Habe bei meiner die Bremswaage rausgemacht und die Kappe etwas mehr gekrümmt (Ohren angelegt). Ist jetzt ein Zweileiner für meine Kleinen und fliegt so agil in den Zenit.
Beiträge von MP3
-
-
Mit wieviel Zug sollte denn der Kielstab gespannt werden? Oder gibt es eine Markierung? Und welche Liros ist in der Waage, NTSL (Technora Kern) oder PPSL (Dyneema)?
Fragen über Fragen, hoffentlich ist die Post bis zum WE flott!
Zitat von MichelEin Tipp für Typhon Besitzer.
Kielstab und Leitkanten spannen mit einer kleine (nicht zu dünn) Waageleine, hier in gelb.
Step 1 :
Step 2 :Step 3 :
Viele Grüsse,
Michel
-
Bis du hier eine Abstimmung organisiert bekommst ist Ostern! Mache den Entwurf aus den Stimmungsbildern den du magst oder auch 2 und dann kann vorbestellt werden.
-
Das Gespann?? Das habe ich doch gerade erst dem Markus in den tiefen Süden geschickt. Der Vordere hat einen12mm Wacosit Prügel als Spreize, Das Tuch wird zur Leitkante immer steifer, Carrington, Toray 42g, Toray 54g. Dreht steil eingestellt fast auf der Flügelspitze.
Zitat von SchönfliegerMP3: geiles Gespann ! Durfte mich damit vor kurzem auf die Schnauze legen :-O
Hatte es bei böigen 5bft zum Probefliegen an den Leinen...... war wohl etwas zu viel des guten ! :-OGruß
Andreas
- Editiert von Schönflieger am 12.12.2011, 19:08 - -
Leude bleibt mal locker!! Kann doch jeder mit dem Kopf schütteln, wenn was jemand befremdlich findet. Was soll die blöde Diskussion??
-
Ich bin für Long!!
-
Testen, Testen, Testen. Dann kaufen.
-
Verstärkungen? evt. auch Profilnaht.
Hier mein ehemaliges Pro LK 125 Gespann
Zitat von SchönfliegerHallo,
kannn mir bitte jemand erklären warum bei den unten abgebildten Speedwings das Mittelteil durch zwei kleine Stoffstücke von der Leitkannte etwas abgesetzt wird ? Theoretisch könnte man es doch auch aus einem Stück fertigen, oder seh ich das falsch ?
Dank & Gruß
Andreas
Bild ausgeliehen von Strunzdesign -
gibbet nen Bildchen von den Rise??
-
Hab sogar noch eine in einer Kellerecke, als Tuch Carrington. Am Besten fand ich das Kelchdesign der Verstärkungen.
-
Moin,
gibt es irgendwo eine Bestandliste, für die Kites die verfügbar sind. Ich möchte einen Typhon ordern!! Falls jemand ähnliches plant im Raum LG/WL/HH könnten wir uns absprechen für eine gemeinsame Bestellung. Das aber bitte per PM.
-
Die Latten in den Schleppkanten kannte ich noch gar nicht, gibt es davon vielleicht ein Detailfoto??
-
Schön Oldscool, hatte auch mal so ein Teil, das Segel von Willy Koch genäht und selbst eingestabt. Mußte ich damals unbedingt haben, als ich Holm auf Fanö 96 im 3er Simultanflug gesehen habe.
Ist übrigens eine Synapse und gibt es als DRAMA Bauplan, dann aber ohne Streifen.
-
Hallo Korvo,
die Anleitung ist ja jetzt auf deiner HP. Ich finde sie sehr anschaulich. Auch der CorelDraw Workshop ist sehr interessant. Vielen Dank für deine Mühe
Ich habe bei meinem Rev mit runder Leitkante mit etwas mehr Profil und ganz leicht konkaven Schleppkanten gearbeitet. Hast du oder natürlich auch alle anderen fließigen REV-Bauer Erfahrungen mit solchen Varianten?
Gruß
Thorsten
-
Bei Metropolis ist der Windbereich von 2-5 bft, bei Ryll von 1-6. Mir erscheint die Angabe vom Metropolis wahrscheinlicher. Würde mal schätzen das mir dünnen Leinen der REV ab 10km/h mit etwas Gefühl fliegbar ist. Kenne aber nur verschiedene 1.2er und einen org. 2er.
-
-
Dann hoffe ich mal die Gelgenheit zu haben bei 4-5 Bft einen Cougar Comp My und einen Typhon SpiMy oder nur Spi im direkten Vergleich probe zu fliegen.
Falls mal jemand mit so etwas im Gepäck an Lüneburg vorbei kommt und etwas Zeit hat, dem erwartet auf der Wiese (Artlenburg?) Kaffe und reichhaltiges Kuchenbüffet.
-
Frage an Matthias Franke:
Da ich in der Börse keine Fragen stellen kann (https://www.drachenforum.net/f…cirocco-Kites-t70583.html) hier noch mal: Welche Skysharkbestabung ist denn im Detail vorgesehen?
-
Das nenne ich mal eine Resterampe!!
-
guckst du Post vom 14.8.