Beiträge von MP3

    Also ich sehe nicht ein warum dein Kite mit 2:1 Setup drehfreudiger sein soll. Du erreichst doch eigentlich nur einen größeren Depowerweg durch die veränderten Wegeverhältnisse zwischen Haupt und Bremsleinen. Vielleicht erreichst du eine insgesamt steilere Anstellung des Kites (voll angepowert) wodurch er knackiger reagiert. Den gleichen Effekt müßtest du im normalen Modus durch entsprechende Adjustereinstellungen erreichen bei weniger Depower.
    Durch den Lenkbefehl beim einseitigen ziehen der Bar dürfte eigentlich nicht mehr Wirkung erziehlt werden.
    Mehr Wirkung wird m. E. erreicht
    durch ein breitere Bar,
    durch ein Crossoversystem

    wo beim Lenken die Hauptleine mit angesteuert und so die gleichzeitg die Fläche des Kites verwindet wird.
    oder durch Eingriffe in die Waage direkt am Kite. z.B. die Enden beim Anpowern stärker anzuziehen (das wird bei vielen Depowerkites auch so gemacht.)
    Bei der Frenzy FX (hab leider noch keine in der Hand gehabt) ist das Crossoverprinzip, nach den Bildern zu urteilen über eine zusätzliche Rolle auf jeder Seite direkt am Kite realisiert worden.
    Und dann warten wir ja auch alle auf die Details am Psycho 4, der ja superknackig sein soll.

    In der Oase wird ja vor allem über die Bar sinniert. Ansonsten halten sich wohl alle strategisch bedeckt. Auf den wenigen Bildern, die es gibt läßt sich leider die genaue Rollenführung nicht erkennen. Der Schirm kommt auf jeden Fall mit recht wenig Waagepunkten aus.
    Na, warten wir es ab.

    Ich wollte ja eigentlich nicht schäkern, aber Jürgen dafür hast du mind. 2 Bierchen gut,- super! Danke, Danke. Dann hab ich nen Grund mich Sonntag mal sehen zu lassen. Bist du vor Ort? Gerne per PM.

    So,
    ich war heut mal da und mache jetzt mal einen Mähzustandsthread auf.


    Nach wie vor ist nur der kleinere vordere Teil gemäht. Boden rel. holperig, aber machbar mit Buggy (Bigfoot) oder boards mit dicken Reifen und etwas Erfahrung.







    Ich hoffe die Bilder vermitteln einen Eindruck für die noch nicht da gewesen. Leider steht rechts mitten drauf eine Egge rum


    Dann habe ich noch ein Anliegen. Ich habe Bumerang geworfen (Weitflieger) und eine Böe hat das Teil ins hohe Gras geweht. Ungefähr da wo der befestigte weg in hohe Gras mündet und nach links schwenkt. Falls ihn jemand finden sollte, ich wäre überglücklich.


    Ist der obere.

    Ich fahre seit 4 -5 Jahren mit ETs und RM/RM+. Bei den kleinen ETs (2,5, 4)habe ich in der Klasse kaum besseres in der Hand gehabt. Ich hatte auch mal eine 7er, die fand ich zum Vergleich zu meiner 8er RM+ schwieriger zu handeln. Träge, sehr viel Kraftaufwand beim lenken und auch nicht weniger klappanfällig. Wie immer gilt: ausprobieren ist das Beste. Große Schirme sind aber immer erst mal gewöhnungsbedürftig.
    Der Gebrauchtmarkt gibt im Vergleich rel. günstig RMs her, weil viele gesponserte Fahrer, nach einer Saison die Schirme auf den Markt schmeißen und der Schirm lange Zeit sehr beliebt war.
    Aber zur 28+ wäre m.E. eine 4er ET oder auch vergleichbarer Schirm eine nächster sinnvoller Schritt für dich. Bei deinem Gewicht und einem nicht allzu schwerem Buggy solltest du zwischen 3-5 Windstärken Spaß haben können. Bei der ET kann man über den Bremseneinsatz noch mal sehr viel Leistung generieren.


    Falls du noch keine Lizens hast lohnt sich auch ein Kurs, z.B. bei Hossi, da kannst du vieles ausprobieren und manchmal auch ein gebrauchtes Schnäppchen machen


    In der Bucht ist ne 2,5 zu haben, find sie aber rel. teuer.

    Son langweiliges Spiel!


    Dann bleibt ja nur der Zollstock für die Graslängen. Wollen wir bei Janze nicht mal einen Buggy und Board Corso organisieren (von mit aus auch mit Fähnchen) um auf unsere Bedürfnisse als verfolgte Minderheit aufmerksam zu machen.

    Schade eigentlich, irgendwo hatte ich mal gelesen das man über eine 3D Ansicht auch Graslängen bestimmen kann. War vielleicht am 1.4.. Dann bleibt nur die Infopower der Locals. Ich schaffs heute nicht mehr mit dem vorbeifahren. Aber wie wärs denn mit einem extra Mäh und Wiesenzustandsfred für Artlenburg?!

    Jürgen du wohnst doch da. Ist hinten nu gemäht, oder haben mich meine Augen bei Google getrübt. Wie wäre es mit einem wöchentlichen Grashalmzustandsbericht von dir?


    Meine Einschätzung ist (noch nicht selber geboardet) auch die obere Wiese könnte mal eine Glättung gebrauchen (aber wer soll das bezahlen?). Wenn man schon etwas geübter ist kann man mit den üblichen Wiesenunebenheiten sicher klarkommen um ein bißchen zu rollen.

    Letztens hab ich bei googlemaps gesehen, das der glattere obere Teil auch gemäht war. Ich weiß aber nicht wie aktuell die Karten immer so sind. Auf jeden Fall bekommst du so einen Eindruck von der Geländegröße. Vielleicht schaffe ich es morgen mal vorbei zu schauen und die Grashalme zu messen.

    Die neueren Lynns haben Reisverschlüsse zum be -und entfüllen. 5 min vor Start öffnen, dann zumachen, dann sollte ab 3 Windstärken der Kite ausreichend vorgefüllt sein. Vorher macht ein Lynn eh keinen Spaß.

    Ich habe die in meiner Depowerwaage verbaut, ich will das Ganze aber noch mal durch eine Rolle zum Haupttampen führen,so daß wenn ich einseitig die Bremse anlenke auch der Haupttampen mit angelenkt wird. Es liegt so die volle Zuglast auf der Rolle. Das traue ich den kleinen Ronstanrollen nicht zu.
    - Editiert von MP3 am 27.01.2008, 11:23 -

    Bei meinem nächsten Trip nach Harburg schaue ich mal bei Bauhaus rein. In Lüneburg hat ein großer Praktiker aufgemacht, vielleicht geht da ja auch was.