Beiträge von MP3
-
-
drück das Segel etwas runter oder lege ein paar dicke Socken in die Mitte. Wenn der mittlere Teil des Segels dann parallel zum Boden ist, steht der Speedwing ungefähr richtig. Wenn der Winddruck im Segel ist und alle Waageschenkel unter Spannung sind, steht der Speedwing anders, als lose aufgehängt.
-
Hier ein Fullsizekite an 70m Leinen bei 3-4 Bft
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Robben sind weit weg!
Hier ein anderer Sound von 2 Lentus stand. comp. Für Carsten (ich hoffe das C ist richtig), der erste Formationsflug.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.- Editiert von MP3 am 03.10.2013, 10:33 -
- Editiert von MP3 am 03.10.2013, 14:40 - -
Erstflug Trickkite - Proto in SPO:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Mein Slowhawk basiert etwas auf dem Fluid Shape
Schleppkante ist etwas höher ausgeschnitten, UQs sitzt etwas höher, Standoffs dichter zusammen, sehr kurze 3- Punktwaage. Trotzdem baut mein Standart noch viel Druck auf, daher würde ich eher eine 150er LK empfehlen.
Hier ein paar bewegte Bilder mit meinen bescheidenen Flugkünsten
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von MP3 am 09.09.2013, 16:19 - -
Ich habe gerade einen von Matthias Franke in meiner Tasche. Leider konnte ich ihn erst ein mal richtig fliegen.
Was ich gut fand, war sein moderater Zug und seine gute Trickfähigkeit bei mehr Wind. Jacobs Ladder ging sehr einfach. Der Chrome geht sehr willig in den Fade und Backflip und liegt dort jeweils sehr stabil.
Für gutes Takten bei Cascaden und einer höheren Nase nach dem Half Axel für TAZ Training, habe ich ein paar Anpassungen an meinen persönlichen Flugstil vorgenommen. Egal was ich verändert habe, die JL ging immer gut.Da der Kite mein Reaktionsvermögen deutlich überfordert, habe ich die UQs etwas tiefer gesetzt, die Standoffs etwas enger (besseres Taktgefühl in der Caskade) und eine 3-Punkt Waage zusätzlich am Kite.
Leider habe ich mir gerade den Fuß angeknackt, so das weitere Flüge erst mal warten müssen.
-
Wie sind denn so die Daten von Leitkante, Spannweite, Bestabung?
-
Ist der so wie auf dem Foto schon geflogen? Hat ja echt wenig Bauch.
-
Mit 4 Bft bei Seewind kann ich jetzt dienen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gespann in artgerechter Umgebung in SPO bei 3-4 Bft.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
bei steiler Trimmung und Seuchenwind ist der Start schon etwas anspruchsvoller. Das Gespann läuft 3mm flacher eingestellt auch sehr sauber, der Start ist dann einfacher.
Die Speedzunahme in der steilen Trimmung war aber sehr deutlich. Aber da geht noch mehr. Die 60er Liros DC waren noch lange nicht am Limit.
-
Flug bei 1-3 Bft an 35m DC60.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hier ein paar Aufnahmen von heute an 35m DC 60, bei 1-3 Bft. Im Laufe des Vids wird die Waage steiler
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
50m Leinen und ruppiger, wechselnder Wind sind nicht die Parameter für TopSpeed. An 35m Leinen wirkt das Gespann schon schneller.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zum Thema Tiger und Binnenland:
Ich habe eine 2te oQs, 2mm kürzer, gebaut, die Enden etwas aufgetapt, stramm, bis zum Anschlag eingebaut. So ist die LK leicht vorprofiliert. Der Tiger läßt sich so steiler getrimmt starten und ist am Windfensterrand stabiler.
Ähnliches beim Typhon. Die V-Spreizen sind bei mir aus 4mm Rohr, passen stramm in die Verbinder und sind so lang, das eine leichte Vorprofilierung entsteht.
-
Ich habe meinen Tiger light für den Gespannflug modifiziert. Waage aus PPSL 120 von Liros, Kiel mit 3mm aufgefüttert, Kreuz vom Typhon, untere Spreize aus 8mm Struktil/ 6mm Matrix komplett aufgefüttert.
Bin heute bei Seuchenwind von 2-4 Bft an 50m DC80 geflogen. Leider ist die Videoqualität schlecht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich finde das Gespann startet einfacher und fliegt stabiler als die einzelnen Drachen.
- Editiert von MP3 am 11.08.2013, 18:43 - -
Wieviel Wind war denn? Die V-Spreizen biegen sich im Flug ja ziemhlich durch.