Beiträge von MP3
-
-
Schicke Farben.
-
-
Elliot Hurricane neu bestabt Erstflug:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.fliegt schon recht ordentlich. Segeltiefe ist noch etwas reduziert. Waage schön steil.
Vielen Dank Nils
- Editiert von MP3 am 09.06.2014, 00:02 - -
Habe in der Kite&Friends 1/2014 eine Waageempfehlung für die Neuauflage gefunden. OQs/uOs 57,5cm. Kreuz 62cm.
-
habe ein altes Hurricane Segel nach Gefühl wieder aufgebaut. Spannweite 190cm,
LK 104cm, Segeltiefe 10cm. Waageschenkel ca. Je 60cm.
Falls jemand die originalen Daten hat, freue ich mich über eine Nachricht. Bei Elliot habe ich schon gefragt, aber noch keine Antwort.
- Editiert von MP3 am 08.06.2014, 07:09 - -
-
-
-
-
-
Sind so auch ohne Endkappen schon stramm die Standoffs. Die Schraubhalter tragen die 5mm auf. Werde dann mal auf der Wiese mein Setup für Waage und Verbinderpositionen austesten. Danke für die Tips.
-
Ist bei meinem auch so. Aber darunter befindet sich noch ein weiteres Langloch in der LK. Also insgesamt 3pro Seite über dem Seitenverbinder.
-
Mein Umbau ist nun fertig. Inder Lk oben müssten D15 sein (waren nicht beschriftet). Unten sind Skyshark Pt2. Kiel müsste t13 sein. Uqs D12. Nase, Standoffs, Verbinderpositionen gemäss tt200 Umbauanleitung.. Waage ist noch lang.
Ein paar kleine Fragen habe ich noch. Simmt die Position der äußeren Standoff aufnahme der Uqs? Wie werden die Standofflängen definert? Mit Kappen plus Segelaufnahme? Aussen habe ich einen streifen aufgenäht, so dass der Schraubhalter mit dem Segel abschließt.
In der LK ist noch ein Loch über dem Verbinder. Sieht aus wie für einen zusätzlichen Waageschenkel. Ist das üblich?Bin gespannt auf den ersten Flug.
-
Vielen Dank für das Teilen der schönen und interessanten Bilder der B Serie Günter.
Besonders der Flickwark B6 ist ein kraftvolles Kunstwerk.Ein paar Runden im Buggy mit deinen Originalen würden mich sehr reizen. Vielleicht sind sie ja auch auf Fanö dieses Jahr?
-
Ich freu mir.
-
Gern geschehen Bernd.
Gibt es eigendlich noch mehr Fotos von den originalen B1-6? Wenn ja, würde ich mich freuen hier noch ein paar zu sehen.
-
-
Evtl. sind die längeren Spreizen etwas schneller. Sie sind aber viel steifer und schwerer und werden von mir
bei mehr Wind eingesetzt. Daher kann der Vergleich etwas hinken. Der Trimmbereich der Waage ist mit langen
Spreizen kleiner und der Druck im Kite etwas weniger.
Die Strömungsabrisse waren durch Manöver bewusst provoziert. Noch steilere Waage (nicht im Film) bringt zwar
ein sehr interessantes Startverhalten mit sich, aber der B1 wird dann langsam und hat wenig Leistung. -
Na dann werde ich mal drucken oder nen Plott bestellen. Dabei zeichne ich doch so gerne selber Schablonen.
Hier noch ein paar Aufnahmen bei 2-5 Bft im Binnenland. Meine 100kg Kontergewicht waren voll gefordert.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Teil 2:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von MP3 am 14.05.2014, 23:05 -