kann hinkommen. Sollte gut durchzufädeln sein und leichte Spannung haben.
Bei der Größe des Kites auch nicht zu dünnes Gummi.
Beiträge von MP3
-
-
-
Heute bei 3-5-Südost etwas böig war es soweit. 20kp Leinen, 15m angeknüpft und mit Handschuhen an 2 Fingern nur an der Leinenummantelung geflogen.
Erst wollte er nicht, den Knoten etwas tiefer am Kreuz und ab ging es.
Erst noch etwas sensibel, aber nach 10min hatten sich Waage und Segel gesetzt und der kleine Squid kam wunderbar mit böigen Binnenlandwind, der noch schräg über den Deich klar.
Das Setup aus dem Plan ist super. Schnelle Spins aber auch eine schöne Beschleunigung auf der Geraden. Dabei schön gleichmäßiger Druckbis an den Rand und auch da stabil. Mit Rollsaum und kleiner Mylardoppelung an den Spitzen war der Squid ohne spannen der Saumschnur leise.
Nur zu schnelle und zu große Lenkbewegungen werden mit interessanten Freestyle Moves quittiert.
Ansonsten fand ich die Lenkwege und das Feedback sehr angenehm.
Ab 5Bft nehme ich nächstes mal aber längere Leinen.Ich hatte jedenfalls 45min Reisenspaß mit dem Zwerg.
https://www.dropbox.com/s/zqmu…_20190130_153345.jpg?dl=0
Hier noch mehr Bilder
-
Schöner Drachen. Und schön mal wieder was von dir hier zu hören, Sven.
-
Ein Leichtwind Lenkdrachen aus Cuben lässt sich auch ohne Nähmaschine bauen . Bin gerade am bauen
ich meine kleben
LG Dario Senior
Auch die Nase und Stababspannungen?
-
Waage sieht passend aus. Glaube nicht, dass dir Veränderungen an den anderen Punkten viel bringen. Hast du keinen Schiebeknoten und einen durchgehenden Schenkel, wo du Feintuning im mm Bereich vornehmen kannst?
Ich würde noch mit der Standoff spannung arbeiten. Oft ist da weniger mehr. -
völlig normale Verformung und noch nicht am Limit. Ein Fangschenkel schadet trotzdem nicht.
Wenn du ihn dann noch in Strömung bekommst evtl. Ein Clip unter die obere Spreize ab 4Bft. -
Einen 4er DPP Stab in die Kieltasche zu bekommen ist ja recht brutal. Denke für die Vatiante nehme ich nächstes Mal eine Nockenabspannung für den Kiel.
In den LKs und oQs ist 4er Exel.Freue mich auf Erstflug
-
-
Squid zum Test von neuem Segelmaterial.
-
Oh Mennoh. So hübsch und schon so kaputt das Mädel
. Viel Glück beim nächsten Versuch.
-
Und wie war der Erstflug?
-
Das Paket aus Bayern ist angekommen.
Das blaue Dacron fühlt sich etwas geschmeidiger an, als das sonst übliche und ist wahrscheinlich schön bei runderen Leitkanten.Das blaue Stabilkote habe ich mit gut 40g/qm gewogen, ist sehr glatt und geschmeidig. Hat etwas mehr Dehnung als Airx 700z.B. ,macht aber einen guten Eindruck.
Das rote Tuch fühlt sich an wie Icarex und scheint sehr wenig Dehnung zu haben.Werde das auch ordern. Falls jemand aus dem Lüneburg Raum von dem Dacron bestellen will, kann man das ja zusammen machen.
Zum Vergleich, grün ist Icarex
Grüße aus Lüneburg
Thorsten
-
Hast du denn schon mit der Waage experimentiert? Ein Kürzen der Spreizen bzw. tiefer schieben der Seitenverbinder könnten von dir angestrebte Effekte haben.
Du kannst auch Latten aus 5mm cfk fertigen, die im oberen Bereich unter der Leitkante 3mm GfK haben. So kann sich das Profil leichter ausformen,bei weniger Wind. -
-
-
Auch eine Methode
. Heiß schneiden geht schon. Man muß nur die Verstärkungsfäden mit einem Cutter nachschneiden.
-
-
Sehr schick. Edles Material im Segel für das Erstlingswerk. Aber sieht doch schon mal, Klasse aus.
Warum hast du die Ausschnitte an der LK schon vor Anbringen der LK Taschen gefertigt? -