Mich würde mal eure Meinung/Erfahrung zum 0.2er interessieren.
Ich flog ihn heute bei recht ruppigem Wind im Binnenland an 55er/30m Leinen, 4. Knoten.
Laut Windfinder und Meteomedia soll es Böen von 7bft gegeben haben, von denen ich während des Flugs meiner Meinung nach aber weit entfernt war. Ich schätze so auf max 5bft, aber wie gesagt sehr ruppiger Flug, wodurch stärkere Rucke zu Stande kamen.
Zumindest ist mir bereits nach 1min im Flug eine LK direkt unterhalb des Querverbinders der oQS samt Stoppelclip weggeknickt. Mächtig gezogen hatte er in dem Moment nicht.
Meine Frage wäre: Soll ich über irgendeine Maßnahme zu Verstärkung nachdenken (Abfangschenkel oder 5mm LK) oder ist er so wie er ist eigentlich stabil für alle Lebenslagen und ich ersetze einfach die LK?
Glücklicherweise geht mir kaum was kaputt und momentan brauche ich keine Leinen oder sonstwas "Größeres". Insofern wieder mal der Fall: fast mehr Porto als Warenwert bzw. ungünstiges Format.
Hätte jemand für meinen Fusion 190 evtl. - 2 Stk / 12,5cm lang / 2mm gewickelten GFK-Vollstab (schwarz gibt es nicht mehr, oder?) - 2 Stk / 2mm Endkappen - 2 Stk / Stand-Off Clips für's Segel ?
gibt es schon Info, ob nächtes Jahr das drachenfest in norddeich noch stattfindet
Mir scheint, dass es da noch einiges zu klären gibt, wenn man mal kurz googled und sich Einträge aus Juni 2016 anschaut. (Finanzierung unklar, Rat ist uneins, DLRG hat Bedenken...)
Ich denke, dass das Drachenfest 2017 nicht an dem Projekt "Wasserkante" scheitert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mich als Tagesgast und "freier" Flieger mal angemeldet hätte.
Die Parkplätze liegen auch direkt neben dem Flugfeld/der Landebahn, so dass man nicht zB wegen Schlepperei aufs Fluggelände müsste wie bei anderen Drachenfesten schon mal. Ist man früh dran, bekommt man einen Parkplatz direkt daneben. Am besten bis auf die Höhe des Towers vorfahren und dann sehen, dass man einen Parkplatz bekommt. Sonst bist du noch im Bereich des Vorführfelds.
Ich würde sagen Flic-Flacs aus jeder "Lebenslage" heraus. Allerdings (wahrscheinlich wegend es Winds oder der Windrichtung) nicht ganz ausgeflogen, oder?
Sehr schöne Aufnahmen, und vor allem schöne Wiese. Wo fliegst Du denn da? Was sagen die Anwohner, die direkt neben der Wiese wohnen?
Grüße Thomas
Hallo Thomas
Unsere Wiese liegt am Stadrand der schönen Stadt Soest im (nördlichen ) Südwestfalen.
Von den Anwohner haben wir in den bisherigen Jahren eigentlich kaum Reaktionen erhalten (positiv wie negativ). Es kommt auch nur selten mal jemand mit einem Drachen dazu. Passanten zeigen da schon mehr Resonanz.
Nur einmal fühlte sich jemand von uns in seiner Ruhe gestört. Das wäre außerdem hier gar nicht erlaubt und er kenne den Pächter/Besitzer. Er werde das unterbinden! Daneben beschuldigte er uns, dass wir mal eine Kamera an einem Drachen hochgelassen hätten und seine Frau beim Sonnenbaden fotografiert hätten.
Allerdings ist dieser Pächter ein ehem. Arbeitskollege von mir, den wir vorab um Erlaubnis gefragt haben, der uns die Wiese mulcht und weiterhin unterstütze. ("Macht ihr da mal schön weiter. Solange ihr euch benehmt.... Der kann mich gerne ansprechen.")
Später sprach uns der Nachbar an, wie schön er es fände, auf der Terrasse zu sitzen und den schönen buntenDrachen (Einleinern) im Himmel zuzusehen.
Wir bemühen uns aber auch, nicht zu provozieren, indem wir nicht direkt vor der Nase fliegen, und wir haben auch keine lauten Drachen.
Und wenn du in dem Werl bei Soest wohnst und von Roger (Chewie) einen baSic gekauft hast, komm auf unserer Wiese in Soest vorbei. Ichd kann dir gerne ein par Dinge zum Vierleinerfliegen zeigen, wenn du willst.
Neulich kam jemand mit einem Koffer in der Hand an unserer Wiese vorbei. Er hatte aus der Ferne die Drachen am Himmel gesehen und war losgelaufen. Sehr angetan von diesem für ihn neuen Filmmotiv legte er los.
Diese Perspektive (kombiniert mit "klassischen" Aufnahmen) bietet meiner Meinung nach sehr coole Möglichkieten, abwechslungsreiche Video zu gestalten.
Anbei die Ergebnisse. Reines Rohmaterial. Verständlichweise ohne Ton (Vuvuzelas wären ein Schei..dreck dagegen).
Er hat aus Unerfahrenheit mit den Bewegungen der Drachen lieber etwas Abstand gehalten und eher die Position gehalten. Aber wir haben schon vereinbart, das mal zu wiederholen und uns dann mehr abzusprechen.
Georg
Vimeo-Videos lassen sich meines Wissens nur als Vimeo-Pro-User einbetten. Wusste nicht, ob die Videos unter Lenkdrachen oder Einleiner gehören.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ModEdit: es ist eigentlich problemlos möglich, Vimeo-Videos hier einzubetten. Das macht man wie auch bei YT-Videos, indem man einfach den Link einfügt, oder per [ media ]Videolink[ /media ]. Nur sind bei deinen Videos die Einstellungen für "Wo kann das Video eingebettet werden?" auf "Nirgendwo" gesetzt.
Hi Georg, ich gehe mit meinen gleichlangen Verbindungsleinen auch an die Knotenleitern von der Waage. Ich kenne aber einige Drachen die nicht an allen Waageanknüpfpunke eine Knotenleoter haben. Bei meinen gebauten sind immer über all Knotenleitern dran. Gruß Frank
Hi Frank
Alles gut. Aber braucht man denn eigentlich überall Knotenleitern? Reicht es nicht oben? An den anderen Waagepunkten habe ich an jedem Drachen die gleichen Tampen zum Anknüpfen.