Hallo Marc
Du solltest in jeder guten Bibliothek Bücher gegen den Unkostenbeitrag ausleihen können, die nicht vor Ort vorhanden sind. Hast du danach gefragt?
Der Pellham ist, soviel ich weiss, im Handel noch erhältlich.
Gruss Sonia
Hallo Marc
Du solltest in jeder guten Bibliothek Bücher gegen den Unkostenbeitrag ausleihen können, die nicht vor Ort vorhanden sind. Hast du danach gefragt?
Der Pellham ist, soviel ich weiss, im Handel noch erhältlich.
Gruss Sonia
Hi Fliegerpaule
Was soll an der Winkelhalbierenden denn falsch sein??? Ich denke, das muss so sein. Die längere Seite muss etwas durchhängen, damit das Rad überhaupt zum drehen kommt, damit ergiebt sich doch automatisch bei der Winkelhalbierenden der Zugpunkt. Oder?
Gruss Sonia
ZitatBringt es etwas, wenn ich hinten ein Band durchziehe um den Durchmesser kleiner zu bekommen ???
Ja, es bringt was. Eine Schnur tut es auch.
Gruss Sonia
Hi ihr
Hier noch ein Link zum Bauplan:
http://xoomer.alice.it/aquilon…Progetti/circoflex%20.pdf
Wir nennen es auch das fliegende A...loch, denn wenn nicht absolut sauber bei der Waage gearbeitet wurde und bei böigem Wind fliegt es sch...
Viel Spass
Sonia
Organza gibt es recht günstig im schwedischen Möbelhaus.
Gruss Sonia
Hi Centipede
Du meinst so etwas wie der Fugu von Peter Lynn? Der ist ganz einfach aus "Schnitzen" hergestellt. Diese kannst du locker aus Stoffstreifen herstellen.
http://www.peterlynnkites.co.nz/kites/bigkites/fugu.htm
Gruss Sonia
Gratulation aus der Schweiz!
Da habt ihr etwas ganz tolles verwirklicht.
Ich glaube ich werde meine Tuchvorräte etwas schmelzen lassen und ein oder mehrere Sentinels bauen.
Wäre es nicht möglich einige Detailbilder von eurer Lösung zu veröffentlichen?
Gruss Sonia
Je grösser die Zahl, desto dünner ist das Garn.
50er ist doch sehr dick und Für Drachen eher ungeeignet.
Gruss Sonia
Hi Drachenmike
Windinstrumente aus PET_Flaschen findest du hier:
http://perso.nnx.com/dferment/plastorg.htm
Gruss Sonia
@ Achim X
Bin ganz zufrieden mit Serafil 60. Finde nicht dass es komplett oversized ist. Ich nähe alles damit und hatte nie Probleme damit. Serafil 80 Silber brauche ich ausschliesslich um Reflexband beinahe unsichtbar aufzuznähen.
Gruss aus der Schweiz
Sonia
Ich verwende in der Regel 90 Universalnadeln von Schmetz und 60 Serafil. Das geht prima wenn die Nadel neu ist und die Fadenspannung richtig eingestellt ist. Unter- und Oberfadenspannung muss eruiert werden, damit das Resultat stimmt. Manchmal bei sehr dicken Schichten, verwende ich auch dickere Nadeln. Habe eine Pfaff 1222 E und eine Bernina 931, also Maschinen mit ordentlich Dampf. Ich denke, es kommt auch auf die Maschine an. Für andere Maschinen kann ich nicht sprechen.
Gruss Sonia
Willkommen im 1222-Club.
Gruss Sonia
@ Yin Yang: Ein Teil an das andere legen, zusammen nähen, nächstes Teil, daran legen, wieder nähen.....das machst du mit allen 8 Teilen und am Schluss das erste mit dem letzten Teil zusammen nähen ;-). Dann den ganzen Ball umdrehen, so dass die Nähte innen liegen. Das ist absolut keine Hexerei.
Gruss Sonia
ZitatDann lieber nix bauen.
Kermit
Ist besser so. Leben und leben lassen! Wenn du das nicht schnallst... :R:
Der weisse Bär finde ich brigens um Längen besser als die fast immer gleichen Lynn-Bären. Von innovativen Leuten lebt unser schönes Hobby.
Sonia
Hallo Tschan
Ich glaube deine Frau hätte am meisten Freude an dem Drachen, der sie am meisten anspricht, der ihr am besten gefällt. Fliegen tun alle.
Gruss Sonia
Hi Genki
Lynn Lifter: http://www.kites.tug.com/pilot/
Double Parasled: LINK ENTFERNT
Hab gegoogelt und die beiden Pläne innerhalb von zwei Minuten gefunden , das solltes du auch schaffen...
Gruss Sonia
Ich spanne meine Genkis immer ab und mit der Waageeinstellung kann man einiges an Abstürzen vermeiden. Es braucht auch nicht unbedingt Kiele, fliegt auch ohne sehr gut.
@Condro: Viel Spass beim Bauen!
Gruss Sonia