Beiträge von Brink

    Auf das Video bin ich gerade auf der FB-Seite von Andi (REV SLE CH) gestoßen.
    Ich muss ihm Recht geben, dass das klasse ist.


    Georg


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mich als Tagesgast und "freier" Flieger mal angemeldet hätte.


    Die Parkplätze liegen auch direkt neben dem Flugfeld/der Landebahn, so dass man nicht zB wegen Schlepperei aufs Fluggelände müsste wie bei anderen Drachenfesten schon mal.
    Ist man früh dran, bekommt man einen Parkplatz direkt daneben.
    Am besten bis auf die Höhe des Towers vorfahren und dann sehen, dass man einen Parkplatz bekommt. Sonst bist du noch im Bereich des Vorführfelds.


    Georg

    Na guck!
    Gut, dass wir drüber gesprochen haben. :)
    Ich habe immer unter "Einbetten" geschaut und da stand nur der Hinweis auf den ProUser.


    Was dazugelernt. Danke!!


    In der Mobilansicht (nicht APP) habe ich auch nur sehr eingeschränkte Optionen gesehen und musste den browser auf die Desktop-Version umschalten.


    Georg

    Ha


    Sehr schöne Aufnahmen, und vor allem schöne Wiese. Wo fliegst Du denn da? Was sagen die Anwohner, die direkt neben der Wiese wohnen?


    Grüße
    Thomas


    Hallo Thomas


    Unsere Wiese liegt am Stadrand der schönen Stadt Soest im (nördlichen ;) ) Südwestfalen.


    Von den Anwohner haben wir in den bisherigen Jahren eigentlich kaum Reaktionen erhalten (positiv wie negativ).
    Es kommt auch nur selten mal jemand mit einem Drachen dazu. Passanten zeigen da schon mehr Resonanz.


    Nur einmal fühlte sich jemand von uns in seiner Ruhe gestört.
    Das wäre außerdem hier gar nicht erlaubt und er kenne den Pächter/Besitzer. Er werde das unterbinden!
    Daneben beschuldigte er uns, dass wir mal eine Kamera an einem Drachen hochgelassen hätten und seine Frau beim Sonnenbaden fotografiert hätten. :)


    Allerdings ist dieser Pächter ein ehem. Arbeitskollege von mir, den wir vorab um Erlaubnis gefragt haben, der uns die Wiese mulcht und weiterhin unterstütze.
    ("Macht ihr da mal schön weiter. Solange ihr euch benehmt.... ;) Der kann mich gerne ansprechen.")


    Später sprach uns der Nachbar an, wie schön er es fände, auf der Terrasse zu sitzen und den schönen buntenDrachen (Einleinern) im Himmel zuzusehen.


    Wir bemühen uns aber auch, nicht zu provozieren, indem wir nicht direkt vor der Nase fliegen, und wir haben auch keine lauten Drachen.


    Georg

    Neulich kam jemand mit einem Koffer in der Hand an unserer Wiese vorbei.
    Er hatte aus der Ferne die Drachen am Himmel gesehen und war losgelaufen.
    Sehr angetan von diesem für ihn neuen Filmmotiv legte er los.


    Diese Perspektive (kombiniert mit "klassischen" Aufnahmen) bietet meiner Meinung nach sehr coole Möglichkieten, abwechslungsreiche Video zu gestalten.


    Anbei die Ergebnisse. Reines Rohmaterial. Verständlichweise ohne Ton (Vuvuzelas wären ein Schei..dreck dagegen).


    Er hat aus Unerfahrenheit mit den Bewegungen der Drachen lieber etwas Abstand gehalten und eher die Position gehalten.
    Aber wir haben schon vereinbart, das mal zu wiederholen und uns dann mehr abzusprechen.


    Georg


    Vimeo-Videos lassen sich meines Wissens nur als Vimeo-Pro-User einbetten.
    Wusste nicht, ob die Videos unter Lenkdrachen oder Einleiner gehören. ;)


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ModEdit: es ist eigentlich problemlos möglich, Vimeo-Videos hier einzubetten.
    Das macht man wie auch bei YT-Videos, indem man einfach den Link einfügt, oder per [ media ]Videolink[ /media ].
    Nur sind bei deinen Videos die Einstellungen für "Wo kann das Video eingebettet werden?" auf "Nirgendwo" gesetzt. ;)

    Ja, OK, die habe ich mit eingeschlossen.


    Ist nur eine Idee von mir.


    Meine Frage richtet sich an zB Selbstbauer, die da sicher mehr zu sagen können als ich.


    Gruß
    Georg

    Ich stimme auch zu.
    Allerdings meinte ich die Situation, sie extra wegen des Gespannflugs anzubringen.


    Und nun bleiben wir wieder bei Sandras Fragen.
    :)


    Georg

    Hi Georg,
    ich gehe mit meinen gleichlangen Verbindungsleinen auch an die Knotenleitern von der Waage. Ich kenne
    aber einige Drachen die nicht an allen Waageanknüpfpunke eine Knotenleoter haben. Bei meinen gebauten
    sind immer über all Knotenleitern dran.
    Gruß Frank

    Hi Frank


    Alles gut.
    Aber braucht man denn eigentlich überall Knotenleitern? Reicht es nicht oben?
    An den anderen Waagepunkten habe ich an jedem Drachen die gleichen Tampen zum Anknüpfen.


    Georg

    Hi


    Mal eine Frage.
    Warum macht ihr es euch so kompliziert, in dem ihr Koppelleinen in verschiedenen Längen anfertigt, damit der hintere Drachen steiler steht?


    Frank geht ja den Weg mit zusätzlichen Tampen mit Knotenleitern, was vollkommen OK ist und wofür auch alle Leinen gleich lang sein können.


    Ich aber nutze bei meinem Gespannen beim letzten Drachen immer die Knotenleiter der Waage, an der er auch normal steiler/flacher gestellt wird.


    Übersehe ich da was?


    Georg

    Hallo Michael


    Das sind ja interessante Entwicklungen.
    Darf man ein paar Infos zum Konzept/der Idee dieser Liaison erfahren?


    Übernehmt ihr die Modelle 1:1?
    (Weil der andere Michael zB nicht die Kapazitäten hat)


    Oder verändert ihr was?
    (zB Materialauswahl / Nähtechnik)


    Wer näht sie?


    Anders gefragt:
    Gibt es Unterschiede und wenn ja welche zwischen den Exemplaren, die Elliot fertigt/fertigen lässt und denen von Michael T.? Wird es insb. den Willy und die Hilde nicht mehr bei Michael geben?


    Viele Grüße
    Georg

    Heute hatte ich endlich nochmal Zeit, den Husky zu fliegen. Windstärke war 2-4bft, recht böig.


    Ein paar weitere Zeilen als letzte Ergänzung meiner Erfahrungen:


    Ausgehend von den Einstellungen vom letzten Mal, konnte ich sein Flugverhalten durch Veränderung von 3 Knotenleitern noch besser auf mich abstimmen.

    • das schnelle Umklappen im Rückwärtsflug war sehr reduziert
    • er bremste nun noch zackiger
    • ich konnte ihn besser „um die Ecken“ jagen
    • das Stoppen nach dem Sturzflug war präziser
    • Figuren gingen besser

    Die Kombination von Vorwärtsfliegen über mehr oder weniger 2 Leinen und Wechsel zu 4 Leinen ging herrlich gut. Flic-Flac‘s machte er quasi von alleine.


    Ich komme zu dem Schluss, dass seine Waage kein Hexenwerk ist.
    Wenn man Spaß am Experimentieren hat und sich „der Waage stellt“, kommt man meines Erachtens schnell zu einem annehmbaren Setup. Beobachtet man nun, was einem noch nicht gefällt, überlegt sich, an welcher Knotenleiter man theoretisch ansetzen müsste und geht man nun gezielt und mit Bedacht vor, kommt man auch weiter.
    Wie gesagt: ich habe mich bisher nie großartig mit Waagen beschäftigt.
    Nachknoten möchte ich sie nicht müssen. :)


    Vorgegebene Setups machen aus meiner Sicht keinen Sinn, wenn ich zB sehe, dass Rev-Piloten zT ihre ganz persönliche Knotenleiter an den Handles haben, an diesen oder der Standardleiter sozusagen jeder individuelle Knoten verwendet oder auf bestimmte Leinenlängen schwören. Ich denke, dass das im Vergleich nur wenige Parameter sind und diese persönlichen Vorlieben wurden sicher auch nur durch Ausprobieren gefunden. (Weiteres "Tuning" lasse ich mal außen vor. ;) )


    Nach dem Erstflug war mein Gedanke, in der Fieldcard als Hilfe ggf. ein wenig die Auswirkungen der einzelnen Knotenleitern zu beschreiben bzw. wie man gewisse Flugeigenschaften erreichen oder ihnen gegensteuern kann. Als ich die FC später das erste Mal las, stellte verwundert fest, dass sie dies im Prinzip bereits beinhaltet. Meiner Meinung nach braucht es nicht mehr, um mit dem Husky klar zu kommen.


    Da Roger sagt, dass das Spiel mit der Waage ein Bestandteil des Huskys ist (er aber andererseits auch keine Basishilfestellung verwehrt), weiß man, worauf man sich einlässt.


    Ob man das bei (s)einem Drachen so will, ist wiederum persönlicher Geschmack. ;)


    Mir macht der Husky auf jeden Fall Spaß! :)


    Gruß
    Georg