Beiträge von Alche-Mist

    Moin Moin Leo,
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, handelt es sich um ein 8-Eck, oder wie der Lateiner sagt: Octagon. Dieser Drachen hat eine 3-Punkt-Waage. Soll heißen: 2 Waagepunkte oben an 2 Ecken, oder etwas innerhalb des Segels, und 1 Waagepunkt genau im Zentrum am Mittelverbinder.
    Jetzt mußt Du nur noch ein wenig mit der Länge des mittleren Waageschenkels herum experimentieren, um einen stabilen Flug zu erreichen.
    Die Schwanzlänge sollte ca die 8-fache Länge des Durchmessers betragen.Je länger, desto besser!
    Vorspannen brauchst Du den Drachen normalerweise nicht, Wäre aber einen Versuch wert, falls er immer noch nicht stabil fliegen sollte.

    Moin Moin zusammen,
    Ich habe meinen kleinen Sauls mit 1,20 m Spannweite mit Gardena Schlauchverbindern bestückt. Die sind wie gemacht für 3 mm CFK Stäbe. Leider hab ich zur Zeit kein Detailfoto davon.
    Die Verbinder gibt es im Baumarkt, und müssen nur etwas umgebaut werden, damit man sie auf die Längsstäbe geschoben werden können.
    Und das Ergebnis: Fliegt schon bei leichtem Wind, lässt sich im Bulli, Combi oder Haus aufbauen, hat ein geringes Packmaß, und macht im Steigflug Lärm wie ein Großer!

    Moin Moin Hansi,
    die Idee ist nicht schlecht! Ich wäre dabei (vorausgesetzt, ich muß nicht meinem Chef dienen)! Wir sind immer gerne nach Goslar zum Drachenfest gefahren, bis zum Schluß. Da ich aus Hamburg komme, wäre natürlich der nördliche Harz ideal - aber nicht zwingend erforderlich.

    Zitat

    Soll es so was wie ein lockeres Drachenfest werden..... einfach treffen, zusammen fliegen und klönen? .... liege ich da in etwas richtig?


    So würde ich mir das auch vorstellen! :H:

    Hallo Alex,
    Über den Preis solltest Du dir aber schon Gedanken gemacht haben wenn Du etwas zum Kauf anbietest.
    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind das Kunststoffscheiben in 15 mm Stärke, mit einer 8 mm Mittelbohrung, und 10 Bohrungen in 8 mm Durchmesser aussen rum.
    Sind das Sacklöcher, oder gehen diese bis in die mittelbohrung hinein? Und welchen Durchmesser haben die Scheiben?

    Hallo Leo,
    danke für den Tip. ich werde wohl die Profile hereaustrennen, wie du schon geschrieben hast. Ich dachte nur ich könnte es mir einfacher machen.
    Na dann mal frisch ans Werk!

    Moin Moin,
    Wir sind letztes Jahr nach Fuerte geflogen, mit 4 großen Drachentaschen ( 2 Meter lang ).
    Deklariert haben wir das als Golfgepack, weil das dann kostenlos war. Man muß nur eine plausible Erklärung bereit halten, warum das Golfgepäck so lang ist. Wir haben immer 2 Taschen zusammen gebunden, weil es eine maximale Größe für Gepäckstücke gibt. Beschädigt worden ist nichts, obwohl das Flughafenpersonal sehr ruppig mit den Taschen umgegangen ist.
    Aber wie weiter oben schon geschrieben: Am besten bei der Fluggesellschaft nachfragen. jede gesellschaft hat da ihre eigenen Regeln.

    Moin Moin,
    Ich bin's noch mal.
    Ich bin günstig an eine Buster 2 gekommen, bei der's einige Innenprofie zerrissen hat (wie auch immer). Gibt es vielleicht jemanden unter euch, der mir eine Profilschablone geben kann? Oder mir sagen kann, wo es eine gibt?

    Hallo Nelke,

    Zitat

    ich habe eine Innenpanele eingenäht und
    heute ausprobiert - sieht besser aus


    Wo hast du das panel eingenäht?
    Wie sieht der Fisch jetzt aus?
    Hat er abgenommen?
    Viele Fragen - Zeig' uns doch mal 1 oder 2 Fotos von der neuen Züchtung! :worship:

    Moin Moin,

    Zitat

    Jan, nach Bauanleitung ist im hinteren Bereich ein Innenpanel vorgesehen,
    oder was meinst du ????


    Genau! Und zwar direkt vor der farbigen Rückenflosse, oberhalb der Schwanzflosse. Aber noch ein drittes Innenpaneel wäre auch nicht schlecht. Dann würde er glaub' ich nicht so einen dicken Bauch haben ( sieht ganz schön verfressen aus).
    Ich glaub', ich werde bei dem nächsten Fisch den Sack unterhalb der Schwanzflosse verkleinern. Das sieht bestimmt besser aus!
    Mit der Waage muß ich auch noch 'rum probieren!

    Moin Moin Nelke,

    Zitat

    Frage - machen eure bei mehr Wind auch sonen dicken Hintern und einen Knick am Kopf


    Genau wie meiner. Dazu kommt noch, das er bei mehr Wind extrem anfängt hin und her zu pendeln. Ich werde es mal bei nächster Gelegenheit mit einer anderen Waage versuchen (3 Aufhängungspunkte oder so).
    Aber gut schaut Dein Fisch aus. :H:

    Moin Moin zusammen,

    Zitat

    Aber unterschätze die Dauer der Näharbeiten nicht. Viel Spass dabei und zeig uns dein Endergebnis.


    Dem kann ich nur zustimmen. Den Wabenstern in meinem Avatar hab' ich seinerzeit selbst gebaut. Er hat einen Durchmesser von 3 Metern, und 10er CFK-Gestänge. Für die Näharbeiten und den Zuschnitt kannst du gut und gerne 80 Stunden einplanen.
    Der Drachen reagiert aber sehr empfindlich auf unruhigen Wind!
    Vorher hab' ich mir eine 2-Meter-Version gebaut, und muß sagen, erflog wesentlich stabieler. Der kommt dann auch mit 8er CFK aus.

    Moin Moin
    Es gab' sie offiziel auf dem diesjährigen Drachentreffen auf Fanö - man höre und staune! :-o
    Angeboten werden sie meines Wissens aber über Ebay.
    Hier ist eine E-Mail-Adresse von TrendTV Wolfsburg: trendTV@T-Online.de
    Einfach mal nachfragen - kann ja nicht schaden.