Beiträge von Schwarzflieger

    Hallo Pit,


    ich habe mir auch so eine leichte Rig gebaut, da stelle ich den Winkel zum Boden ein und löse über einen endlos drehenden Servo aus. Der braucht nur einen Accu zum Drehen. Ich nehme die Rig für 0-Wind und auf Reisen, bin aber auch schon am überlegen noch eine, permanent 360 Grad Drehung, mit dem gleichen Servo zu realisieren.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Manfred

    Hallo,


    auf unserer Seitehttp://www.drachenluftbilder.de unter Galerie sind Drachenluftbilder vom Drachenfest in Bad-Berka (Thüringen) zu sehen. Es war ein sehr schönes Fest was von den Zuschauern sehr stark besucht wurde. Dies erschwerte unsere Kapaktion denn wir mussten den vielen kleinen Drachen nebst Angelschnüren oft ausweichen. Wir denken aber es sind einige Fotos von oben entstanden welche die Drachenfestatmosphäre wieder geben!


    Manfred :)

    Hallo Carlo,


    :H: sehr schöne Fotos, der Anfang ist gemacht nun bin ich gespannt auf weitere Luftbilder von Dir! Weiter so :)



    Auf unseren Seitenhttp://www.drachenluftbilder.de sind immer wieder aktuelle Drachenluftbilder zu sehen, letzter Bericht \"Drachenfest Wittenberg\", am kommenden Wochenende geht es zum Mondsee und ich hoffe es wird Wind geben um Bilder von OBEN zu machen.


    Manfred ;)

    Hallo Pit,


    Hallo Manfred.
    Ich habe bei Conrad folgenden DC/DC-Wandler gefunden: 1,25W DC/DC-WANDLER DIP 8 RN-0512S
    Der macht aus 5V 12V und liefert 104mA. Sowas müsste doch für den Minisender reichen?
    Oder hast Du eine richtige Schaltung aufgebaut?


    Ja, ich habe eine richtige Schaltung um den IC aufgebaut, aber wie ich das so sehe scheint auf den ersten Blick der Wandler von Conrad auch zu funktionieren. Ich habe aber Störungen in den Empfänger bekommen, triggern der Servos, konnte es durch eine einfache Funkenentstörung beheben und die Sache funktioniert gut.


    Manfred

    Hallo,


    wir waren am Wochenende in Wittenberg und haben natürlich Luftbilder gemacht!
    Es war am Samstag sehr wenig Wind so kam nur die 0-Wind Rig zum Einsatz. Am Sonntag hingegen starker sehr böiger Wind welches die Sache ein wenig erschwerte. Beim letzten Eisatz vor Publikum verhakte sich mein Dopero in anderen Drachen und die Rig mit Kamera wäre beinahe dahin gewesen! Aber dank beherzten Eingreifen mehrerer Drachenflieger :worship: ging noch mal alles gut ab.
    So sind jetzt die Fotos auf drachenluftbilder.de / Galerie / Wittenberg 2006 oder http://napravnik.com/showit1/index.php?kat=wittenberg&sort=0
    zu sehen. Viel Spaß beim Ansehen der Bilder


    Manfred.

    Hallo,


    IBW Was mir nicht gefallen hat war die Strom Versorgung des Videosenders. Sie beträgt 9-12 Volt. Ich habe den auf der Platine befindlichen Spannungsregler durch einen Low Drop Spannungsregeler getauscht und benutze jetzt 7,2 Volt( 6 Akkus AAA).
    Gruß Thoralf


    Das hat mir auch nicht gefallen! :( Mache gerade Versuche mit einer Spannungswandlung 5 Volt auf 12 Volt, damit wäre eine Preiswerte Variante gefunden. Bei meinem letzten Versuch lief alles 1 Stunde SUPER. :)


    Manfred.

    Hallo,


    der zweite kleine Teil unserer Fanö Luftbilder ist nun auf unserer Seite
    http://www.drachenluftbilder.de Galerie / Fanö 2006 Landschaft oder
    http://napravnik.com/showit1/i…oe_2006_landschaft&sort=0
    Im ersten Teil sind Aufnahmen von der Insel und im zweiten Teil eine Gemeinschafts-KAP-Aktion mit Ralf Beutnagel. Welchen an dieser Stelle gedankt sei das er die Bilder zur Verfügung gestellt hat!
    Also war Fanö wieder ein Luftbild erfolgreiches Jahr und ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten der Bilder.


    Manfred :)

    Hallo,


    habe mein erstes Drachenluftvideo fertig! :-O Gehört das jetzt ins Video-Board, naja es sind eigentlich doch viele Drachenluftbilder schnell aneinander gereiht. Also doch KAP? :-/
    Es war mein erster Versuch und ich habe es so klein wie möglich gemacht um vielen den Download zu ermöglichen. Darunter hat die Qualität etwas gelitten aber dafür kann man noch einmal auf Fanö am 16. Juni zum "Internationalen Robbytreffen" mitfliegen. 8-) Ich habe keine andere Möglichkeit gefunden als über diesen Link.


    http://rapidshare.de/files/24479989/Fanoe_Luftvideo.wmv.html


    Dort auf Free zum Download, 20 Sekunden warten dann den Code eingeben und Runterladen.


    Viel Spaß Manfred.

    Hallo "Buggy-Pilot"


    Hmm, unter Top10: Sind das die Rost-Banner vom Projekt Flugrost von Anke Sauer, Tom Jeckel und Kisa.de ???


    wenn Du das Bild 10 in Fanö-Bilder meinst, so ist das Andreas Napravniks "Della-Porta Kette Jazz-Dance" noch besser zu sehen aufhttp://www.drachenbaendiger.de die Banner kenne ich nicht!


    Manfred :)
    - Editiert von Schwarzflieger am 28.06.2006, 19:58 -

    Hallo Gerhard,


    Ich freue mich das Dir meine Bilder gefallen haben, nun zu Deinen Fragen. Ich fotografiere mit einer Auflösung von 3 Megapixeln, also 2048 x 1536 Pixeln mehr gibt meine jetzige Kamera nicht her! :-O Unsere HP haben wir versucht so zu gestalten, das möglichst viele Nutzer einen schnellen Zugriff auf die Seiten haben. So gibt es auch 56 K Modem Nutzer (ich war bis 2005 auch noch einer) die erhebliche Ladezeiten hätten, wenn wir die Bilder in Orginalgröße einstellen würden. Auf Dienen Seiten sind die Bilder doch auch nur 580 x 430 Pixel groß, wie fotografierst Du wirklich?
    Ich hätte kein Problem, wenn jemand auserwählte Bilder von mir in Orginalgröße haben möchte, einfach Mail an mich und er bekommt sie. So, ich hoffe alle Fragen ausreichend beantwortet zu haben, wenn nicht einfach Posten!


    PS. Es sind noch mehr Drachenluftbilder auf Römö entstanden aber es braucht Zeit!!


    Viele Grüße Manfred :)

    Hallo Gerhard,


    super Bilder, das weckt Erinnerungen in mir, vom vorigem Jahr! Besonders gelungen finde ich Deine Idee mit dem Drachenluftvideo!!! Als wäre man selbst dabei und könne zwischen den Drachen herumfliegen.


    Viele Grüße Manfred. ;)

    Hallo,
    wir waren übers verlängerte Wochenende, 1. Mai, auf Römö zum Buggyfahren 8-) und haben natürlich auch Luftbilder gemacht!
    Zu sehen auf unserer HPhttp://www.drachenluftbilder.de Galerie / Römö Strand


    Grüße Manfred :)

    Hallo Axel,


    ich fliege eine Kevlar Leine 600 dan Bruchlast und 400 Meter Länge. Ich denke man sollte die Sache so sicher wie irgend möglich machen! Denn ein Absturz aus größerer Höhe könnte fatale Folgen haben, nicht auszudenken wenn Personen von der fallenden Rig zu Schaden kommen würden! :( Nun noch ein Wort zur Leinenlänge, meines Erachtens nach ist es verboten einen Drachen höher als 100 Meter in Deutschland aufsteigen zu lassen! Es sei, es existiert eine Ausnahmegenehmigung vom Luftfahrtamt und dann ist es im Luftraum eingetragen, meistens auf Drachenfesten. Also bei großer LEINENLÄNGE Achtung.
    Wie ist es denn in unseren Nachbarstaaten so geregelt mit der Flughöhe?


    Gruß Manfred ;)

    Hallo Gerhard,


    sehr schöne Luftbilder! :H:


    Wir waren am Samstag, in Sachsen auf dem Liebschützberg, zum Osterfliegen und haben unter wiedrigen :-O Windverhältnissen unsere Rig in die Luft gehoben. 0 bis 3 Bft. innerhalb einer Minute das konnte nur durch ausgleichende Laufarbeit kompensiert werden. Es sind keine sensationellen Fotos entstanden aber zu sehen aufhttp://www.drachenluftbilder.de Galerie/ Liebschützberg


    Viele Grüße Manfred :)

    Hallo,


    habe mich ebenfalls mit, Servo auf 360 Grad umbauen beschäftigt!
    Herausgekommen ist ein 360 Grad drehen völlig problemlos! Meine Idee war, warum nicht ein Fahrtenregler einsetzen. Also alles aus dem Servo raus, außer Motor, Anschlag weg und dann den Motor über einen Minifahrtenregler 360 Grad vor und rückwärts drehen. Bekommt Ihr über:


    http://www.mikroantriebe.de/servos.htm


    Fahrtenregler RC 500 ab 2,7 Volt Producktbeschreibung hier:


    http://www.mikroantriebe.de/download/er500_a.pdf


    Erste Bilder mit der umgebauten Rig seht Ihr auf unserer HP. http://www.drachenluftbilder.de
    dann / Galerie / Drachenwiese
    Werde auch ein Bild "Servo mit Fahrtenregler" einstellen.


    Viele Grüße Manfred