Beiträge von Brink
-
-
Hallo
Hier gibt es umfassende Infos und Meinungen
https://www.drachenforum.net/f…und-Polokites-t71295.htmlGeorg
-
Hallo
Ich habe zwar einen Truxxal 195 (gebraucht gekauft), aber da dürfte es ja gleich sein:
das heißt, die Muffe bleibt im Kreuz und ich schiebe die uQs drauf?Bei mir war die Muffe immer in einer Spreize (so wie sonst) und ich habe die Spreizen im Kreuz ineinander geschoben.
Georg
-
Zitat von Dealower
Müssten die noch verstärkt werden? (also z.B. ein 0.4 STD)
Das wäre allerdings auch eine meiner Fragen.
Bei 2 N-Finitys in direkter aufsteigender Größe muss der vordere wohl nicht verstärkt werden soweit ich weiß.
Wie ist das bei 3 ? (0.2 + 0.3 + 0.4).
Oder funktioniert ein 3er Gespann eh nicht so gut bei denen bzw. entspricht es vom Flugverhalten nicht mehr dem Typ eines N-Finity?Gruß
Georg -
Zitat von Kilian64
Hat vieleicht noch jemand die PDF-Fieldcard des 1.8ers für mich?
Ich habe mir vor geraumer Zeit mal alle Fielcards heruntergeladen aber die eine ist mir irgendwie verloren gegangen
Viele Grüße
Michael
Über diesen Link kommst du noch an den Download ran.
Die Seite ist offensichtlich noch online und man kommt per Google dran, aber halt nicht über die Startseite aufrufbar.http://www.spacekites.de/Produ…l.aspx?prod=100218&cat=10
Georg
-
Macht aus meiner Sicht auch Sinn, da vorher zeitgleich mit Menden, wodurch man sich sicherlich "Konkurenz" gemacht hätte, da doch recht nah aneinander.
-
Zitat von Nasenbaer0815
Einen Händler mit vernünftigen Waageschnüren (Liros DSL z.B.) sucht man vergebens -
dafür muss ich beim Bootsfritzen bestellen.
Gruß, JörgWas ist mit Ryll oder Drachennest?
Die haben doch Liros DSL Waageleine.
Oder bin ich falsch?Georg
-
Zitat von Popeye
georg: In Deinem Truxxal wurde DPP verbautHallo Marco
Gut, vielen Dank für die Bestätigung.
Dann messe ich heute Abend mal noch die Innen- und Außendurchmesser und bestelle mir was.Gute Besserung
Georg
-
-
Zitat von MichaelS
Ich meine, da wäre Matrix drin. Bloß kein Exel, das ist zu weich.
Mmmh, da scheint es verschiedenes zu geben.
Mein Truxxal schreibt sich noch mit einem "x", aber wurde wohl vom Vorbesitzer kürzlich zu Marco geschickt und bekam neues Gestänge.Könnte also nicht mehr Matrix sein.
Wenn ich Marco ja mal erreichen könnte.....Georg
Zitat von Popeye vom 23.07.2014Weil der Guido mal nachgefragt hat was für Material in seinen Truxxals verbaut wurde und ich mittlerweile eigentlich nur noch Dpp und oder SkyShark verbaue. Ich glaube Dpp hat Ryll gar nicht im Programm.
Gruß Marco
-
Hallo
Ich habe mir heute auf Grund von Faulheit und direkt folgender Blödheit die LK meines 195ers kaputt gemacht.
Kann mir jemand sagen, was für einen Stab ich da brauche?
Ist das evtl. was Besonderes?Vielen Dank
Gruß
Georg -
Zitat von Lena
Außerdem ist die CS2 von Adobe frei und langt absolut aus
Kostenlose Adobe-ID erforderlich
- Editiert von Lena am 18.12.2014, 12:42 -Auf die bin ich letztens auch gestoßen.
Aber kostenlos ist das doch nicht (mehr), oder?
http://www.heise.de/newsticker…2-wieder-ein-1794761.htmlGruß
Georg -
Ich habe das mal als "Ninja-Turtle" mit einem Schneeteller als "Arschleder" gemacht.
So hatte ich die Hände frei, um wieder problemlos zurücklaufen zu können.
Hattes es vorher mal mit einer Luftmatratze versucht. Sehr bequem, aber wurde auch gerne vom Wind weggeweht.Man nimmt allerdings einiges an Schnee mit, weshalb ich das danach nur noch mit Skihose gemacht habe.
An dem Tag war der Wind ungünstig und gerade so stark genug.
Deswegen und weil das Video ungeschnitten ist, hat es ein paar Längen.
Benutzt habe ich meinen Picador.
zB ab 01:00; 01:30; 02:40
https://vimeo.com/58385925Georg
-
Zitat von kiter240268
@ PeDeWe:
Können uns gerne treffen, möchte den Picador als Gespann .. mit dem Matador, Tauros und Torero fliegen.
Mir müßte nur einer helfen beim Gespann....
Mir fällt dabei ein, dass ich mal mit irgendjemand hier überlegt hatte ein 3. Matadortreffen zu machen, damit meins nicht alleine fliegt.
https://vimeo.com/38528515Köln-Soest wäre ja nicht zuu weit entfernt.
Aber man braucht etwas an Platz wie man sehen kann.
Georg -
Hi
Sofern die Symmetrie passt und er nicht zu steil eingestellt ist, wird es sicher durch Übung bald klappen.
Ich musste mich auch erst an das Startverhalten gewöhnen, da ich bisher andere Stabdrachen geflogen bin und nicht in Richtung Speed. Meine Wilde Hilde und noch kleinere Speedies bekomme ich momentan noch besser in die Luft. Die starten aber auch einfacher.
Ich habe meinen 0.4er N-Finity aus Übermut anfangs öfters schon so rabiat hochgerissen, dass er komplett wegklappte und nicht mehr zu retten war. Mittlerweile klappt es wesentlich besser.
0.2 und 0.3 wird sicher wieder eine Herausforderung, wenn mal mehr Wind da sein sollte.
Bei dem Wind der letzten Wochen habe ich es erst gar nicht probiert.Georg
-
Zitat von jd17
Willst du damit sagen, dass in dem verlinkten Bericht einfach gelogen wurde?
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Naja, es steht ja nur klar drin, dass Michaels Sohn den Batkite designed hat.
Die Sätze zu Michael kann man auch so deuten, dass er seine Meinung zum Batkite äußert. Dass er ihn konstruiert hat, steht nirgends, oder? "...bei seinen Drachen - so auch dem Batkite" könnte man als "so auch bei seinem Batkite" deuten, aber auch einfach als "sowohl beim Batkite, als auch seinen Drachen"
Georg -
Zitat von Welt
Moin, moin,
sitze gerade auf Rømø und musste gestern feststellen, dass mir die OQS vom Matador abhanden gekommen ist. Na ja, bei der kleinen Stange kann das ja mal vorkommen... Und nun brauche ich eine neue und weiß die Maße nicht. Wer kann mir helfen ???Bei meinem Matador ist die Spreize 94,7cm lang
Georg
-
Zitat von Moonraker
Hmmmh - unter Einstellungen kann ich bei mir nur die Qualität der Auflösung auswählen...
Hallo Bernd
So wie ich das gerade ergoogled habe, scheint das nur bei Win 8 und IE11 zu gehen.
Bei Win7 weder mit IE noch Firefox.
http://answers.microsoft.com/d…99-4abe-a626-fc70d8a624edGeorg
-
-
Ja bitte, editier deinen Eintrag mit kleineren Bildern.
Eigentlich funktioniert das bei allen Drachen gleich.
Zuerst die Schlaufe der Saumschnur in die Nocke stecken.Dann wie hier auf den Bildern.
Erst die Abspannung als Schlaufe in die Nocke.
Und dann nochmal als Schlaufe rein.

Georg
