Das muss ich mir mal genauer anschauen, weil man auch den Piloten sieht.
Wobei die Bewegungen des PIloten bei dem ein oder anderen Split-Screen irgendwie nicht zu den Manövern passen, oder?
Georg
Das muss ich mir mal genauer anschauen, weil man auch den Piloten sieht.
Wobei die Bewegungen des PIloten bei dem ein oder anderen Split-Screen irgendwie nicht zu den Manövern passen, oder?
Georg
cengel-kites.de - Baumaterial und Zubehör
Traveler Frame CE A250 - Spine 500 oder nach Wunsch | 55,00 € |
Ich bin heute meinen .85er das erste Mal bei 2 bis max 3 bft geflogen.
Den Großen bin ich bisher nur sehr wenig geflogen, weshalb ich die beiden nicht richtig vergleichen kann.
Bei dem Großen hat mich aber von der 1. Sekunde an sehr gestört, dass er auch bei wenig Wind schon sehr viel Druck im Segel hat.
Da hat der Kleine deutlich weniger, aber natürlich weiterhin wesentlich mehr als zB ein Rev etc.
In Summe bin ich damit zufrieden.
Für mein Empfinden braucht er weniger Bremse als ich bei einem Rev einstelle.
Zumindest gingen die Manöver nach der Verstellung auf der Knotenleiter wesentlich besser/präziser von der Hand.
Ich konnte ihn dann auch sofort quasi mühelos auf den Rücken legen ("Turtle / Back Flip" (?); habe keine Ahnung von den Namen) und schweben lassen.
Das habe ich mit dem Großen 'zig mal probiert und nie hinbekommen.
Auch Flic-Flacs gingen später bzw. Drehungen um die Längsachse.
Mir gefällt der kleine Fulcrum sehr gut.
Optisch sowieso, weil er am Himmel ein völlig anderes Flugbild abgibt.
Womit ich mich aber (erfolglos) abgemüht habe.
Wie kann ich dieses Manöber im Video erreichen?
Habe viel mit der Handbewegung für einen Axel beim Rev hin und her probiert, aber ich bekam ihn ihn nicht flach.
Desweiteren frage ich mich, was der Fulcrum sonst noch an Tricks kann, die man nicht von einem Rev kenn?
Gibt es noch mehr?
Gruß
Georg
Der Rev2 ist etwas kleiner als die anderen.
Dadurch dann hibbeliger, schneller und für den Anfänger schwieriger zu fliegen.
Dass du wenig 2-Leinererfahrung hast, kann von Vorteil sein, da man einen Vierleiner-Stabdrachen anders fliegt/steuert.
Es kommen alle 4 Leinen zum Einsatz.
Wenn man 2-Leinerfliegen gewöhnt ist, steuert man einen Vierleiner aus Gewohnheit zu Beginn gerne stärker über die oberen 2 Leinen und vernachlässigt die unteren 2.
Das funktioniert aber nicht.
Wo genau liegt denn das kleine (gallische ) Dorf, in dem du wohnst, wenn ich fragen darf?
Ein wenig Abstriche beim Wiederverkauf wirst du wohl machen müssen, aber losbekommen wirst du ihn normal schon.
Georg
Zu deinen Handgelenkproblemen:
Ein Vierleinerstabdrachen "zerrt" sicherlich nicht sonderlich, wenn man bei entsprechenden Wind mit entsprechendem Drachen fliegt.
Da du sicherheitshalber bei eher weniger Wind fliegen möchtest, auf jeden Fall ein Std-Segel nehmen.
Alles was quasi die "Revolution-Form" hat fliegt gutmütig.
Aber - wie du richtig vermutest - sind die Hände beim Fliegen mehr oder weniger in ständiger Bewegung; insbesondere als Anfänger.
Auch ihr kommt es natürlich auf den Flugstil an, aber wenn man den Drachen nicht nur ruhig schweben lassen will, dann ist es unvermeidbar.
Wenn ich dann lese, dass du beim Angeln die beschriebenen Probleme bekommst, würde ich denken, dass das Vierleinerfliegen stärker beansprucht.
Ich angel nicht, aber da hat man doch bestimmt immer wieder Pausen, in denen die Angel ruht und man abwartet, oder?
Ebenso hast du bemerkt, dass der Einstig bei 150 Eur bis 200 liegt.
Ich frage mich, ob du das Ganze da nicht lieber erst einmal austesten möchtest, ob es deine Handgelenke mitmachen?
Wenn du "im Raum Köln" wohnst, sollte sich meines Erachtens ein Treffen mit Vierleinerfliegern und Probefliegen organisieren lassen.
Ein Flugfeld sind zB die Poller Wiesen; Richtung Monheim Düsseldorf wären wohl auch noch welche unterwegs.
Einfach mal in den "Stammtischen" im Forum schauen.
Dabei kann man dann auch deine Fragen noch ausführlicher erörtern.
In diesem Video sieht man zB John immer wieder im Bild.
Er fliegt hier sicherlich nicht wild, aber die Hände sind fast kontinuierlich in Bewegung.
Ob das schon zu viel ist, können wir leider nicht beurteilen.
Hier etwas energischer:
Gruß
Georg
Ich denke, Patrick hat sich nur selbst zitiert und den Screenshot nicht aktualisiert
Gestern kam meine Tinker Bee aus der Verlosung von Patrick an.
Nun heißt es, auf etwas Wind warten.
Daneben mal der TFJ Microjet im Vergleich.
Und für beide eine sichere Transportbox.
Mal schauen, ob ich die dabeiliegenden Fingerschlaufen bzw. die "Powergrips" nutze.
Bei meinem Microjet kam ich besser klar, nachdem ich in den Miniwinder 2 Löscher gebohrt hatte, die Leinen dort befestigte und den Winder einhändig quasi als Handle nutzte.
Neben der wesentich besseren Flugkontrolle hatte ich seitdem auch viel weniger Verspannungen in der Schulter, weil ich bisher beim Fliegen die Hände eng nebeneinander hielt.
Georg
So, gestern lag dann der Umschlag auch auf dem Tisch, als ich nach Hause kam.
Jetzt auf etwas Wind warten.
Daneben der TFJ Microjet im Vergleich.
Hi Patrick
Nein, noch nichts da.
Georg
Mir hat der Fulcrum schon immer gefallen, aber der große Fulcrum hat mir immer zu schnell zu viel Druck im Segel aufgebaut.
Das gefiel mir nicht.
Deswegen hoffe ich auf den .85.
Ich würde mich freuen, wenn du nach den 1. Flügen ein wenig über diesen Unterschied berichten könntest.
Und vlt wie ruhig er sich fliegen lässt (so wegen der kleineren Größe
Vielen Dank
Georg
Dann hätten @PRH ich gerne jeweils 7,50 EUR zurück
Ist raus.
Deal. Halbe/Halbe?
Es ist mir eine Ehre.
Vielen dank an Patrick @Fynnsa für die tolle Aktion. Falls das „Loskonto“ noch offen ist würde ich gerne die 5500,- noch knacken. Sag Bescheid.
Dann lass uns 5.555 erreichen.
Huch, ich habe ja auch gewonnen.
Muss zu Beginn gewesen sein.
Vielen dank für alles.
Da die Eltern eines Freundes ihren Laden innerhalb von wenigen Stunden verloren haben, freut mich diie Summe umso mehr. Das war 50% ihres Lebenswerks. Zum Glück haben sie noch ein 2. Standbein auf der anderen Rheinseite.
Georg
Hallo Jochen
Zunächst:
Ich sehe es wie Michael, dass sich die klassische Revolution-Form für den Einstieg bewährt hat, da man recht schnell erstmal zurecht kommt im Sinne, dass man fliegen kann.
Die manigfaltigen Manöver kommen dann nach und nach, wobei du NIE ausgelernt haben wirst.
Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Sofern du nicht aus einem bestimmten Grund auf eine der anderen Vierleiner-Formen und bereits genannten Drachen fokussiert bist, würde ICH die zu Beginn außer acht lassen
(Nichts für ungut Michael und Gerard )
Vor allem, wenn du bei diesen Videos vermutlich eben diese Revolution-Drachen gesehen hast.
Soll nicht heißen, dass so manches nicht auch mit den anderen ginge, ist aber MEINES ERACHTENS etwas anderes.
Zitat von MatschokeDie Flugmanöver in diversen Videos sehen super aus, das würde mir gefallen so zu fliegen.
Andererseits passt diese Aussage dann nicht, denn ein Rev gäbe dir auch eher kein "Feedback in den Oberarmen".
Das wären dann wiederum eher die anderen genannten
Zitat von MatschokeAber reine Trickdrachen machen mir keinen Spaß, da fehlt mir das Feedback in den Oberarmen.
Vlt erläuterst du noch mal, was du damit genau meintest und welche Modelle du in den Videos gesehen. hast
Ich bleibe deswegen zunächst bei einem Rev.
Wenn du dir unsicher bist, wo die Reise hingehen soll/könnte :D, wäre mein Tipp, sich einen Gebrauchten hier über das Forum zu kaufen.
So habe ich auch begonnen, weil es mir für ein eventuelles Nichtgefallen sonst zu teuer gewesen wäre.
Verkaufen kannst du den zur Not auch wieder hier (was du aber dann nur tun wirst, um dir dein Wunschmodell zuzulegen und nicht, weil dir Vierleiner nicht gefallen. )
Die Günstigsten werden dann wohl Eigenbauten und welche von Feine-Drachen sein.
Wenn du mehr ausgeben möchtest, gibt es dann die von dir erwähnten Cengel, Detox, "Revolution", Korvo und die die wir vergessen haben. Oder eben Neuware.
Unterschiede wirst du zu Beginn aber kaum spüren oder nicht bewusst wahrnehmen.
Aber es zählen ja nicht nur rationale Gründe bei der Kaufentscheidung, wie wir alle wissen.
Und gefallen muss dir der Drachen auch!
Wie Gerard schrieb, wäre ein sog. "Standard" als 1. Drachen sinnvoll.
Ich denke, der Zweileiner-Trickflug hat nicht wirklich viel mit dem Vierleiner-Fliegen zu tun.
Ich würde die Standard-Flugmanöver beim Vierliener auch nicht als "Tricks" bezeichnen; "Tricks" wären für mich nur ein paar der Flugmöglichkeiten.
Im Wesentlichen erreichst du die ganzen Manöver nur durch Veränderungen der Winkel der Handles (in sich selbst und zueinander).
Ein Nichtvermögen des Zweileiner-Trickflugs (geht mir genauso) sehe ich nciht als Hinderungsgrund zum Vierleiner-Flug.
Gruß
Georg
Hallo Jochen
Hier stellt sich - wie immer - die Frage, wo du wohnst, um zu sehen ob evtl. ein anderer Vierleiner-Pilot in der Nähe wohnt, mit dem du dich mal treffen kannst und der dir verschiedene Optionen zeigen kann.
Edtit Ach, Hassfurt ist es, wie ich gerade sehe.
Gruß
Georg
Hallo Timo
Ja, weiß ist kein Problem.
Auf FB hatten sie vor Kurzem erst enen Vtd aus einer Überprodutkion günstig(er ) abzugeben.
https://www.facebook.com/loshermanos/posts/10159132176624627
Georg
Also wenn ich (wie grade) diese majestätischen Greifvögel über mein Haus schweben sehe - ohne einmal mit den Flügeln zu schlagen - kriege ich das nicht zusammen mit einem Vierleiner, der plötzlich stoppt, rückwärts fliegt oder propellert.
Das immitiert die Natur nicht.... meine Meinung.
Amüsierte Grüße
Stephan
Hallo Stephan
Es scheint jedoch so, dass man den Eagle auf 2 Arten fliegen kann.
Einmal wie einen Rev ... dann bin ich bei dir.
Aber auch sehr "slidend", was der Natur dann näher kommt.
Sicherlich wird man mit dem Eagle die Natur nicht vollkommen imitieren können.
Georg