Beiträge von Schwarzflieger

    Hallo,


    ich habe meine AuRiCo-KAP fertig und war gestern zum ersten Feldversuch :H: .


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Als Erstes, großes Lob an Peter :H: :H: :H: , es hat alles beim ersten Mal super funktioniert. Den Chip wechseln, auf Update 1.3, war kein Problem! Wir haben dann gleich mal den Pano Modus ausprobiert und das Ergebnis seht ihr hier.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Anlage ist sehr gut zu bedienen, wenn die Schalter zugänglich sind. So kann man sofort den Modus wechseln und die Rig geht wieder nach oben 8-) . Entspannte Situation am Boden.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Auch alle anderen neuen Modi sind von mir getestet worden und haben 1A funktioniert, selbst im Turbo Modus, 2 Sekunden, machte meine Kamera alle Bilder! Lediglich das Abwarten der 4 Minuten muss ich noch einmal testen. Dabei ist meine Kamera 2 mal ausgegangen. Dafür finde ich aber noch die richtige Vorgehensweise in der Praxis :)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Alles in allem eine super Sache das AuRiCo nochmals Danke Peter


    Manfred

    Hallo Ralf,


    super, erstaunlich welch verschiedene Ausgabemöglichkeiten es doch gibt! Es funktionieren alle drei, aber wie ist es möglich das Du mit der Kamera drauf bist, oder bist Du es gar nicht? :-o


    Manfred


    Ps.: Auf unserer Seite habe ich einige Luftbilder vom Fest eingestellt. Es sind wenige und nichts Besonders aber vielleicht bringt es doch einige schöne Erinnerungen vom Drachenfest "Bebra-Iba 2007" wieder ;)


    http://www.drachenluftbilder.de / Galerie / Bebra-Iba 2007


    Manfred

    Hallo Peter,


    super das es jetzt einen Einstellmodus gibt!! :H: Ich hatte mir schon überlegt, warte bis der Servohebel in der richtigen Position ist und dann schnell Ausschalten, so könne ich die Sache einstellen :( . Denn genau der Scharfstellmoment des Kameraauslösers sollte stimmen.
    Ich bin schon gespannt Manfred.


    Habe mir heute Material im Baumarkt geholt und die Servos sind auch angekommen. So steht dem Bau der Atokap-Rig 3 nichts mehr im Weg!

    Hallo,


    auch ich habe von Peter ein AuRiCo bekommen. Es funktioniert super und ich habe zur Probe erst einmal nur Servos, meiner alte Rig, angeschlossen. Alle Steuerzeiten und Winkel stimmen super :H: .
    Ich werde mir jetzt eine neue Rig bauen und da ist noch unklar, ob ich meine alte Digicam verwende oder abwarte bis ich mich für eine Neue entschieden habe.
    Jedenfalls ist die AuRiCo eine SUPER Sache, danke Peter! :)


    Manfred

    Hallo Florian,


    Respekt :H: auf anhieb solche Erfolge!!! Super Ergebnis zum ersten KAPausflug, da bin ich mal gespannt was da noch kommt :-).


    Und natürlich, auch von mir, herzlich willkommen zum KAP-Treffen Fanö 2008!!!


    Manfred


    Ich schlußfolgere, es soll, nach unserem Erfolg in diesem Jahr, wieder ein KAP-Treffen auf Fanö 2008 geben! Und da komm ich natürlich auch, mit einigen Neuerungen an meiner Rig ;)

    Hallo Florian,


    herzlichen Glückwunsch zu Deiner ersten, sehr gut gelungenen, Auto-KAP-Rig. :) Und herzlich willkommen in der Runde der aktiven KAPer. Sehr schöne Arbeit und wieder einmal eine andere Lösung. :H: Ich bin auf Deine ersten Luftbilder sehr gespannt!


    Wenn ich das richtig sehe wird der Servo-motor immer dann in Bewegung gesetzt, wenn der Kabelbinder auf ein, noch stehenden Zahn, am Zahnrad kommt. Also immer an den selben Stellen einer Drehung, denn es sitzt ja fest auf der Hauptachse. Dann dreht der Auslösemotor solange, wie der Kontakt oben am Kabelbinder, geschlossen ist. Hast Du da eine Begrenzung drin oder kann es auch passieren das der Motor genau dann zum stehen kommt, wenn der Servohebel gerade auslöst?


    Manfred.

    Hallo Matthias,


    sehr schöne Bilder man kann ja fast den Kuchen auf den Tellern erkennen und im Hintergrund wird geerntet. Auch ein Gruß an Deine Söhne, gut gemacht :) Ich weiß durch eigene Erfahrung das es erst richtig Spaß macht wenn man die eigene Freude mit Jemanden teilen kann ;)


    Viele Grüße Manfred und Sohn!

    Hallo,


    erst einmal Danke für die Blumen :D


    Auf der Wiese war das erste Mal, es ist bereits das 6. Strohfest, Rasen angebaut der auch als Futter dient. Eine Woche vorher wurde noch einmal gemäht so das alles perfekt war!


    Gruß Manfred.

    Hallo,


    am vergangenen Wochenende 25. und 26. August sind, zu meinem 5. Familiendrachenfliegen beim 6. Strohfest in Stadtroda, einige Luftbilder entstanden. Bei diesem Fest geht es darum, das Personen und Vereine, in 2 Tagen, die schönste Figur aus Stroh bauen.
    Das Wetter war ideal! 8-)
    Mein Dank geht an meine Heimatstadt \"Stadtroda\" und an alle die mich, durch ihre aktive Teilnahme am 5. Familiendrachenfliegen, unterstützt haben !


    Die Bilder sind zu finden unter:http://www.drachenluftbilder.de / Galerie / Strohfest 2007


    Viel Spaß beim Betrachten Manfred :)

    Hallo Gerhard,


    Zitat

    Hallo !


    Einmal (mindestens) muss ich auch nach Fanö, welchen Zugdrachen hast Du benützt, fliegt ja sehr ruhig


    es war mein Dopero und auf Fanö ist alles anders! Ich gebe Dir Recht, da musst Du einfach mal mit :-O Die Insel und das Festival sind einfach ein Traum!!! 8-)


    Manfred

    Hallo,


    ich habe soeben die versprochenen Dracheluftbilder vom "Fanö-Waldspielplatz" eigestellt.
    Angeregt durch einen Beitrag von "Fanö-TV" http://www.tv-fano.dk/
    sind diese Bilder am Mittwoch Nachmittag des 13. Juni entstanden.
    Zu finden unter: drachenluftbilder.de / Galerie / Fanoe Waldspielplatz


    Viel Spaß beim Betrachten Manfred :)
    - Editiert von Schwarzflieger am 28.07.2007, 12:52 -

    Hallo Ulli,


    schön wenn es bei Dir nächstes Jahr klappen würde mit Fanö!!
    :) Aber vielleicht sehen wir uns ja in Bebra. Ralf und Andreas sind bestimmt auch da dort könnte es ja das nächste Treffen geben :)


    Manfred

    Hallo,


    viele Grüße aus Thüringen! Eigentlich bin ich in Wittenberg, aber dieses Jahr hat der Veranstalter des Strohfestes in Stadtroda, zu dem ich mein 5. Familiendrachenfliegen veranstalte, es genau auf das Wittenberg Wochenende gelegt :( . Da kann ich nicht weg, aber Andreas Napravnik ist bestimmt einen Tag zum Fest und gibt Dir bestimmt eine Einführung zum Thema KAP.


    Manfred

    Hallo Ralf,


    Zitat

    super schöne Bilder dabei!!!


    Ich gebe das Kompliment zurück!

    Zitat


    Ich habe mal ein paar PAP Bilder in die Gallerie unseres Kopenhagener Vereins gelegt, weitere Bilder folgen demnächst auf der HP


    Einige Bilder hatte ich schon auf Deinem Blog bewundern dürfen. Was doch so ein paar Meter Höhenunterschied ausmachen und neue Perspektiven entstehen.


    :) Neu auf unserer Seite sind die Bilder vom Fischtreffen, die bei denkbar ungünstigen Wind und Wetterverhältnissen entstanden sind!


    http://www.drachenluftbilder.de / Galerie / Fanoe Fischtreffen


    Viel Spaß beim betrachten Manfred 8-)