Ich denke, dass sind Diamond-Rods.
http://www.thekiteshoppe.com/p…e_Set_003__19785_zoom.jpg
Bin mir gerade nicht ganz sicher, wo ich sie einorden muss.
Die Cracks werden das sicher noch ergänzen.
Georg
Ich denke, dass sind Diamond-Rods.
http://www.thekiteshoppe.com/p…e_Set_003__19785_zoom.jpg
Bin mir gerade nicht ganz sicher, wo ich sie einorden muss.
Die Cracks werden das sicher noch ergänzen.
Georg
Ich habe mir für meine Transition-Tails (Band, kein Schlauch) Winder aus Pappe gemacht.
Also erst ein Rechteck ausgeschnitten und dann an beiden kurzen Seiten rechtwinkliche Einbuchtungen rausgeschitten. Nach dem Aufwickeln kommt das Ganze in die ursprgl. Tasche der Schwänze.
Du musst nur ggf. zwei Rechtecke aufeinander kleben und so, dass die innere Wellpappen rechtwinklig zueinander sind. Je nach Pappe bleiben die "Winder" sonst nicht in Form und rollen sich ein/geben nach, wenn man die Schwänze mit leichter Spannung aufwickelt.
Georg
Ein Hinweis noch.
So wie ich das verstehe, braucht ihr kein schwarzes Bild.
In den Videos versehen die jeden Schnipsel mit einem Effekt.
- Fade in from Black (und ggf. Fade out to black)
oder für einen (Foto-)Blitzeffekt:
Fade in from White (und ggf. Fade out to White)
Dürfte dann insgesamt weniger Arbeit sein.
Georg
@Uwe
Mit schwarzem Bild oder einfach nur splitten?
Moin
Da dieser Schritt bei zwei Tutorials nicht erwähnt wird, sondern jeweils nur das Splitten, scheint mir, dass das reicht.
Es wird nur gesagt, dass man den Effekt erst im exportierten Video und nicht in der Vorschau sieht.
Viel Erfolg.
Georg
Im Video wird es doch gezeigt.
Immer wieder in kleinen Schritten vor und jedesmal splitten.
So verstehen ich das zumindest ohne es getestet zu haben.
Georg
Bzgl. Stroboskop
Oder sowas?
Vlt verstehe ich es falsch, aber ist das nicht im Endeffekt so, dass du zB Teile aus dem Film schneidest und Lücken im "Projekt" von MM läßt?
Die müssten dann doch im Film schwarz erscheinen.
Musst nur ggf. den restlichen Film "nach vorne ziehen", damit die Lücken sehr kurz sind.
Georg
der drucker braucht dann immer eine mindestmenge von 20 segeln,die gedruckt werden können. sonst lohnt die einrichtung der maschinen
nicht. klingt viel, relativiert sich aber, da ich auch "serien-drucke", wie den halloween ins programm nehmen werde.
Hi Roger
Heißt das, es können theoretisch auch 20 verschiedene Motive sein, oder wodurch "relativiert" sich das?
Georg
Schön gemacht.
Mir gefallen bei dir immer die kleinen Sequenzen mit Erläuterungen und den "Interviews".
Das ergibt ein wenig zusätzliche Infos und den Drachen "ein Gesicht".
Georg
Klare Stellung bezieht Schmelzle zur angedachten Badelagune.
Was er schon in der Podiumsdiskussion am 30.08. in der KVHS andeutete, ist jetzt eine klare Ansage: »Das Thema ist durch!«, mit ihm als Bürgermeister also nicht umzusetzen
Und da er am 25.09.16 gewählt wurde, würde ICH das nun so verstehen, dass die Lagune erstmal nicht kommt.
Stichwahl
Georg
Hi
Ich würde die Entscheidung weniger vom Schwierigkeitsgrad oder deinem Anfängerstatus abhängig machen, sondern von dem, was dir gefällt und von dem du denkst, dass es dir längerfristig Spass machen wird.
Du scheinst dich ja bereits über die 3 Varianten informiert zu haben, so dass du weißt, um was es da jeweils geht, welche Möglichkietn man in dem jweiligen Bereich hat, wie es optisch aussieht etc.
Erlernen bzw. beherrschen können wirst du alle 3 Varianten; vielleicht die eine langsamer oder schneller. Allerdings hängt das auch sehr von der einzelnen Person ab. Auch vermeintlich schwerer zu fliegende 4-Leiner (Stab oder Matte) fliegen viele breits nach wenigen Minuten, die Spezialitäten kommen dann danach. Genauso haben auch vermeintlich unbedenkliche Einleiner je nach Modell und Wind ihre Tücken bzw. sind mit Vorsicht zu genießen.
Andererseits legt man sich ja nicht zwingend auf einemn Bereich fest und bleibt da für immer.
....zum 1-Liner greifen sollte. Jedoch denke ich mir, dass das nicht viel Übung gibt und es auch etwas "ungeübt" rüberkommen könnte und andere Kiter verschrecken könnte.
Das verstehe ich inhaltlich nicht.
Gruß
Georg
.....habe Michael daher schnell noch eine E-Mail geschickt.
DIESER Kontaktweg könnte dann evtl. auch nicht schneller gehen.
Meine Erfahrung ist: Ruf lieber an.
Ich fliege meinen Tauros nur auf dem Speed-Knoten (auf deinem Bild am Anknüpftampen der Leinen der nächste Knoten von den Leinen aus gesehen).
Hatte mal den Power-Knoten getestet zwecks besseren Arschlederns, aber mir war er so viel zu ruppig.
Er zog mehr, was nicht das Problem war, aber irgendwie verlor er diesen auch gerne, um dann wieder abrupt anzuziehen.
Seitdem habe ich ihn nie wieder verstellt.
Georg
Hallo ihr Beiden
Ja, eine Vorbeschädigung kann ich nicht ganz ausschließen, aber auch nicht unbedingt vermuten.
Deshalb auch die Frage.
Meine Lernkuve bei den Starts von Speedkites kann noch einig wenig an Steigung gewinnen, auch wenn es mittlerweile wesentlich häufiger beim 1. Versuch klappt bzw. der Kite nicht mehr in den Boden semmelt.
Der 0.2er hat bereits eine neue LK auf Grund eines Flugs von 0,5 Sekunden bei 5bft auf Fanø.
Da ich nicht mehr weiß, auf welcher Seite, könnte beim damaligen Aufprall natürlich diese heute nun auch schon einen abbekommen haben.
Ich nehme dann erstmal wieder 4mm.
Danke euch
Georg
Schade, leider erkennt man nicht viel.
Bei den schönen Drachen würde mich über einen weiteren Versuch im Hellen freuen.
Georg
Tipp zum Video:
Schau mal, ob du noch aus anderen Blickwinkeln filmen kannst.
Das ist dann für den Betrachter abwechslungsreicher.
Mich würde mal eure Meinung/Erfahrung zum 0.2er interessieren.
Ich flog ihn heute bei recht ruppigem Wind im Binnenland an 55er/30m Leinen, 4. Knoten.
Laut Windfinder und Meteomedia soll es Böen von 7bft gegeben haben, von denen ich während des Flugs meiner Meinung nach aber weit entfernt war. Ich schätze so auf max 5bft, aber wie gesagt sehr ruppiger Flug, wodurch stärkere Rucke zu Stande kamen.
Zumindest ist mir bereits nach 1min im Flug eine LK direkt unterhalb des Querverbinders der oQS samt Stoppelclip weggeknickt. Mächtig gezogen hatte er in dem Moment nicht.
Meine Frage wäre:
Soll ich über irgendeine Maßnahme zu Verstärkung nachdenken (Abfangschenkel oder 5mm LK) oder ist er so wie er ist eigentlich stabil für alle Lebenslagen und ich ersetze einfach die LK?
Gruß
Georg
Glücklicherweise geht mir kaum was kaputt und momentan brauche ich keine Leinen oder sonstwas "Größeres". Insofern wieder mal der Fall: fast mehr Porto als Warenwert bzw. ungünstiges Format.
Hätte jemand für meinen Fusion 190 evtl.
- 2 Stk / 12,5cm lang / 2mm gewickelten GFK-Vollstab (schwarz gibt es nicht mehr, oder?)
- 2 Stk / 2mm Endkappen
- 2 Stk / Stand-Off Clips für's Segel
?
Kosten erstatte ich natürlich.
Gruß
Georg
Immer von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag.
Ich übernehme aber keine Stornogebühren, falls es anders kommt.
Ich beurteile die Situation lediglich als Außenstehender.
Georg
gibt es schon Info, ob nächtes Jahr das drachenfest in norddeich noch stattfindet
Mir scheint, dass es da noch einiges zu klären gibt, wenn man mal kurz googled und sich Einträge aus Juni 2016 anschaut.
(Finanzierung unklar, Rat ist uneins, DLRG hat Bedenken...)
Ich denke, dass das Drachenfest 2017 nicht an dem Projekt "Wasserkante" scheitert.
Wir haben zumindest bereits ein Zimmer gebucht.
Georg