Beiträge von Dra-Ro

    Hallo.


    Zitat

    Lt Aussage von CIM
    Lieferbar erst ab Anfang Juni.
    Da wirst DU nicht viele finden die damit erfahrung haben.


    Die Teile sind bei einigen Händlern bereits seit Wochen, wenn auch nicht in allen Farben, verfügbar. :-o


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,


    kann schon jemand etwas zu den Flugeigenschaften der neuen stablosen CIM-Lifter sagen?
    Eigentlich gefallen mir diese "Stablosen" von der Optik her nicht besonders. (meine persönliche Meinung!) Da es mir aber aus Platzgründen nicht immer möglich ist meine Sleds zu transportieren erwäge ich, abhängig von Materialbeschaffenheit, Verarbeitung und Flugverhalten, diesen preislich interessanten Pilotdrachen zu erwerben.


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,


    Zitat

    leider ist das foto bei aldi nicht sehr aussagekräft. wenn ich es richtig deute, hat das teil da kein innenzelt!


    Dieses benötige ich auch nicht weil es lediglich als Unterstand...


    Zitat

    Überdachtes Spulenlager.... ?


    ...für meine "Drachensachen" gedacht ist.
    Gegenüber der bislang verwendeten Strandmuschel, der kurzen Aufbauzeit wegen, eben sehr praktisch.


    Zitat

    bei aldi gibt es eh bloß plunder.


    Natürlich gönne ich jedem seine Meinung. :-/ Aber mein Interesse galt der neutralen Information.

    Zitat

    Konnte schon mal jemand die Qualität der verschiedenen Hersteller vergleichen?


    Im Übrigen ist es so das sich hinter den verschiedenen Marken oft der gleiche Hersteller verbirgt. :-o


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,


    beim Discounter mit dem A gibt es ab dem 17.05. wieder das Quick-up-Zelt für €24,99.
    Konnte schon mal jemand die Qualität der verschiedenen Hersteller vergleichen?


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,



    Zitat

    ... Was haben die denn in dem 81er Sled für Stäbe drin?
    Wahrscheinlich würde ich gewickelte 4mm einplanen aber 3mm lässt sich natürlich noch besser biegen [Zunge raus]


    Habe mal gerade nachgemessen, es sind 3mm Stäbe verbaut.
    Meine Erfahrung ist das die Sled`s etwas weniger Wind benötigen um Lasten zu heben. Auch das Starten ist für eine einzelne Person einfacher.
    Nachteilig ist das größere Packmaß.


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,


    Zitat

    Rolf, sag doch mal bitte von welchem Zeitraum oder wieviel Flugstunden sprichst du?


    Als Maßstab für die Beurteilung der UV- Beständigkeit meiner verarbeiteten Tücher dienen mir aus diesen Materialien hergestellte Gartenwindspiele, welche jeweils von April bis Oktober, durchgängig der Witterung ausgesetzt sind. Da ich immer mehrere Windspiele mit verschiedenen Sorten Tuch parallel aufstelle, lassen sich dann, in gewissem Rahmen, Rückschlüsse auf die Farbbeständigkeit andere Bauprojekte, wie z.B. Drachen und Leinenschmuck, schließen. ( Obgleich Diese natürlich nicht solch extremen Belastungen ausgesetzt sind. ) Wenn aber ein Tuch die doppelte- bzw. dreifache Standzeit gegenüber einem Anderen besitzt lässt sich doch schon einiges daraus ableiten. Bei den bislang von mir verarbeiteten Farben des Paratex D40 sind es vor allem die Rottöne, wie lila, orange und rot, welche, im Vergleich zu anderen Tüchern, extrem schnell ausbleichen. Wenig besser sieht es mit blau aus. Am besten hielten sich noch gelbe und grüne Farben.


    Ich betone aber ausdrücklich das diese Angaben auf meinen Erfahrungen beruhen und damit meine ganz persönliche Meinung darstellen! ( Nicht das ich noch wegen Rufschädigung verklagt werde ) ;)


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,


    Zitat

    Habe heute von einem Drachenkollegen gehört das es bei dem Paratex 40
    zu reichlich Weißbruch kommt.
    Kann das Jemand bestätigen oder verneinen ?


    Kann ich bestätigen. Habe schon einiges daraus gebaut z.B. den "Dingwerth Papagei".


    Zitat

    Bei einigen Farben mehr,bei anderen weniger.


    Ist auch meine Erfahrung. Außerdem bleichen bestimmte Farbtöne leider sehr schnell aus!


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,


    angerührt durch den Thread Freunde des Günther Adlers , an anderer Stelle, habe ich mich an meine frühe Kindheit erinnert.


    So waren es bei mir 2 (nostalgische) Günther Goldadler :-O


    Mal sehen was sich mit diesen "hitech" Drachen so anstellen läßt


    lt. Fa. Günther feiern die Vögel im nächsten Jahr ihr 55.!?


    guten Rutsch wünscht


    Rolf

    Hallo,


    Zitat

    sieht interessant aus, liefern die an Privatleute ? Gibt es zufällig eine Preisliste ? [Zwinkern]


    mir wurde auf meine telefonische Anfrage gesagt ich solle eine Preisanfrage per E-mail machen, dann könnte auch gesagt werden ob der gewünschte Artikel vorrätig wäre.


    viel Grüße


    Rolf

    Hallo,


    Zitat

    Wie zuverlässig sind denn die Windbereichsangaben der Hersteller [Fragezeichen]


    Meine langjährige Erfahrung ist das man die Herstellerangaben getrost vergessen kann. Um die Drachen für den geneigten Käufer interessant zu machen werden diese Daten natürlich "geschönt", das heißt sie sollen einen möglichst großen Windbereich abdecken. Im laufe der Zeit und der damit erworbenen Erfahrung wird man aber an Hand der Drachentypen bzw. verbauten Materialien ersehen können in welchem Windbereich die einzelnen Drachentypen, zu mindest annähernd, fliegen werden.


    Ein großes Ärgernis ist für mich auch die Tatsache das bestimmte Hersteller sehr großzügig mit den Größenangaben werben, welche dann aber nicht eingehalten werden! :R: Dies ist um so ärgerlicher weil man den Preis unter Anderem auch an eben diesem Parameter festmacht. Aber scheinbar stehe ich mit dieser Meinung ziemlich alleine da, weil mir bisher niemand bekannt ist den dieses Herstellergebaren stört. Selbst in einschlägigen Fachblättern wird es, wenn überhabt nur am Rande erwähnt. :O


    viele Grüße


    Rolf

    Zitat

    Gibt es eigentlich irgend einen Trick, um zu verhindern, dass die Schwänze immer 1000 Knoten in der Luft bekommen?


    Mein Tipp gegen die leidige Knotenbildung:
    Die Enden der Schleier etwa 15-20 cm in Richtung Drachen umlegen und vernähen.
    Dadurch werden die Spitzen unempfindlicher gegen Einrollen und Verknoten.
    Seitdem hat sich das Problem für mich erledigt.


    Gruß


    Rolf

    Hallo,


    Zitat

    Hat einer schon eine Bezugsmöglichkeit in DE aufgetan?


    Würde mich auch interessieren.


    Und:
    In wieweit unterscheiden sich der "Urban Ninja" und "Zero 1.1" vom "Aerobe"? (vom pfiffigeren Aussehen des "Aerobe" natürlich abgesehen ;)


    windige Grüße


    Rolf

    ... tja das erlebt man leider immer wieder und wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Da werden durch das egoistische Verhalten Einzelner alle anderen bestraft. ;(
    Genauso sind die vielen Flugverbote z.B. an der Nordsee entstanden, weil die Unverbesserlichen unbedingt über den Köpfen der Urlauber ihr "fliegerisches Talent" beweisen mussten.


    Rücksichtnahme ist für viele leider ein Fremdwort. :R:


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo Christian,


    ich kann Dir die Bücher "Drachen bauen" sowie "Drachen kombinieren und verketten" von Werner Backes empfehlen. Sind zwar schon etwas älter aber die Bauanleitungen darin sind sehr gut beschrieben. Die Maße und Baumaterialien kannst Du ja Deinen Bedürfnissen anpassen.


    viele Grüße


    Rolf