Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
feature=plcp - Editiert von MP3 am 11.11.2012, 15:58 -
Für fundierte Einschätzungen hatte ich zu wenig Fluggelegenheiten. Mit lockerer Saumschnur schön langsam und präzise, gedrückte Ecken wackelfrei. Kurze Lenkwege, agil, deutliches Leinenfeetback mit dem steifen Gestänge, flott mit gespannter Saumschnur.
Bauplan stimmt so weit. Weitere Bilder wenn der Drachen fertig ist.
m
Die Saumschnur ist mit den angegebenen 175cm eher Fertigmaß. Mein Mylar ist mit 75g als Verstärkung im Standoffbereich eher etwas dünn. Darf direkt um die Standoffs am Segel m.E. viel steifer sein, mit Nitros in der UQS.
Evtl. ist meine Spreize ein paar mm kürzer, da ich ein Schnurkreuz gebastelt habe. Die Standoffs sind bei mir 1cm kürzer.
Die Turbowaage ist ja sehr kurz. Bin schon gespannt auf den Erstflug am Ringköbing Fjord.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich würde bei meinem aktuellem Trainingsstand froh sein, einen der aktuellen anspruchsvollen Rennkurse ohne groben Fahrfehler mit meiner Z3 zu überstehen.
Meine 4.5er war ab Werk viel zu steil. Ich habe die A-Reihe fast 1cm kürzer gemacht, B angepasst bis sie für mich optimal lief.
Im Vergleich zur Bora oder RM+ deutlich schneller und agressiver, dabei wendig, klappstabil mit wenig Seitenzug. - Editiert von MP3 am 24.09.2012, 21:40 -
Ich bin mit einer JoJo RS 9000 bei 3-4 Bft Buggytaxi gefahren. M.E. eine Leichtwindalternative vom gleichen Hersteller, ausreichend wendig, eher ein Schirm zum stellen und cruisen, sehr stabil. Ich hatte auch keine Probleme an kurzen Leinen Wenden zu fahren. Seitenzug ist schon da, aber auf Niveau anderer Schirme mit ähnlicher Streckung. Persönlich mag ich die ET sehr bis 4qm, darüber nehme ich lieber Hochleister oder auch die RS 6500 zum Cruisen.
Hier ist die RS 9000 im Vid im Vergleich mit einem kleineren Hochleister zu sehen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bringt schon was, aber nicht so viel wie z. B. eine Frenzy der letzten 3-4 Jahren. Du brauchst eine lange Depowerbar und ein Loop ist nicht sehr eng. Kann sein das ich die kompletten Umbauleinen noch habe. Du mußt einige Zusatzleinen einbauen, um die Ebenen komplett zu separieren. Umbauzeit ca. 2 Std.
Wendiger ist der Schirm an 50 cm handels mit 20m Leinen.