bin gespannt was da noch kommt
Beiträge von MP3
-
-
Schade, dass ich dieses Jahr nicht kommen konnte. Ich hoffe auf nächstes Jahr.
-
Und ein paar Ersatzleitkanten dabei haben.
-
Da hast du zum F1 ja einen großen Schritt getan. Dann lass mal rocken. Viel Spass mit dem Teil.
-
-
Das sieht doch schon recht vielversprechend aus. Schön flott und druckvoll für 3-4 Bft.
-
Bin gespannt auf eure Berichte.
-
Sieht toll aus. Interessante Variante.
Evt. die Schleppkante am Ende mit einem Waageschenkel abfangen.
Start dürfte anspruchsvoll sein, bei der geringen Profiltiefe. -
-
Habe mal anderes Tuch ausprobiert. Bainbridge 80g Mylar und 48g MPEX. Herausgekommen ist der MZF 160 (Mut Zur Farbe).
Sowohl von der Verarbeitung, als auch Performance bin ich sehr angetan. Kiel ist teilflexibel. Bestabung 6mm, UQs PT 5.
Kommt gut mit schlechtem Wind klar, beschleunigt schön, bis 4 Bft gingen bei dem Setup DC 40.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
https://www.dropbox.com/sh/rod…i5zzdmVbLEAVA_ZE6pja?dl=0
Hier die brauchbarsten Bilder von meinem Smartphone zur allgemeinen freien Verwendung.
-
Die Whisker hast du anscheinend auch mit ner Nocke befestigt. Ist auch anders gedacht. Guck mal auf Seite 1.
-
-
Wie hast du denn den Standoff am Segel befestigt.?
-
tolles Foto
-
Alles was gut fliegt und aussieht ist richtig
-
Es geht nicht schneller mit Segelmachernähten. Das Ausrichten und verkleben ist fummelig.
-
Denke 60er DC gehen noch. Weit hatten glaube ich 80.
-
Du kannst Details in der Dropbox sehen. Flickwark habe ich zugeschnitten, mit DS Tape vorgeklebt, dann mit den Panelschablonen ausgeschnitten, mit den Restpanelen verklebt und alles vernäht.
-
http://preiswertplotten.de/ unter anderen hier.