https://www.dropbox.com/sh/px7…sMcMGh-BU4ueRvfpr9ea?dl=0
Ein paar Bilder von heute mit Knut an den Strippen.
https://www.dropbox.com/sh/px7…sMcMGh-BU4ueRvfpr9ea?dl=0
Ein paar Bilder von heute mit Knut an den Strippen.
Aber vorher gut die Zähne putzen, sonst senken Karius und Baktus die Bruchlast herab
Bin grade am Tsunami nähen und habe ein Verständnisproblem.
Zwischen den den Segelhälften gib es eine Profilierung, in der Baudoku werden die Hälften aneinandergelegt und auf ein Dacronstreifen geklebt . Daraus müsste sich eine Wölbung ergeben. Richtig?
Kann man die Hälften auch aufeinander legen, vernähen, aufklappen und den Streifen auf den Rücken kleben?
Richtig. Profil bedeutet Wölbung.wenn du eine Naht am Kiel für beide Hälften setzen willst musst du eine Nahtzugabe machen. Ich fand das Vorgehen in der Anleitung von Liftoff sehr zielführend.
jupp. War schlagartig beim Anflug die Strömung weg.
Hier noch ein kurzer Nachschlag. Habe etwas Profil unter den Whiskern rausgenommen. Damit er trotzdem noch im Binnenland startbar ist, habe ich im Bereich der Seitenverbinder durch Stopperclips und Stäbchen den LK Bereich besser vorgeformt.
Hab die untere Spreize noch mal 4-5mm verlängert und die Waage angepasst. Ist jetzt empfindlicher auf Böen, aber immer noch im Binnenland fliegbar und natürlich schneller. Freue mich schon auf gleichmäßige 5-6 Bft an der See.
Interessanter Versuch.Das schlechte Lenkverhalten kommt durch die starre durchgehende LK. Der Flügel kann so schlecht arbeiten. Lässt sich aber bestimmt noch was draus machen.
shoppreis -15% in 100m Längen
Bitte für mich zusätzlich.:
DC 40 weiss 200m
DC 60 weiss 200m
PPSL 120 rot 100m
DSL 70 rot 100m
Du bist der Hüter der Drachen!
Alles anzeigenOkay ... zum Inhaltlichen zurück ....
Das heißt, dass Du im Bereich der Bucht ein Stück 160er mit einbuchtest ?
So wie ich Dich verstehe, hattest Du dann auch schon mal schlechte Erfahrungen im Bereich der Bucht gemacht ?
Was ist denn an der 120er PPSL besser als an der 140er DSL ?
Denn da habe ich das Problem noch nicht gehabt.
Gruß, Jörg
Die Sammelschlaufe mache ich aus der dickeren Leine und schlaufe sie mit doppelter Bucht um die 120er.
Ich mag die feste Kompaktheit der PPSL. Die 140er DSL habe ich noch nicht verbaut.
Im Moment verbrauche ich noch 130er Edelrid. Die 120er PPSL gefällt aus oben genannten Gründen besser.
Für Trickkites nehme ich gerne DSL 70.
Mit einer einfachen 120 Sammelschlaufe hatte ich auch schon Mantelverletzungen, außerdem läßt sich so schlecht der Knoten lösen und verstellen.
Schade. Das hatte doch hier schon die Kurve zum inhaltlich Fachlichen bekommen.
Was die PPSL angeht. Ich habe gute Erfahrungen mit der 120er bei Speedkites, wenn der durchlaufende Schenkel mit einer dickeren Schlaufe z.B. 160er PPSL doppelt eingebuchtet wird.
Hallo Sven,
du bietest ja auch dein weiteres Lirossortiment mit Rabatt im Rahmen der Aktion an
Sollen die Bestellungen über email oder PM laufen? Bei den lieferbaren Farben direkt bei Liros nachsehen?
Gruss Thorsten
jupp. Bei Sven werden sie geholfen.
Du nimmst die Vögel ja richtig ran. Dachte ich ich hatte den Kiel bis über das MK aufgefüttert.
Aber das bekommst du schon hin.
Notgedrungen. Da beim ersten Start sich gleich eine LK verabschiedet hat, habe ich das kleine Brett an die hier üblichen Windverhältnisse angepasst und die Leitkanten unten aufgefüttert.
Auch wenn die schrecklichen Geschehnisse in Paris einen vor Entsetzen erstarren lassen und Fragen aufwerfen, was noch alles kommt, habe ich mich entschlossen den Wind für einen Erstflug vom Ziatyl 140 zu nutzen.
.In Gedanken an die Opfer und Angehörigen.