Beiträge von Brink

    Ei,ei,ei .... das wird dieses Jahr aber unspaßig mit der Anreise.
    Gem. aktueller Info auf der Drachenfest-Seite ist dieses Jahr die Derner Straße keine Einbahnstraße
    und dort ist absolutes Parkverbot.


    Gruß, Jörg

    Als ich das las, fragte ich mich, ob man dann auch nicht wie sonst die Jahre auf der einen Seite auf dem Grünstreifen zwischen Straße und Fußweg parken kann.
    Denn auf Grund der Einbahnstrasse wurde ja nicht zB ein Fahrstreifen zum Parken freigegeben und somit war die Strasse immer frei.
    Vlt. könnte da Stefan ( Eisingstone) noch einen Hinweis geben?


    Wenn das wegfiele, dann wird es wirklich eng.


    Georg

    Hallo Georg,


    Du schriebst "Waage auf Null gesetzt" ... was bedeutet das ?
    Hast Du DEINE Waage auf Null gesetzt oder hast Du auch einmal die Waage von Deinem
    Fusion mit der Waage anderer Fusions verglichen ?


    Gruß, Jörg

    Hallo Jörg


    Auf dem Schenkel, der von der oQS über den Anknüpftampen zum Mittelkreuz geht, hat Bernd mit 2 Punkten einen Bereich markiert, inerhalb dessen man sich wohl maximal bewegt, wenn man den Anknüpftampen inkl. 3. Waageschenkel verschiebt, um die Waage zu verstellen.
    "Auf Null" bedeutet hier für mich, dass der Anknüpftampen in diesem Bereich mittig/"neutral" sitzt.


    Mit anderen Fusion konnte ich bisher nicht vergleichen.
    Patrick (Fynnsa) hat mir sehr ausführliche Maße geschickt, aber die unterscheiden sich von den meines Fusions (Spreizenlängen, Positionen Whisker/Standoff, Waagelänge).
    Ich vermute, dass es sich hierbei nicht um ein Exemplar von Bernd genäht handelt.


    Wenn euch Fotos helfen, mache ich heute Abend gerne welche.
    Ansonsten glaube ich, dass das per Ferndiagnose nun schwierig wird und sich den mal besser jemand zB auf dem DF Kamen anschauen sollte, ob er was findet.


    Georg

    wenn so ein Stab on Längsrichtung aufgefasert ist, kannst du das nicht unbedingt durch drücken herausfinden. Eher mal biegen oder tordieren. Wenn der Stab dann weicher erscheint ist was im Argen.

    Hi Uwe
    Ja, das meinte ich mit "Stelle finden, die nachgibt".
    Ich habe die Stäbe Stück für Stück in verschiedenen Abständen mit beiden Händen und Daumen gebogen.
    Vermutlich hätte eine vermeintlich beschädigte Stelle auch den Flug auf dem 4. Knoten nicht überstanden, so wie ich (mit Maulwurfshügelunterstützung) dagegen gehalten habe.


    Georg

    Hi


    Ich kann an den Leitkanten und Kiel keine Beschädigung ertasten oder eine Stelle finden, die nachgeben würde.
    Auch alle anderen Stäbe sind meines Erachtens OK.


    Auf dem 4. Knoten flog er in der Windfenstermitte meiner Meinung nach auch normal.
    Nur am Windfensterrand und in den folgenden Turns ging der Zug was weg, um dann auf dem Rückweg wieder anzuziehen.
    Wegen der 30m kam ich halt "öfters" an diese Punkte, so dass das für mich ein Hin und Her ergab.


    Ich glaube, um festzustellen, ob/wie sehr er wirklich anders fliegt, als andere Fusions, müsste ich mal einen anderen in die Finger bekommen bzw. jemand anders meinen fliegen.


    Vielleicht liegt es auch an mir.


    Gruß
    Georg

    Mal ein Update von mir.


    Heute waren es dann mal gute 3bft und auch öfters 4bft.
    Hatte 100er Schnüre mit 35m genommen.
    Vorher zu Hause noch die Symmetrie geprüft und die Waage auf "Null" gestellt.


    Auf dem dritten Knoten wieder das Gleiche wie bei den letzten Flügen:
    Ruckeln, ein unruhiges Fliegen, Wechsel zwischen Ziehen und kein Ziehen.


    Dann auf dem 4, Knoten flog er nun endlich ruhig seine Bahnen, zog natürlich wesentlich mehr, aber es ist ja ein Fusion.
    Im Sitzen flog es sich dann angenehmer.


    Nur die 30m waren mir zu kurz, wodurch mir das Windfenster zu eng war.
    So gab es teils immer noch ein gewisses Hin und Her bzgl. des Zugs.


    Aber alles in allem viel zufriedenstellender.


    Gruß
    Georg

    Der James Bond Drachen ist toll, aber wer ist denn der 7te 007?

    Wird wohl Barry Nelson sein. Das war "Casino Royal", der aber noch nicht zur heutigen offiziellen JB-Reihe gehörte und dann ja später mit Daniel Craig als Remake rauskam.


    Georg


    Mmmh, habe mir gerade die Bilder auf Wikipedia angeschaut. Wenn ich die Gesichter auf dem Drachen richtig deute, ist der vorletzte Kopf unbekannt, oder?
    Der sieht eher wie David Niven aus, der in einer Parodie von CR mitspielte.

    Wenn es nur einseitig sein sollte Überprüfe bitte mal die uqs auf Beschädigungen!!!

    Da konnte ich nichts finden. Auch die LK fühlen sich Ok an.
    Es könnte auch in Richtung wie Flügelschlagen gehen, so dass das mit steiler stellen passen könnte.
    Ich wunder mich dann nur, dass ich bei so wenig Wind bereits auf dem 4. von 5 Knoten wäre.
    Was mache ich dann, wenn es richtig bläst? :)
    Insofern könnte ich mir auch vorstellen, ihm ein generell steileres Setup geben zu müssen.


    Also wenn ich ein ruckeln in der Leine habe, ist diese meistens zu Fett für den drachen. Einfach man Steiler stellen!

    Die Leinen waren vermutlich wirklich ein wenig überdimensioniert. Deswegen hatte ich beim Truxxal zum Test erstmal die selben genommen.
    Mag der Fusion eher 30m oder 35m?


    Hmmm .... ich tippe auf eine falsche Waageleinensymmetrie.
    Lass Dir mal die Waagemaße von einem gut laufenden Fusion geben.
    Ich tippe auf ein falsches Maß an dem Waageschenkel zum UQS-Verbinder.


    Gruß, Jörg

    Hier würde ich auch ansetzen wollen. Auch um wie oben erwähnt ihn vlt generell steiler zu bekommen.
    Patrick (Fynnsa) hat sich diesbezüglich schon gemeldet.
    Wenn mir noch jemand eine zweite Referenz geben könnte, würde ich ich freuen.


    Gruß
    Georg

    Hallo


    Ich denke, ich brauch mal eure Hilfe, da ich mit dem Flugverhalten meines Fusion 190 nicht richtig glücklich bin.
    Außerdem bin ich mit einer 2-Leinerwaage bzw. der gezielten Einstellung nicht so bewandert.


    Letztens bei viel Wind flog er soweit so gut, aber ruckelte auf den Geraden ganz gut, was so eine Art Stöße in den Leinen ergab.
    So als ob er immer wieder kleine Strömungsabrisse hätte, um dann sofort wieder anzuziehen.


    Heute bei einer Windstärke, die zugegebenermaßen am unteren Limit für den Fusion war, hatte ich größte Mühe ihn oben zu halten.
    Laut Meßstation 5km weiter sollten es 20km/h im Mittel sein; ich würde aber sagen, dass es eher etwas weniger war.


    Es endete immer damit, dass er mittendrin plötzlich die Strömung verlor und runterkam.
    Vorher flog er meiner Meinung nach nur sehr behäbig und ohne viel Zug.


    Im Vergleich dazu zog mein Trux(x)al 195 an denselben Leinen mit einem satten Zug mühehlos seine Bahnen; auch windarme Phasen konnte ich problemlos überbrücken.
    Ich kam auch weit an den Windfensterrand. Dem Wind entsprechend alles prima.


    Ich hatte den durchgehenden Waageschenkel (oQS - Anknüpftampen - Mittelkreuz) auf neutral und den 3. Knoten an der oQS.


    Was denkt ihr, was sollte ich ändern/wie sollte ich vorgehen?


    Auf welche Längen habt ihr die Waageschenkel?


    Viele Grüße
    Georg

    Hallo Dennis


    Ich bin den Twin noch nicht geflogen, aber ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass er als Einsteiger nicht sonderlich geeignet ist.
    Twin Vierleiner


    Auch aus meinen Erfahrungen heraus, wie schwer sich viele damit tun, die das 4-Leiner-Fliegen mit Modellen, die nicht die klassische Rev-Form haben, beginnen möchten.
    Das muss nicht so sein, aber nicht selten kamen die ersten Erfolge eines kontrollierten Flugs schon nach wenigen Minuten, nachdem ich den Anfängern ein Rev-Segel zum Testen gab.


    Gruß
    Georg


    Das ist seeeeehr schade!


    Mit der Übernahme von Svens 10er Speedwinggespann ging es bei mir erst richtig los.


    Danke Sven für einen immer flotten Service nebst Dirktzustellung auf den Strand Fano eines fertig zurechtgesägten Kiels für meine Hilde.


    Die beschriebenen Fälle wundern mich in keinster Weise. Leider.


    Alles Gute dir und deiner Familie.