1 Lage Tesa Gewebeband. Kommt auf die Nähte der Taschen an.
Beiträge von MP3
-
-
Oben, so das die Latten leicht stramm sitzen. Tape etwas breiter, dann hält es.
-
Ich wickel etwas Tape ums Ende der Latten.
-
-
Um welches Modell handelt es sich denn?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Part II und III. Wie bekommen all die anderen Piloten nur die geschmeidig geflogenen Trickcombos hin?
- Editiert von MP3 am 09.12.2012, 18:01 -
- Editiert von MP3 am 09.12.2012, 18:02 - -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Komme mit dieser, weniger gestreckten Form, besser zurecht beim Trickflug üben, als z.B. mit dem Lentus.
-
Danke, die blauen Panele sind aus Chicara, im oberen Bereich 2 mal 5mm Profilierung. Feintuning steht noch aus.
-
SlowHawk, LK knapp 160, UQs 165cm, z.Zt.Turbowaage, sehr präsent und druckvoll und liegt sogar bei mir stabil im Fade.
-
-
Die Speedwing Super fliegen viel besser. Die Profilnähte sind etwas aufwendiger zu nähen, aber es lohnt sich.
Meine LK 125 sind komplett mit 10er CFK bestabt, der Leitdrachen sogar mit einer 12er Wacosit Spreize. Damit macht der Kite ohne Murren 6 Bft mit. Die Speedwings fliegen möglichst steil getrimmt am Besten.
Alle Maße sind problemlos zu skalieren, ich habe welche mit 10cm Leitkante gebaut, die gut flogen.
-
Abraxas - Variante, LK Struktil 5mm, UQs Pt3 etwas verlängert (141,5) dadurch etwas gestreckter. Axelt schön flach, Waage bin ich noch am testen. Eine 3 Punkt Waage vermittelt satteres Fluggefühl gegenüber der Turbowaage vom Bauplan.
-
-
-
-
Ein 5er Stab hat gerade schon beim einstaben Knacks gemacht. Das ist mir bisher nur mit einem PT2 Skyshark passiert. Sie Wandung ist auf einer Seite recht dünn. Daher werde ich mit weiteren Versuchen mit Struktil unter 8 mm wohl auch absehen. Die 8er gefallen mir sehr gut.
-
Wenn kein Mohawkbauer antwortet, würde ich dir raten den inneren langen Schenkel als Turbowaage zu nutzen und den Leinenanknüpfpunkt 5-10cm nach innen zu legen. Die obere Spreize muss kürzer oder die Verbinder tiefer.
-
-
-
Mein Gedanke mit der etwas tieferen UQs, war mit der Vorstellung etwas die Rotationsfreudigkeit um die Querachse zu reduzieren, verbunden. Etwas mehr einrasten im Fade würde mir entgegenkommen.