hab mir für unter 200€ eine Rhea 14 von Advance zugelegt. Viel Power bei sehr wenig Wind, wenn sie erst mal oben ist. Fliege sie allerdings mit selbstgebautem UDS und an handels, da sie mir an meiner 55er Bar zu langsam um die Ecke kommt. Ist ein echtes Leichtwindmonster. Hab am Wochenende bei völligem Gurkenwind in Winsen damit ein wenig Tauziehen gespielt, während eine Montana2 (9,5) und eine Apex (7,5), die wir zum testen hatten nicht mal am Himmel blieben.
Beiträge von MP3
-
-
Meine Tochter (7) hat mit 6 eine Speedy 1.7 zum Geburtstag bekommen. Zuerst hat sie bei leichten Winden das fliegen gelernt, nach und nach das ganze Programm,: starten, landen, selbst auf und abbauen, Halbwindkurs laufen mit Sinuswellen. Sie beherrscht den Schirm und fliegt bei auffrischenden Wind den Schirm automatisch nach oben in die Parkposition.
Mittlererweile hat sie noch eine Speedy 2.1, ist schon völlig stolz bei gleichmäßigen leichtem Seewind eine ET 4 geflogen. Unter Aufsicht und geigneten Rahmenbedingungen sprich m.E. nichts dagegen kleinen Kindern die oben genannten Schirme in die Hand zu geben.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit einer Beamer TSR1.8 gemacht, die ich mit der Bar für erste Flugversuche mit Kindern auf DRachenfesten einsetze. -
Für einen umfassenderen Einstieg in das Thema empfehle ich den Aerodynamikartikel von Volker Staudt im 2003er K&F Buggysonderheft. Leider gibt es auf der Homepage von K&F nur einen kurzen Auszug. Außerdem gab es in diversen Ausgaben Artikel über Depowersysteme und auch Windkanalexperimente mit theoretischem Background. Einigermaßen fundiert läßt sich das Thema wohl nur in einem mehrtägigen Seminar mit einem Entwickler von Kites erörtern.
Vielleich fühlt sich ja mal einer berufen ein umfassendes Buch zu veröffentlichen. Aber irgendwann begibt man sich da sicherlich auf dünnes Eis, weil die "Versuch macht Klug" Komponente wahrscheinlich eher Einzug in ein neues Modell findet, als die Grenzgebiete der Aerodynamik.
Zum netten rumspielen am Computer gibt es ein Programm namens Surfplan zum designen von Schirmen. -
Hi,
Gibt es im Netz, außer den kleinen Bildern auf der Ozone-Page noch Fotos von der neuen Frenzy und Manta?
- Editiert von MP3 am 19.10.2007, 09:27 - -
-
Na dann spekuliere ich mal selber:
Ich denke er hängt leicht durch und tritt in Aktion wenn angepowert, also der Kite steiler gestellt wird. Er zieht die A - Reihe dann wieder etwas runter (flacher), wodurch der Kite wahrscheinlich etwas später in den Backstall geht. Werde ich bei Gelegenheit mal bei meiner Rhea 14 mit selbstgebauten UDS ausprobieren.
-
Kann mir jemand erklären wozu der kleine Tampen da ist, der vom Block für die C-Reihe mit auf die A-Reihe geführt wird??
Seite zum Bild:
http://www.paraflysurf.ch/UDS.htm
- Bild eingefügt -
- Editiert von StegMich am 16.10.2007, 18:19 - -
Nö, wenn du die Bremse betätigst werden über die Rollen D,C und B-Reihe jeweils um den halben weg verkürzt und so der ganze Schirm getrimmt. Schau dir in Ruhe mal die Bilder und Webseiten an, dann wird es klar.
-
Jeremy,
wenn du dem Gebastel noch eins oben drauf setzen möchtes, könntest du dir an deine BusterII eine verstellbare Waage a la UDS mit Rollen in der Waage bauen. Dann könntest du mit deinem Depowertampen an der Bar den Anstellwinkel deiner Buster verstellen. Guckst du z.B.:
http://www.paraflysurf.ch/UDS.htm
-
Wir wollen die große Fläche fürs boarden und ähnliche Aktivitäten möglichst freihalten und die Einleiner drum herum gruppieren. Dann sollten ein paar Schläge möglich sein. Die Location ist sicherlich nicht optimal da viele Wälle und Bäume nicht sehr weit entfernt stehen. Dafür ist der Untergrund sehr eben.
-
Hi,
In Winsen gibt es nächstes WE die Möglichkeit Apex und Montanas aber auch andere Kites zu testen. (siehe unter Veranstaltungen). Weitere Hersteller sind angefragt gibt aber noch keine Zusagen.
-
Aus Oase Forum:
"Bei einem schweren Unwetter am Freitag auf der Ferieninsel Ibiza ist ein Kitesurfer ums Leben gekommen. Der 40 Jahre alte Mann war mit seinem Sportgerät von einer Sturmböe erfasst und gegen die Fassade eines rund 50 Meter vom Strand entfernten Hotels geschleudert worden, teilten die Behörden mit. Das Opfer - ein Spanier - habe tödliche Verletzungen erlitten. Der Mann sei trotz Badeverbots ins Wasser gegangen. Bereits vor einer Woche hatte ein Gewittersturm auf der Nachbarinsel Mallorca Millionenschäden angerichtet." (N24, 13.10.2007)
-
-
-
Hab die 1,8er TSR auf dem DRachenfest in Artlenburg bei böigen 3-5 Windstärken bei der "Powerkite-Schule" eingesetzt. Ich war auch zuerst skeptisch, als ich die dicke geknotete Waage anschaute. Aber es war der unproblematischte Kite für Einsteiger. Kinder ab 6 Jahren kamen schnell mit dem Drachen bei der mittleren TRimmung und leicht hängenden Bremswaage klar. Der Kleine war flott unterwegs und hatte keine Klapptendenzen. Die Safety fanden alle Einsteiger gut.
-
-
Schöne Location, wo ist das??
-
Soll das ein Hinweis auf deine Verkaufsanzeige sein?
-
Warum bleibst du nicht bei der V2 wenn du den Kite toll findest? Mit dem speziellen handling scheinst du ja klar zu kommen?
-
Laß dich bloß nicht abschrecken. Trotzdem viel Spaß und Erfolg mit deinem Blog.