1. AntiSleep (AS) 2,65m
2. Posi
3. SpeedAntiSleep (SAS)
4. Kami
5. Rev 1,2b mod.(mit Shockwaveleitkante )
Beiträge von Hannes Wada
-
-
1. StegMich
2. Jan Machacek
3. Aerogleiter
4. Sliderule
5. FreiHerr
6. Ätzelgöfter
7. Hannes Wada -
Wingo
Mit Dacron könnte funktionieren, da habe ich aber keine Erfahrung.
Wäre dann so wie beim Antigrav. Der hat aber nur im äußersten Bereich, zwischen Segellatte und LK Dacron.Wie wäre es einfach noch einmal Saumband um die Schleppkante zu nähen und die Saumschnur danach einzufädeln?!
Gruß Pit
-
Hi Dark,
und jetzt was konstruktives...Wenn Du die Verstärkung in der Mitte der Schleppkante meinst:
Es werden wohl 20 mm sein. (also 40mm Dacron gefalzt)
Du kannst aber auch breiteres Dacron verwenden. -
@ Freiherr
ist Unterwegs -
Ich würde noch den Antisleep vorschlagen.
Eine Vergrößerung des Speed-Antisleep (SAS).Ab der Mitte geht´s auch um größere AS.
Einen Grundplan im PDF kannst Du von mir haben.
Einfach ´ne PM. -
Hi Korvo,
klasse Design. Da kann ich Nick nur zustimmen!
SUPER! :H: :H: :H: -
wollja!!! schönes spaßgerät! :H: :H: :H:
ich sag ja, daß der klasse ist! 8-) -
Standoff:
Habe ich auch schon ausprobiert, aber meiner Meinung nach bringen die beim AS nichts.
Genau wie beim Antigrav ist der Unterschied, ob mit oder ohne, kaum oder garnicht spürbar.
Das Startverhalten ist auch nicht anders, daher fliege ich meinen Großen wieder ohne.Koppelleine:
Mein Kollege hat ein 2m-Gespann mit 2 AS. Die Koppelleinen sind rd. 1,80mWelche Bestabung hast Du bei Deinem SAS im Gespann?
Greez, Peter
-
duke
Bei mir reißen eher die Arme ab...
Aber Spaß bei Seite:
Anfangs hatte ich mit dem AS auch das Problem.
Einerseits liegt das sicher am Profil, aber über die Waage kann man noch
viel machen. Mein Großer dreht schon recht eng.Die Posi und der AG machen das übrigends auch, allerdings erst wenn
man vor lauter Spinns schon schielt :-O :-O -
Zitat
Bin ja mal gespannt, wie das dann bei mehr Wind aussieht
Da leg Dir besser ein Arschleder zu!!! -
-
Moin Peter,
schönes Gespann und nette Farbwahl! :H: :H: :H:
Sieht bestimmt klasse aus am Himmel! -
Hi Bernt
ich nehme auch Schlaufen (gepolstert), aber die quetschen einem die Hände nach einiger Zeit ab.
Man braucht aber nicht so viel Kraft.Bei meinen Powergrips bekomme ich dafür nach einiger Zeit Krämpfe in den Fingern...
Also auch nicht das Wahre..."Ist sie zu stark bist Du zu schwach..."
Würde bei viel Platz ein Trapez bevorzugen. Ob Grips oder Schlaufen ist dann egal.
Oder genügend Pausen :-O -
Hi Klaus,
auch ein schönes Spaßgerät! :-O :H:ZitatAnsonsten würde ich noch mal probieren die obere QS in 0,5 cm Schritten zu kürzen.
Danke für den Tip. Meine OQS ist beim Einbau ziemlich unter Spannung. Werde mal eine kleine Kürzung vornehmen.Zitatbisschen flacher gestellt werden und das in 1..2 mm Schritten
Jau, so hab ich´s gemacht :-O
Danke nochmal für die Tips, und Tschüß,Pit
-
Hi Frank,
und vielen Dank.Über 2 Fangschenkel läßt sich reden, aber wenn ich die noch straffer mache, fliegt er garnicht. Hatte den einen beim Testen zwischen durch so, wie von Dir beschrieben und an einen ordentlichen Flug war nicht zu denken. (Das Bild war allerdings vor dem Waagetuning entstanden!)
Noch steiler geht auch nicht mehr, dann startet´s nicht mehr, bzw. trudelt durch die Luft wie ein besoffener Pudel (wobei ich nichts gegen Pudel habe :-O )
ZitatAnsonsten immer so steil stellen wie es irgend geht. Übrigens noch eine Windstärke mehr und der wischt mit dir die Wiese auf
Das hoffe ich doch!!! 8-) 8-) -
Danke des Lobes!
@ Mark
Jo, hatte mich auch gewunder wie schnell er bei der Größe noch ist. Dafür ist der Start auch nicht einfach.
Vielleicht kann man im Spinn über die Waage noch was rauskitzeln, aber da bin ich nicht
der fitteste drin. Ich wüßte jetzt nicht, wie ich die Waagepunkte verändern müßte um mehr Rotation zu bekommen.
Dann wird er aber sicher auf der Geraden langsamer, oder?Wenn ich ihn an 50m anleine, habe ich auf dieser Wiese keinen Platz mehr... :-O
Das war aber auch nur meine Testwiese, also fast neben der Haustüre.
Werde auf unserer Großen mal die 50er Schnur auspacken und dann Berichten (vielleicht mit Cam) -
Hallo,
hier mal ein kleines Video vom Antisleep 2,7m bei 2-4Bft, wobei das Maximum
eher bei oberen 3 bis unteren 4 lag.
Der Gute hängt an 35m-Leinen. Die Wiese gibt leider nicht mehr her...
Das Video ist ca. 6 Mb groß.- Editiert von Hannes Wada am 16.08.2007, 09:59 -
-
Hi Peter,
Bekommst gleich´ne Mail -
Peter
Ich hatte Dir doch den 2m-Plan als PDF geschickt. :-o
Da sind alle Maße drauf, die Du brauchst.
Die Waagemaße sind Nettomaße, also ab Stab/Anknüpfpunkt, ohne Schlaufen.