Crossover ist eigendlich auch ein alter Hut, gabs mal etwas arg simpel als K&F Sonderheftbauplan. Die PKD Twisterbar funktioniert nach dem gleichen Prinzip. So hast du sowohl Depowerweg und in der Mitte der Bar die Hauptleinen, als auch die doppelte Ansteuerung. Bei meiner 14 Rhea, die erst recht träge war bekomme ich mit der abgebildeten Bar und dem Umbau der Waage, wo die Schirmenden beim Lenken angezogen werden, den Schirm jetzt ganz gut um die Ecke.
Bei der 10er ist dahingegen eine normale Depowerbar völlig ausreichend. Ist halt weniger Rollengedöns.
Habs auch schon bei normalen Buggyschirmen versucht, aber die funktionieren an handels immer besser. Könnte bei großen Schirmen einen Versuch ´wert sein. Achte auf ausreichende Bruchlast der mittleren Rolle, die trägt fast die ganze Last. Welchen Schirm willste denn knackiger machen?
Das Ganze ist nicht zu verwechseln mit den Safetybars wie X-Over usw, da werden zwar auch Bremse und Hauptleine angesteuert was zu besserer Wendigkeit führt. Aber die Bremsleinen sind in der Mitte angeknüpft und es gibt keine Depower. Durch loslassen der Bar zieht die safetyleach die Bremse voll durch und der Schirm landet.