Zitatausbalancieren?
Du meinst den Drachen so einstellen, dass er fliegt?
Das steht alles im Pellham!
Gruss
Sonia
Zitatausbalancieren?
Du meinst den Drachen so einstellen, dass er fliegt?
Das steht alles im Pellham!
Gruss
Sonia
Mein Favorit ist: DuMont´s Bastelbuch der Drachen, ISBN 3-7701-0946-5 von David Pellham.
Da findest du wirkliche Grundlagen rund um den Drachen. Aber du findest dort keine Schritt-für-Schritt-Bau-Anleitungen, die musst du anderswo suchen.
Gruss aus der Schweiz
Sonia
@ Marcus
Vielen Dank für den Plan :worship:
Gruss Sonia
ZitatOriginal von Tiggr: Wenn's auch holländisch sein darf, kann ich dir was scannen!
Hi Marcus
Ich wäre auch interessiert daran, dieser Drachen juckt mich schon lange.
Gruss aus der Schweiz
Sonia
Ich habe keine Waageringe, sondern ein Stück Waageschnur mit doppeltem Buchtknoten an der Waage und Knoten am Ende. Das kann man ganz gut verschieben und anziehen und es verrutscht kein bischen mehr, im Gegensatz zu Ringen. An der Flugleine habe ich einen entsprechenden Wirbelkarabiner. Es geht aber auch ohne..
Sonia
@ Haggy
Gratuliere dir zu deinem umgebauten Gleitschirm.
Gruss Sonia
Kann ich auch den Plan haben??? :-O
Gruss Sonia
@ Christoph
Schön geworden, eure Sterne.
Den Zusammenbau hattet ihr aber auch einfacher haben können.
Zuerst Paneele 1-4 zusammennähen und dann erst säumen. So bekommst du 20 lange und 20 etwas kürzere Dreiecke die man dann zusammennähen kann. So hat es der Drachenclub Schaffhausen gemacht. Wir haben auch nichts heiss geschnitten, sondern bis zu 40 Lagen Icarex mit dem Skalpell.
Du kriegst ja demnächst den Bauplan. Viel Spass beim Nähen!
Gruss Sonia
- Editiert von Nemesis am 27.03.2006, 21:39 -
Grüetzi
Zusammenlegen funktioniert nur so, wie oben mehrfach beschrieben wurde. Ich lege alle 10 Stäbe an den Mittelstab und wickle alles drumherum. Falls einmal ein Durcheinander passiert, dann geht die Entwirrung am besten mit 2 - 3 Helfer.
Wegen der Waage, ich fliege meine beiden nur mit Einpunktwaage. Man kann aber eine straffe Schnur von vorne nach hinten am Mittelstab spannen, wo man den "Waage"-Punkt verschieben kann und somit einen etwas anderen Flugwinkel geben kann. Manche schwören darauf, dass er so früher fliegt...ich konnte aber nicht unbedingt einen erheblichen Unterschied feststellen. Ich warte lieber auf den richtigen Wind.
Der Drachenclub Schaffhausen hat leztes Jahr 16 Stück gebaut. Einige Eindrücke davon: http://www.drachenclubsh.ch/Bilder/16Sterne/index.html
Gruss aus der Schweiz
Sonia
Hi
Vom Kleben halte ich nicht viel. Mit der Nähmaschine genäht,ist die sauberste Lösung.
Gruss Nemesis