HoKo:
Die oben gezeigten Verbinder dürften Conflex sein, zu finden bei Metropolis unter Baumaterial, Stand-off-Halter.
Gruss Sonia
HoKo:
Die oben gezeigten Verbinder dürften Conflex sein, zu finden bei Metropolis unter Baumaterial, Stand-off-Halter.
Gruss Sonia
:peinlich: Ups....Sorry...es war wohl noch zu früh am morgen...
Selbstverständlich hat es einen dünnen Stab vorne drin, auch bei meinem...
Gfk ganz dünn oder so ein Zeugs, das in Motorsensen verwendet wird, könnte ev. auch klappen.
Billig und ungiftig sind z. B. kleine Steinchen oder ähnliches, die du probehalber mit Klebeband anbringst, bis du das richtige Gewicht herausgefunden hast.
Das mit dem Eddy könnte in die Hose gehen, weil der Circoflex so aus der richtigen Fluglage gezogen werden könnte.
Gruss Sonia
Wenn du anstelle von Bleistift, Farbstifte (bei schwarzem Tuch Weiss, Gelb oder so) verwendest, geht das Abwaschen mit einem feuchten Schwamm und eventuell etwas Spülmittel ganz gut.
Gruss Sonia
Die Rastermethode ist eine schnelle und kostengünstige Variante. Hat sich bei mir schon mehrfach bewährt.
Anstatt das Motiv dann mühsam auszuschneiden und die Konturen nachzeichnen, kannst du auch zuerst die Vorlage an grosses Fenster und dann den schwarzen Stoff darüber kleben und dann nachzeichnen. Dazu sollte sie Vorlage mit einem etwas dickeren Filzer gezeichnet sein, damit die Zeichnung durch den schwarzen Stoff gut zu erkennen ist.
Gruss Sonia
Versuch es mit weniger Vorspannung. Oben nur ganz wenig, unten etwas mehr. Das richtige Mass musst du ausprobieren. Er soll aber auch nicht zu quirlig drehen, sonst kämpfst du vor allem mit dir selbst...
Wenn dein Rokk gerade nach oben zieht, ist das schon mal ganz gut.
Gruss Sonia
@ Adi
Natürlich hast du recht, die seitlichen sind selbstverständlich länger....Vermessen nicht, aber verwechselt beim aufschreiben... Die Angaben sind aber nicht verbindlich. Bei meinem Rokk sind sie so, aber es geht auch kürzer, was beim Kampf von Vorteil sein kann.
Wichtig ist, dass die äusseren, sowohl oben wie auch unten, nicht straff (beim aufgebauten und abgespannten Rokk) sein dürfen. Sie dürfen aber auch nicht allzu lose sein...
Gruss Sonia
Snowman: Hast du einen Namen? :-o
Zitat6mm Gestänge für die Spreizen und 8mm für die Senkrechte
Solch ein Gestänge hat mein 2m Rokk....
Kampfrokk fliegen wir in der Regel mit Hanf.
Gruss Sonia
Eine 6-Punkt-Waage ist unerlässlich!
Höhe: 120cm
Breite: 100cm
Alle Seiten leicht konkav geschnitten.
Obere Waagepunktreihe 25cm von oben gemessen
Untere Waagepunktreihe 30cm von unten gemessen
Waagepunkte liegen auf dem unteren und oberen Quersgestänge und haben einen Abstand von 25cm.
Gestäge: senkrecht 5mm Cfk-Rohr, oben 4mm Cfk-Rohr, unten 3mm Cfk-Rohr
Waageschnüre:
mittlere, obere Waageschnur ca. 78cm
seitliche, obere WS ca. 82cm
mittlere, untere WS ca. 101cm
seitliche, untere WS ca. 97cm
Verbund ca. 27cm
Dies sind Richtwerte, die ich bei meinem Kämpfer schnell nachgemessen habe.
Wichtig ist auch, dass nirgends Stäbe hervorschauen, sonst hast du schon verloren.
Gruss Sonia
Bambus-(Pflanzstäbe)
(Ikea)-Bambusrollo
etc.
Geh mit offenen Augen durch die Welt, da findet sich haufenweise Zeugs, das man zum Drachenbauen verwenden könnte...
Normalerweise ist die Verpackungstüte solcher Sleds gedacht, sie als Schleppsack hinten an den Drachen zu hängen...
Da sparst du dir die ganze "Werweisserei" ob das das mit wer weiss für Material funktioniert. Am besten einfach ausprobieren....
Als Alternative kannst du versuchen die beiden Schwänze hinten zusammen zu binden oder zu kleben,wenn das etwas bringt kannst du sie dann zusammen nähen.
Gruss Nemesis
@ Maxi
ZitatIch möchte ein paar vom Stab befreite Windrädchen an den Schwanz meines grossen Drachen hängen als rotierende deko und benutze Wirbelkarabiner zum verbinden, was haltet ihr davon?
Probier doch das erst einmal alles aus, anstatt uns mit unausgereiften Fragen zu strapazieren. Es darf alles nix kosten, ausser unseren Nerven :O
@ Enforcer:
Bevor du einen Drachen mit Kindern baust oder bauen lässt, empfehle ich dir dringend, diesen gut zu testen. Denn nur so kannst du Enttäuschungen vorbeugen. Nicht alles was veröffentlicht wird, muss auch gut funktionieren...
Gruss Sonia
Am liebsten zerschneide ich Gleitschirme in die einzelnen Bahnen (ich entferne sämtliche Nähte) und mache etwas neues, schöneres daraus."Nur" umgebaute Gleitschirme sehen doch sehr besch...eiden aus.
Sonnenschutz (5x5m), grosser Spike, Double Parasled (mein Avatar) etc. waren auch mal Gleitschirme, nur so als Ideen für weitere Verwendung von ausgedienten Schirmen.
Gruss Sonia