Beiträge von Brink

    Aus meiner Sicht, scheitern die meisten Leute nicht am Drachen, sondern an ihrer Ungeduld, an falscher Einschätzung von Material, Flugfeld, Windstärke, etc. Daran, dass sie niemanden zum erklären haben oder das Manuell nicht richtig lesen. Wenn das dann nicht gleich so funktioniert, wie das bei anderen aussieht, dann ist das halt nichts.. Aber die anderen haben auch manchmal jahrelang, bzw viel trainiert, bis sie da waren, wo sie heute sind.


    In den Flight Schools tauchen immer mal Leute auf, die eigentlich schon ihren Vierleiner verzweifelt verkaufen wollten und wenn wir uns das Teil gemeinsam mal anschauen, sie etwas Zeit und Hilfestellung kriegen, sind sie idR nach 1-2 Stunden derartig begeistert dabei und total happy.


    Hallo Matthias


    Da bin ich voll bei dir und sehe das auch durchaus unabhängig vom gewählten Vierleiner-Modell.

    Gerade deswegen finde ich es wichtig, ein Modell zu empfehlen, mit dem dieser Frustfaktor - aus meiner Sicht - weniger/später aufkommt.


    Shiva kenne ich nicht, aber beim Mojo glaube ich schon, dass da eine Rev-Form im Vorteil ist.


    In Norddeich hatten wir 2-3 Ratsuchende mit einem Mojo, denen wir dann einen Rev gaben, weil der ruhiger blieb und einem Zeit gab, überhaupt mal die Lenkbefehle ansatzweise zu verstehen.
    Man sah recht schnell erste Erfolge und "Aha-Effekte".

    Wobei ich dann niemals den Mojo "verteufelt" habe, sondern es mir viel mehr darum ging, den Vergleich zu zeigen und das Fliegen zu verstehen.

    Entscheiden musste jeder für sich.


    Ich würde aber auch sagen: Auch bei einem Rev kommt man nach ersten Erfolgen dann auch erstmal an eine Grenze.

    Und dann entscheidet auch hier der eigene Ehrgeiz, ob die Reise weitergeht.


    Georg.

    Da sind ja megaschöne Drachen dabei (Farben und Motive), aber auch interessante bis hin zu "irren" Konstruktionen.


    Extrem einfallsreich und superfiligran.

    Man wundert sich manchmal, dass die fliegen und dass die Konstruktionen stabil sind.


    So was habe ich noch nie gesehen.


    Georg

    Diejenigen, die sich angemeldet haben, haben diese Mail schon bekommen.

    Aber vlt. ist es nicht verkehrt, auch hier nochmal auf die Platzbeschaffenheit hinzuweisen.


    Ich hoffe, das ist für Stefan Eisingstone OK.


    Hallo zusammen,


    nur noch wenige Tage/Stunden, bis die 36. GSW Kamen Kite stattfindet und anbei noch ein paar wichtige Information.


    Auch in diesem Jahr hält Petrus wieder ein paar Überraschungen für uns bereit, die einem leider die Sorgenfalten ins Gesicht treiben. Durch den nicht unerheblichen Regen in den letzten Wochen ist der Flugplatz dermaßen mit Wasser gesättigt, so dass dieser kaum noch Regen aufnehmen kann und aktuell doch an vielen Stellen sehr weich ist (fast wie ein Schwamm).


    Jetzt kommt noch erschwerend hinzu, dass sämtliche Wettermodelle mitunter so stark voneinander abweichen, dass man eigentlich nicht wirklich weiß, was da kommen kann. Jedenfalls machen die subtropischen Luftmassen daraus eine Lotterie, die auch ein gewisses Unwetterpotential aufbieten kann. Genauso kann es aber auch sein, dass wir in Kamen gar nichts abbekommen.


    Wir haben jedenfalls gestern, bei einer Platzbegehung in großer Runde eine Entscheidung unter Auflagen gefällt: Die GSW Kamen Kite wird stattfinden.

    Soweit die guten Nachrichten.


    Jetzt zu den Auflagen:

    Die Anreise am Freitag/Samstag ist so lange möglich, wie es keinen Regen in größeren Mengen gibt. Sobald es jedoch zu viel wird, bleibt das Wasser stehen, kann nicht versickern und wir müssen die Zufahrt zum Platz sperren.

    Wann dann wieder eine Auffahrt möglich ist, kann aktuell keiner verlässlich sagen (im Worst Case gar nicht mehr). Hier kann es ggf. zu einem Risiko kommen, dass man die Anreise umsonst gemacht hat und nicht mehr auf den Platz darf.

    Ich möchte an dieser Stelle daraufhin hinweisen, dass die Entscheidung nicht von mir getroffen wird, sondern in der Verantwortung des Segelsportvereins liegt.


    Jeder von Euch muss sich dessen Bewusst sein, dass die Anreise auf eigenes Risiko erfolgt. Wer unter diesen Bedingungen nicht kommen kann/will, den bitte ich um eine kurze Info.


    Das Befahren des Platzes darf nur versetzt und im Schritttempo erfolgen, d.h. nicht in der Spur des Vordermanns hinterherfahren bzw. rasen. Auch ist das Pendeln (z.B. ich will nur mal Brötchen holen) während der Veranstaltung mit dem Auto auf dem Platz, sowie jegliche nicht notwendige Fahrzeug Bewegung untersagt.


    Die Abreise am Sonntag wird unter Berücksichtigung des Wetters und des Platzes vorgenommen, hier müssen wir alle flexibel und ggf. schnell reagieren. Falls doch eine größere Gewitterzelle durchziehen sollte und es damit auch zu erheblichen Niederschlägen kommt.


    Ihr merkt schon, wieder einmal macht das Wetter nicht so mit wie man gerne möchte, aber was ist in diesem Jahr wettertechnisch schon normal.


    Wie schon geschrieben, das Risiko der Anreise liegt bei Euch. Ich freue mich über jeden der kommt, bin aber auch niemanden nachtragend, wenn er seine Teilnahme absagt. Mir ist wichtig das sich jeder mit seiner Entscheidung wohlfühlt.


    Ich selbst bin ab morgen auf dem Platzt und werde das Gelände entsprechend vorbereiten.


    In diesem Sinne, immer eine Handvoll Wind unter dem Segel


    Stefan Eising


    Kite-Team Skycolours.de

    Hi


    Mal so spontan mit dem Stichwort "Beeuchtung" gefunden.

    Habe die Threads allerdings nicht gelesen.



    Dazu dann noch diese Handles: :)


    Etwas Text


    Gruß

    Georg

    Gemessen an dem was wir sonst halt so bauen und wie wir fliegen is halt so n Kite der von Haus aus nicht wie Schnuff sliden mag halt einfach zweite Wahl.

    Muss man halt mögen, wie alles in der Drachenwelt...

    Hi

    Ich gebe dir Recht, dass man es mögen muss oder halt nicht.

    Du meinst als "zweite Wahl" für euch, oder? ;)


    Georg

    Ich sehe die Rev-Form auch als ungeschlabgbar an.

    Sofern es jmden nicht aus irgendeinem Grund zu einer anderen Bauart zieht, ist und bleibt sie meine Empfehlung.


    Aber, um hier auch eine andere Sicht aufzuzeigen: 😉

    Ich finde den kleinen Fulcrum genial! 🙂

    Auch wenn er mir bzgl. der Ausführung von Tricks noch viele Fragezeichen bereitet. Den Aufbau finde ich unproblematisch.

    Hallo


    Ich wundere mich gerade, dass der Fulcrum .85 bei Spiderkites gar nicht mehr gelistet ist?

    Weiß jemand genaueres? Ist das wohl nur temporär bis wieder Bestand da ist?


    Insgesamt war der Bestand seit vielen Wochen immer sehr knapp und direkt nach dem Start der -10% dann auch der letzte weg.

    Seitdem halt mit "ausverkauft" markiert, aber als Eintrag vorhanden.


    Georg