vielleicht kann @Schietwedder was dazu sagen, der ist als Teilzeitsegelmacher unterwegs.
Beiträge von MP3
-
-
klasse
. Und den Körper noch als Vierleiner zum dranfliegen.
-
Meine Saumschnur ist ganz locker. Trotzdem macht sie,keinen Mucks. Ich habe den letzten Teil der Schleppkante extra etwas gerader ausgeführt, um ihr ein brummeln zu gestatten. Aber durch die Doppelung und dem Standoff weit außen brummt da nix.
Vielleicht ändert sich das nach ein paar Flügen mit mehr Wind.
Denke aber, dass genagelte Ecken ohne Nachwackeln nur mit einer anderen Waage gehen. Aber dafür haben wir ja auch andere kites.
Das die Luna etwas flotter fliegt hat auch was, sie läßt sich aus engen Spins auch ohne Nachdrehen herausführen.
Für Teamflug würde ich sie nicht nehmen. -
nö, schaukeln um die Querspreize. Das,machen Turbowagen gerne.
-
Habe nix gefunden übers Nicken
-
nein Kleberoller. Gibt es auch von Tesa oder Rossmann in der Fotoabteilung.
Ich nehme das auch für alles, außer für die Nähte von Panelen mit Segelmachernaht.
Sieht dann so aus.
-
Ich mache mal einen neuen Tröt auf, sonst bleibt Luna im Videoboard.
Konnte heute die selbstgebaute La Luna 1-2 Std testen. Die Werkstatteinstellung der Waage war viel zu steil. Also auch bei den Waagemaßen stimmt der Bauplan. Lediglich der Fangschenkel ist zu lang.
Flugmäßig hat mich das etwas an den TT erinnert. Aber mit dem Nicken und der Präzision der langen Turbowaage kann ich mich noch nicht so anfreunden.
Bei gesnapten Landungen liegt die Luna gerne auf dem Bauch.
Flickflacks, Axel und Slides gehen gut.
Aber Halfaxelkaskaden werden schon schwierig.
Ansonsten ist sie flott,und druckvoll unterwegs.
Hier noch mehr Bilder
https://www.dropbox.com/sh/zjj…UBkU-KP6aM80aMRKaYXa?dl=0Werde der Turbowaage aber noch ein paar Chancen geben, bevor ich eine 3Punkt teste.
-
Danke.
jetzt kann ich mehr erkennen. Alle Schenkel scheinen gleichmäßig zu tragen. Dein linker Fangschenkel scheint kürzer zu sein
.
-
denke so wage ich den Erstflug.
-
das würde ich mal als der Schenkel zum Kreuz hat Durchhang interpretieren. Wie ist den der Anstellwinkel bei deiner, wenn du an den Waagepunkten die Luna hängen läßt?
Auf dem Bild kann ich das nicht gut erkennen. Die Waage sieht komisch aus.
-
habe mal ein wenig Waage gefertigt. Der Schenkel c wirkt sehr kurz, d hängt stark durch und der Anstellwinkel ist recht flach. So der erste Eindruck.
Hängt der Schenkel zum Kreuz leicht durch? Oder ist er auf ca.,gleicher Spannung wie die Kreuzschenkel?
-
Gibt ja ein paar Drachenbauer mit einer breiten Modellpalette. Vielleicht nimmt ja einer den Vogel mit ins Programm, wenn die Rechteinhaber zustimmen.
-
vielen Dank. Neben dem Passion war das immer ein kite auf den ich ein Auge geworfen habe.
Warte noch auf buntes Waagematerial, dann hoffe ich auf baldigen Jungfernflug. -
Der Mond ist aufgegangen.
Alle Maße im Plan stimmen, Verbinderpositionen sind genau nach Plan und wirken sehr passend.
Lediglich meine Standoffs sind kürzer, da ich ein Schnurkreuz und steife GF UL verbaut habe.Freue mich schon auf die Crossover,Turbo,Schnickschnack, Fluxgeneratorwaage
-
Segel zusammengetackert. Bei den Ausführungsdetails bin ich kreativ.
-
Danke, Bin mal gespannt, ob sie mir liegt. Beim Masque, Stx, Skymax, habe ich sehr positive Erfahrungen mit Oldis gemacht.
Der Benson Phantom hingegen lag mir nicht.Die Vids zeigen bisher noch nicht so viel. Erwarte schon eine ordentliche Präzision, knackige Landungen, schöne Axel, Halfaxelkaskaden.
Flickflacks, Fades, Slides scheinen gut zu gehen.
Und ein Hingucker ist die Luna eh. -
Das nenne ich mal in Szene gesetzt. Brauche auch so eine Poserwand
-
Unusual kite for Gabor. Looks like higher AR and with a straight design. But i like it.
Like always nice flying
-
-
Vielen Dank. Aber die Knoten zur Verstellung sind auf Schenkel b? Im Plan steht die Knoten kommen auf c.