Solange er den kleinen hintendran hängt, ist alles OK.
Braucht nur mind.3m Koppelleinen, damit er langsam aus dem Windschatten kommt.
Beiträge von Brink
-
-
-
Hallo Aron
Ein Vorschlag meinerseits:
Bevor du irgendetwas kaufst, lass uns doch mal treffen und ausführlich quatschen, Dinge in die Hand nehmen, anschauen, Für und Wider erläutern und und und.Es wäre nicht das erst Mal, dass jemand feststellt: "Hätte ich das gewusst, hätte ich mich anders entschieden/mir das nicht gekauft."
Dazu dann noch Melle und du hast das gesamte Wissen beisammen.
Georg
-
Hallo Aron
Kein Ding, melde dich einfach.
Grundwind von 4 mit Böen 6?
Also das haben wir hier in Soest, 50km von PB weg, aber nicht.
Heute vlt, aber normal nicht.Sollte das in PB so viel anders sein?
Meine Meinung: Standard, evtl noch ein Md Vtd, aber mehr nicht.
Kein UL.
Ich kann dir bei, deiner Meinung nach, normalem Wind, verschiedene Ventilierungen zum Fliegen geben. Mal sehen, was dann abbhebt.Erstmal bei genügend Wind das Lenken üben
Gruß
Georg -
Ich kann dir Soest anbieten
Oder irgendetwas zwischen PB ud Soest, wobei ich da aber leider keine Wiese kenne.
@Ralf SPO kennt glaube ich noch was in Erwitte, aber die paar Meter machen es auch nicht mehr.Zumindest kann ich dir so einiges an Vierleinern zeigen und du kannst probieren.
Optionen zum Kaufeinstieg kann ich dir auch viele nennen.An Leinen reicht erstmal 1 Set (38/40 dan). Länge 25m oder 30m.
Als Segel finde ich ein " Standard" am besten als Einstieg.Gruß
Georg -
Diesen Hinweis sollte sich auch auch Patrick @Carmondai zu Gemüte führen
Dann erweitern wir das noch um die Gladiator-Reihe
-
-
bin aber am Handy nicht gerade in der Lage eine Privat Nachricht zu versenden.
Das liegt nicht am Handy, sondern daran dass du dich gerade erst angemeldet hast.
Es gibt zu Anfang eine Sperre. Weiß aber nicht mehr wie viele Tage. -
Sehr schade das es nicht stattfinden darf.
Die Entscheidung der Organisatoren kann ich verstehen aber die Einstellung des Amtes kann ich nicht nachvollziehen.Hallo
Aus Uwes Post lese ich nicht, dass es das Amt "verboten" hat.
Ich verstehe das so, dass die Auflagen oder ggf. Restriktionen so wären, dass sich Ready-To-Fly dazu entschlossen hat, das Fest unter diesen Umständen nicht durchzuführen.
Nachvollziehbar.Georg
-
Es geht doch gar nicht (mehr) darum, ob ein Windbereich gut/sinnvoll/vernünftig abgedeckt ist.
Wenn du ihn haben willst, dann hol ihn dir.Geht uns doch allen so, ab einem gewissen Punkt.
Sonst müssten wir unsere Drachentaschen deutlich "entschlacken".
Georg
-
Ich habe mir noch 2 weitere 15m Transition Tails gegönnt und damit am Matador rumgespielt.
Letzte Woche war ich dann endlich mal nicht alleine auf der Wiese und der liebe Jürgen @Drachenmacher hat ein wenig gefilmt.
Der Wind war etwas mau (von gefühlt nix bis gute 2 bft), aber der Kameramann war nun mal da.Anbei ein Zusammenschnitt.
Es handelt sich um 4x 15m Tails, die ich in verschiedenen Varianten angehängt habe.
- 3x 15m am Kiel (60m war zu lang; zumindest bei "nur" 50m Leine; aber bremst dann auch ganz gut)
- je 2x 15m an den Flügelspitzen
- je 15m an den Spitzen + 2x 15m am Kiel
Insgesamt bremst es meiner Meinung nach stärker, desto mehr "Einzelstränge" es sind.
Gruß
GeorgExterner Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
....obwohl die Kombinationsmöglichkeiten ja auch nicht unendlich sind...
Außer du colourized einen "Revopolo". Das fühlte sich für mich unendlich an und ich habe eine Standardvariante gewählt.
Die Wahrscheinlichkeit eines exakten Treffers ist eigentlich dennoch gering; gleiche Farbkombis schon.
Da lasse ich mich auch gerne inspirieren und würde es als "Lob" sehen.Als ich einen meiner KQK fertig "gemalt" hatte, postete am selben Tag Matthias @HeinzKetchup hier quasi eine 1:1 gleiche Variante als Kaufneuvorstellung.
Immerhin erfuhr er beim Austausch über Details, dass das Gold am Ende doch ein Orange ist.
Die Farben an sich hatte ich bereits bei 2 Swiss Mades.Georg
-
John Barresi ist und bleibt einfach faszinierend.
Die Kite-Kontrolle kennt ja jeder und bedarf keiner Worte, aber ich finde ihn auch irre kreativ.Georg
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich kann dir nur Soest anbieten.
Nicht direkt um die Ecke,aber auch nich ewig weit weg.
Würde jetzt auch keine Wiese in der Mitte kennen,Fliege aber sehr viel(e) Revs und Co.
Georg
-
Hallo Steffi
Prinzipiell ist dir klar, dass ein Stabvierleiner im Gegensatz zu einem 2-Leiner überwiegend mit den unteren Leinen (Bremsleinen) gesteuert wird?
Zumindest was das Rechts-Links-Lenken betrifft.
Ich würde am Anfang dieses hier probieren hinzubekommen, um die Kontrolle zu gewinnen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kannst du ihn oben im Zenit ruhig halten, dann fang an zu lenken, in dem du die Handles abwechselnd rechts und links so bewegst, dass du die unteren Leinen leicht anziehst.
Also nicht ein Handle/einen Arm zu dir ziehen (wie bei 2-Leinern), sondern quasi mit dem Daumen nach vorne drücken.
So bekommst du Gefühl dafür, wie man einen 4-Leiner lenkt.Gruß
Georg -
Mal den Thread hervorkramen.
Fühle mich etwas wie der Einzige hier mit dem Vogel.
Im Grunde kann ich mich nur zum obigen Post wiederholen.
Bin heute gute 2h Stunden mal wieder die gesamte Klaviatur der Knotenleitern durchgegangen.
Bei guten 3 bft erst alles kurz und somit Shockwave-/Supersonic-Feeling gehabt.
Die 55er Leinen waren gut durchgezogen.
Ein paar Mal habe ich mich bei Böen ein wenig "verbeugen" müssen.Irgendwann war ich dann bei gleichem Wind eher wieder beim Rev-Feeling mit Axel und Co. angekommen.
Diese Symbiose ist klasse.
Georg
-
-
Nein.
Frei zum Anschauen?
Georg
-
Schießlich und endlich.....gefunden
https://www.facebook.com/group…ermalink/889297488141723/
Wie erwähnt. Die Quali ist nicht sonderlich gut.
Georg
-
Hallo
Ich suche ein Video mit John Barresi (es war nicht VON ihm), in dem er einer Gruppe vpn Piloten sehr detailliert das "Catch & Throw" erklärt.
Ich meine, dass es im Rahmen der Clinic in Dänemark war/ist und mal auf Facebook gepostet wurde.Das Video ist mit sehr starken Windgeräsuchen untermalt, so dass man ihm kaum versteht.
Ich suche schon eine Weile, aber finde es nicht mehr.
Weiß jemand, welches ich meine und wo es gepostet wurde?
Gruß
Georg