auch immer auf den Nachwuchs achten...wem soll ich sonst den ganzen Kram vermachen wenn meine Knie und mein Rücken irgendwann nicht mehr mitmachen?
    Ach ja Zoolu..der Mystic flog an 50m-Linie ziemlich Chill-verdächtig :-O :-O . Ein zweiter hätte da bestimmt gut gepasst.
    Gruß Emil

    So...
    gerade mit dem "Drachentechniker" bei Invento gesprochen.
    Meine Leitkantenkonstruktion ist definitiv nicht original. Im Orginal werden beide Leitkanten bis zur Mitte der Hülse eingeschoben und haben beide ein Länge von 70 cm.
    Danke nochmals an den Vorbesitzer, sollte er das hier jemals lesen.... :R: :R: :R: einen so "verhuntzten" Drachen habe ich lange nicht mehr mein eigen nennen dürfen.
    Ergo....auch Invento selbst empfiehlt einen durchgehenden Leitkantenstab von 140 cm länge als deutlich bessere Lösung, so fern man mit dem längeren Packmaß leben kann.
    Das werde ich jetzt auch machen...
    Danke nochmal an alle, die geantwortet haben und mir helfen wollten.
    Gruß Emil


    :closed:

    danke für den Hinweis..könnte sein....aber
    dann dürfte der Stab doch nicht auf der einen Seite 3 cm rein gehen und auf der anderen eben nicht, oder? Denn wenn die Hülse für 5,9mm gemacht ist, dann auch bei beide Leitkantenhälften oben und unten.
    Hmmm..4 mm kann ich problemos durchstecken. Die Hülse ist komplett Hohl ohne Zwichensteg und ich kann durchsehen.
    Könnte es sein, dass die Hülse zur Mitte hin konisch ist und ich somit die 6 mm nicht bis zur Mitte rein bekomme? Aber warum dann auf der anderen Seite nicht???
    *Grübel**Grübel*
    Gruß emil

    Moin Moin,
    nachdem die Probleme mit der Waage nunmehr gelöst wurden, habe ich jetzt ein weiteres Problem mit meiner Widow. War ein echter Schlaukauf. :-/
    Also zum Problem: Heute ist mir bei einer stärkeren Böe die untere Leitkante gebrochen. Und zwar im Flug!!!
    Zum Glück hatte ich noch ein 6mm-CFK-Rohr in meinem Ersatz-Arsenal. Flugs die untere Leitkante rausgeporkelt, ein 70 cm Stück gesägt. Doch als ich die Dinger wieder zusammenschieben wollte, habe ich festgestellt, dass die untere Leitkante nur ca 1 cm in die Muffe eintaucht. Bei genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass ich den Stab auf der einen Seite der Muffe 3 cm und auf der anderen eben nur ca. 1 cm einschieben kann. Ist das richtig so? Des weiteren habe ich gemessen, dass die obere Leitkante nur 67cm lang ist, anstatt, wie in dem Datenblatt von HQ vermerkt, beide Leitkantenabschnitte 70 cm haben müßten. Die 70 cm passen mit der Gesamtleikantenlänge von 140 cm aber nur dann, wenn beiden Seiten komplett (3 cm) in die 6 cm lange Muffe eintauchen würden.
    Wenn ich aber die obere Leitkante nur 1 cm in die Muffe einschiebe, passt das mit der Gesamtlänge wieder, da die hohle Hülse ja die fehlende Länge ausgleicht. Ich stell mir jetzt vor, dass bei einer Überdeckung von nur 1 cm das mehr oder weniger vom vorneherin eine Sollbruchstelle ist, oder täusche ich mich da? Wie gesagt, wenn ich das jetzt alles zusammenstecke, passt die Leitkantenlänge wieder, möchte jedoch vermeiden, dass mit beim nächsten Flug dasselbe wieder passiert.
    Klingt ziemlich verwirrend, geb ich ja zu....aber jeder die eine Bad Widow hat und diese schon mal auseinander gebaut hat, weiß was ich meine...Hoffe ich zumindest. :(
    Also: An alle Widow-Piloten, die das Ding schon einmal auseinander genommen haben.
    Helft mir bitte. Ist das richtig so??
    Danke im voraus und Gruß
    Emil


    Ps.: Ich weiß auch, daß man die Leitkanten komplett gegen einen CFK-Stab in 140 cm Länge austauschen kann. Aber das möchte ich eigentlich auf Grund des dann längeren Packmaßes nicht.

    Neu kostet der Schirm ca. 269-289,- €.
    Jetzt musst Du das Alter und den Zustand beurteilen. Wenn er neu ist, ist es ein absolutes Schnäppchen. Sofort zuschlagen würde ich sagen.
    Wenn der Schirm gebraucht ist und keine Schäden aufweist, ist das ein gängiger und akzeptabler Preis.
    Gruß Emil

    ...aber auf den ersten Parkplätzen parke ich nie...
    ich fahr links runter und ggf. weiter unter der Brücke durch. Der Weg ist zwar holprig, aber funzt noch. Da kann man dann auch prima parken.
    Es steht zwar ein Schild "Durchfahrt verboten", aber ich schlepp doch nich den ganzen Kram bis unter die Brücke und/oder sogar noch weiter.... :R:
    Da das Schild aber nun mal da steht ist es letztendlich jedermanns eigens Risiko, von wegen der Staatsmacht un so. ;)
    Hab heute abend noch kegeln, ob ich das am vormittag schaffe :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:
    schwer zu sagen..
    Aktuelle Windvorhersage für Sonntag: 3 Bft (in Böen 5) aus Ost
    Gruß Emil

    war gerade da....10:45 bis 11:30
    ne ganz müde Nummer...
    außer zwei Päärchen, die am picknicken am dran am sein waren.... :D
    Kaum Wind (von Hauch bis gar nichts) und der auch noch drehend
    Vielleicht haben die Späteren ja mehr Glück...
    Gruß Emil

    Zitat

    Original von Zoolu
    ...na wie siehts denn mit heute Nachmittag aus? :-O
    ...Sonntag geht bei mir nisch... :-/


    ....Freitagabendfeierabendfliegen an der B-288 :D


    also ich war da bis ca. 18:30...war jedoch recht müde...der M-Light flog ganz passabel..
    mit der Widow war aber nicht viel zu wollen...blieb halt oben, mehr aber auch nicht :(
    Und ein paar Kiddings, die mit ihrem Einleiner im Wendekreis meiner Witwe rumliefen und das irre witzig fanden....bis ich dann auch mal einen Spaß gemacht habe... :-O :-O
    Werde Sonntag zwecks Windsuche mal die Nase aus dem Fenster hängen. Bin aber wahrscheinlich schon morgens ab ca. 10:30 da.
    Mal sehen was geht. Windvorhersage ist 3 bis maximal 3-4. Schöner Chill-Faktor-Wind :D
    Gruß Emil

    wie jetzt....
    am heiligen "Ferarri - es ist Formel1 - Sonntag"
    hmmm.... also zwischen 13:30 und ca. 16:30 bin ich am heimischen TV unabkömmlich :)
    aber davor und/oder danach wäre ein Abstecher selbstverständlich möglich.
    Wenn der Wind mitspielt, bin ich wahrscheinlich sowieso morgens schon das erste Mal da.
    Gruß Emil

    ..ich muss mich für heute verabschieden...
    die Frau ruft nach mir.... ;) :D
    werde das aber auf jeden Fall im Auge behalten...wäre echt schön, wenn man sich mal treffen würde :H:
    und wie gesagt. sobald Wind is....bin ich regelmäßig da...auf beiden Seiten der Brücke
    gutes nächtle für alle
    Gruß Emil

    Jau, genau da flieg ich auch immer....wie klein die Welt doch ist... :O
    aber die Jungs hab ich da noch nicht getroffen.
    Also wenn Wind is und ich nich nach 18:00 aus der Firma komme, bin ich eigentlich regelmäßig da. Ist ca. 10 Minuten von mir zu Hause entfernt.
    Wenn´s geht, könnt ihr mich ja mal in den Verteiler aufnehmen..dann wird vielleicht was aus dem Pair.
    :H:
    Gruß Emil

    Nun...im Normalfall gebe ich Dir hinsichtlich Chill-Faktor absolut recht.


    ...wenn dann aber doch mal wieder mehr Wind is, dann kommt der Schweinehund wieder durch und man (zumindest ich) versucht es dann trotzdem immer mal wieder...wie weit man so gehen kann...oder etwa nicht :-O
    Und da passiert mir dann, vor allem beim Start und den böigen Inlandswinden hier, schon mal ein kleines Maleur (hoffe, ich habe das Wort richtig geschrieben).
    Und bei dem Gewicht bzw. den Stangenabmaßen geht dann mit der Zeit schon mal ne Spreize drauf. Zumal meine Spreizen alle etwas kürzer sind und sie damit noch mehr in den Verbindern arbeiten als sowieso schon.
    Jetzt habe ich aber mittlerweile komplett auf 12/9 anstatt 12/10 umgerüstet und das sollte ne Weile halten....hoffe ich zumindest :) :)
    Also an alle Mystic-Flieger...ihr seit nicht allein...zumindest ich bin bei euch und find´s geil ;)
    Gruß Emil

    Also ich flieg meinen Mystic gerne....
    obwohl die Kosten für die Ersatzstangen (23,-€ pro Stck) mich fast auffressen... :(
    aber er ist für mich immer noch ein echter Hinkucker am Himmel und ich kann mich daran erfreuen.
    Und ganz nebenbei, ab Bft 4 oder mehr hast Du daran auch ordentlich zu arbeiten...von wegen kein Zug.
    So....nun kann der Glaubenskrieg auf ein neues beginnen....
    Ich freu mich jetzt schon....
    Gruß Emil