Beiträge von AlexB.

    Zitat von Olja


    Oh man, das hab ich ja noch nie gesehen. Scheint jetzt Mode zu werden, die Handles zur Bar zu machen.


    Vorerst, einen 4-Leiner mit so einer Bar zu fliegen, halte ich für relativ sinnfrei. Wenn ich richtig sehe, sind die Powerleinen (die oberen am Kite) in der Mitte der Bar, die Bremse aussen. Komisch, das. Also wird der Kite nur über die Bremse gelenkt


    Noch nie gesehen, aber es scheint Mode zu werden?
    Die meisten Kites an Bars werden nur über die Bremse gelenkt.
    Die Nippair geht an der mitgelieferten Bar am besten, da dafür konstruiert. Falls Du mal eine in die Hände bekommst, ausprobieren. Um die Nippair an anderen Handels zu fliegen, müsste man wegen dem Adjuster mehr rumknoten als es für so einen Funkite (und mehr ist die Nippair eben nicht) lohnt.

    Hallo Martin,


    richtig, die oberen Leinen des Kites, die Hauptleinen, kommen in die MItte der Bar und laufen dort am Adjuster, dem Gurtband-Einstelldingens, zusammen. Die unteren Leinen, die Bremsleinen, kommen außen an die Bar.


    Mit dem Adjuster kannst Du die Trimmung noch verstellen. Etwas kürzer gestellt hebt die Nippair bei weniger Wind besser ab, etwas länger gestellt wird die Steuerung direkter, da die Bremsen dadurch kürzer gestellt werden. Einfach ausprobieren, man merkt schnell was am besten passt.


    Die Nippair ist ein reiner Funkite und insofern nicht mit einem normalen Vierleiner zu vergleichen. Ist ja auch nur so ein lüttes Teil.
    Da die Hauptleinen am Adjuster verbunden sind, lenkt man den Kite nur über die Bremse. Wenn man die Bar zu den einzelnen Handels teilt, lenkt man ebenfalls nur über die Bremse. Deshalb macht die Nippair an der Bar am meisten Spaß und fliegt sich am besten.


    Den Kitekiller, dieses Armband, kann man ruhig benutzen. Wenn an die Bar loslässt, flappert der Kite drucklos an den Bremsleinen herum. Für richtige Vierleiner-Powerkites sollten man Kitekiller abe rnciht benutzen, da dort wesentlich größere Zugkräfte auftreten und eher was an Dir oder anderen kaputt gehen kann.

    Zitat von Drachennarr

    Einige Teams sind aber nicht vollständig...


    Vielleicht wird gewartet bis alle 40 Teams vollständig sind... Auf der anderen Seite bestehen die Teams aus "mindestens 2 Fahrern"


    Ein Team besteht nicht aus mind. 2, sondern aus max. 3 Fahrern, siehe Regeln auf der Anmeldeseite oder auch Fisly Rules. Kannst also auch alleine fahren. Somit sind die 1er und 2er Teams de facto auch vollständig. Lediglich die Helferanmeldung ist obligatorisch.

    Zitat

    Original von Wato
    Hallo,


    ich suche nach einem Gerät, mit dem ich die Länge der Drachenleine ganz einfach verstellen kann. Es gibt im Kletterbereich Geräte, die es dem Kletterer ermöglichen sich abzuseilen und auf jeder beliebigen Höhe anzuhalten. K.A. wie die heißen. Ich denke auch, dass die Drachenleine für diese Geräte zu dünn ist. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.


    Gruß
    Wato


    Die Geräte heißen tatsächlich Abseilgeräte. Aber die Teile sind in der Regel für Seile mit 9 bis 13 mm Durchmesser gemacht, also für Drachenleinen definitiv ungeeignet. Abseilachter erfüllt den Zweck sicherlich besser.

    Noch dagegen: Keine Möglichkeit einen Zweirad-Buggy aus 'nem Dragster zu machen. Dafür sind die Holme hinten zu weit auseinander. Bei den meisten anderen Buggys, insbesondere mit Verlängerungen, kann man mit einfachen Adapterwinkeln das hintere Rad zwischen die Holme basteln und schwupps, Zweiradbuggy fertig.
    Irgendwo in den Weiten des Netzes schwirren noch Bilder von meinem alten Buggy mit Zweiradumbau. Mal suchen gehen.

    Zitat

    Original von C.H.
    Sitz nach vorne, Deichsel raus, Verlängerungen.


    Sitz nach vorne, Deichsel rein, Verlängerungen. So ist's korrekt.


    Beim Schieben über die Hinterachse entweder hinten länger machen oder vorne kürzer, deswegen Deichsel rein und nicht raus.
    Wer lange Beine hat, kann auch mal versuchen die Fussrasten vor die Gabelholme zu packen und dafür dann die Deichsel weiter rein. Hab auch anfangs gedacht, das würde beim Lenken stören, merkt man aber gar nicht. Und so brauche ich hinten nicht mehr als 10 cm Verlängerungen.


    Wie Sascha schreibt, immer erst die Geometrie anpassen. Es geht im Wesentlichen fast nur um die Position des Zugpunkts. Und da der am Piloten angreift, ist erst mal wurscht, dass durch die obigen Massnahmen auch das Gewicht des Piloten weiter nach vorne kommt.
    Deswegen funktioniert's auch beim Rutschen über die Hinterachse nicht, mehr Gewicht durch den Piloten nach hinten bringen zu wollen. Denn selbst wenn der auf der direkt auf der Hinterachse sitzen würde (also alles Gewicht dort), würde es trotzdem über die Hinterachse rutschen, da hier dann auch der Kite zieht.

    Heute war extrem böiger ablandiger Wind. Der gesteckte Kurs bestand mal wieder nur aus zwei Wendemarken, eine in De Panne direkt an den Dünen und Hochhausreihen, eine kurz hinter der französischen Grenze.
    Windunterschiede im Feld von drei Windstärken, starke Turbolenzen unter Land, der Wind nahm im Tagesverlauf ziemlich zu, die Böen wurden extremer und Unfälle gab es so leider auch. Eine Französin hat's etwas böser erwischt.
    Der dritte Lauf wurde dann abgebrochen, weil es der Rennleitung dann zu heftig wurde. War wohl auch besser so.
    Die Gesamtwertung wurde heute entsprechend neu gemischt.


    Gesamtwertung Herren:
    1. John Jansen (NL)
    2. Stephan Schapman (FR)
    3. Arjen van der Tol (NL)


    Tageswertungen Herren heute:


    1. Stephan Schapman (FR)
    2. John Jansen (NL)
    3. Pascal Lohman (DE)


    Tageswertung Damen heute:
    1. Annika Grab
    2. Carien van der Meulen
    3: Stefanie Mohr


    Alle Ergebnisse werden wohl noch heut Abend hier zu sehen sein:
    Klick


    Hallo Christian,


    Sven's Aussage, dass "aktuelle Schirme mit korrigierte Waage ausgeliefert werden" klingt als wären reihenweise unkorrekte Waagen ausgeliefert worden. Dem ist nicht so.
    Die Matte, an der Hossi ein bisschen umgestellt hat, war ein Ausreißer. An den Serien-Centurys gab's bisher keine Änderung der Waage.


    Wie bereits von den anderen geschrieben, probier ruhig mal kürzere Leinen für die 8er. Mit 16 bis 18 Meter kann man das meiste aus der Matte rausholen (im Buggy). Bei 23 Meter wird natürlich alles etwas träger und der Schirm geht nicht so weit nach vorne. Kann es außerdem sein, dass Du die 8er, als sie so träge flog, bei etwas zu wenig Wind geflogen bist? Könnte auch noch ein Grund gewesen sein.

    Kauf Dir die Größe, die in Deine bisherigen Matten am besten reinpasst.
    Das Gleitschirmtuch ist noch etwas langlebiger als das Standardtuch, was der wesentlichere Vorteil ist neben etwas weniger Gewicht.
    Aber mit dem Standardtuch, water repellent ripstop Nylon, macht man auch nix falsch. Die fliegt genauso gut.

    Edelstahlbeize, sehr wirksam, aber gefährlich. Und wenn man dabei erwischt wird, die gebeizten Teile dann einfach im Hinterhof abzuspülen oder das sonstwie in die Kanalisation gelangen lässt, kann das teuer werden.


    Wenn's nur Flugrost ist, dann ordentlich wegpolieren. Meist entsteht der dort, wo der rostfreie Stahl durch schwarzen Stahl "geimpft" wurde.


    Wenn Du Deine Teile strahlen lässt, achte darauf, dass das Strahlgut vorher nicht schon mal mit schwarzem Stahl in Berührung gekommen ist, sonst läuft nachher alles braun an.


    Wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießen will, kann die Teile in einem Fachbetrieb auch noch passivieren lassen, die Schutzschicht des rostfreien Stahl also noch künstlich erhöhen. Aber ich kenne niemanden, der das mal beim Buggy gemacht hat...

    Zitat

    Original von C.H.
    Heisst das jetzt, dass die Händler die Werbeaussagen schreiben?


    Nein. Aber ein Händler kann seine Artikel schließlich auch selber beschreiben. Nix anderes war Dein Zitat oben.


    Zitat

    Wo finde ich denn die aktuelle deutsche Homepage von PKD?


    Nirgends, es gibt zur Zeit nur die internationale Seitehttp://www.pkd-kites.com
    Dort müssen die Infos zur neuen CentII aber auch erst noch eingepflegt werden.

    Zitat

    Original von C.H.
    die brandneue CENTURY II ist ab sofort erhältlich !!


    In der Klasse der Intermediates setzt sie die Messlatte gewaltig nach oben.


    PKD-Werbung.... :(


    Weil ein Händler das so schreibt, ist das noch keine "PKD-Werbung".


    Wo man die einordnet, sollte jeder für sich entscheiden. Wie immer, am besten testen.
    Meine persönliche Meinung, auch als Teamfahrer objektiv soweit möglich: Von der Leistung kann man die SoulflyII auf jeden Fall besser bei den Hochleistern ansiedeln, als bei Intermediates wie der Brooza. Die Butan z.B. würde ich auch nicht als Intermediate bezeichnen.


    Ich werd vor allem die kleineren Soulflys sicherlich auch mal als Hackwind-Alternative in Rennen einsetzen.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von C.H.
    Durch Zug auf den Hauptleinen und das Trapez ist der Drehpunkt deines Hebels ungefähr am Anknüpfpunkt des Trapeztampens am Handle. Je weiter unten man anfasst, desto länger der Hebel. Desto geringer die nötige Kraft.


    Falsch. Ein Drehpunkt, bzw. Auflager wäre das Ganze nur, wenn Deine Handel sich dann nach oben verlängert und Du dort lenken würdest. Dann wäre ein nach oben längeres Handel auch mir weniger Kraftaufwand verbunden.
    Unten gegriffen hat das immer noch nix mit Hebeln zu tun...

    Zitat

    Original von C.H.
    Ohje... Hebelgesetze... in einer ruhigen Minute nochmal nachlesen. Längerer Weg, weniger Kraft... ;)


    Dann lies Dir das in ruhiger Minute ruhig noch mal durch. Hier wirkt kein Hebel, da kein Auflager vorhanden ist.

    Das müsst ihr mir aber noch mal erklären:

    Zitat

    Original von C.H.
    nur wenn du die Handles ganz runterrutschen lässt und an der Bremse anpackst, kannst du den Hebel (gegen das Trapez) nutzen...


    Wenn ich die Handels ganz unten an der Bremse greife, dann ziehe ja quasi direkt an der Bremse. Da hat die Handels-Länge aber keinen Einfluss mehr auf die erforderliche Kraft, weil das mit Hebeln nix mehr zu tun hat.


    Ebenso

    Zitat

    Original von Oliver Super10
    Mir geht es dabei auch um die Kraft die man aufwenden muss um die Bremse durchzuziehen, das ist mit den langen deutlich einfacher und angenehmer weil man einen längeren Hebel hat.


    kann ich genauso wenig nachvollziehen.
    Nur wenn ich weiter oben anfasse, dann wirkt tatsächlich ein Hebel. Richtig. Aber der wirkt so, dass längere Handels mehr Kraftaufwand erfordern, wenn oben gegriffen wird.

    Zudem sind die Ozone 49er Handels vom Tampenabstand etwa gleich mit den mittleren PKD-Handels. Die waren mir an den Combats z.B. für die 10er bereits zu kurz. Was aber nicht heißt, dass jeder die langen Prügel für 'ne 10er braucht.

    Es geht nicht um die Kraft, die man braucht, sondern um den Weg. Je länger die Handels, desto mehr Weg hast Du für den Bremseinsatz. Das ist zum Teil Geschmackssache, hängt zum Teil vom Kite ab und ist zuletzt auch einfach eine Frage dessen, wie man mit dem Kite umgeht.
    In Rennen z.B., in denen Du auch große Kites an kurzen Leinen mal zackig um die Ecke bringen willst, hast Du mit längeren Handels mehr Spielraum und kannst den Kite auch mal auf der Stelle ums Eck würgen, wenn nötig.
    Das heißt ja nicht, dass derselbe Kite an 3-4cm kürzeren Handels unfliegbar ist...