oder guckst du HIER ganz unten!
Beiträge von Hannes Wada
-
-
Hi Rolf,
bei kleinen Rissen, oder als Provisorium, mag Tedlartape gut sein, auf lange Sicht hilft nur ein Austausch des Segelpaneels.
Mein Merlin ist im Frühjahr im Bereich Anschluß obere Querstange an Leitkante ca. 5cm eingerissen.
Ich hatte es auch mit Tedlartape versucht, aber das Segel hat sich beim darauf folgenden Flug gewaltig verzogen.
Der Riss hatte sich sogar ohne Absturz vergrößert, obwohl ich das Tape genug hatte überstehen lassen.
Bin dann zum Drachenhändler meines Vertrauens gefahren und der hat mir für 40,- Euronen ein neues Segel inkl. Umbau der Stäbe und Waage verkauft.
Hat sich auf jeden Fall gelohnt!Heute, mit etwas mehr Erfahrung, würde ich den Umbau oder Austausch allerdings selber machen. 8-)
-
Hallo zusammen!
Hat jemand von Euch die original Waagemaße des Shockwave?
Ich habe mir einen nach dieser Anleitung gebaut und bin mir nicht sicher, ob die Waage so richtig ist.
Hatte ziemliche Probleme den SW bei wenig Wind in der Luft zu halten.
Erst rasanter Start :H: :H: :H: ,
dann nahm er aber kaum mehr Lenkbefehle an und es ging gnadenlos abwärts. :-/ :-/ :-/Würde gerne die Waagemaße mal vergleichen.
Außerdem: welche Handels benutzt ihr?
-
Was soll das denn??? :O :O :O
Also so schwer ist das Fliegen wirklich nicht! -
-
Und wo genau?
Ich fliege meistens in Nümbrecht Oberbierenbach. 10min von GM
Aber auch hier nur Flaute :R: :R: :R:@ Robert
wenn´s Kaffee gibt, komm ich auch! :-O -
-
hmmm, ich hatte keinerlei probleme.
mit dem dacron muß man etwas länger warten bis es klebt.
(hätte ich erwähnen sollen) :peinlich:
habe die leitkanten mit 3 punkten fixiert u. dann genäht.der restliche stoff war auch kein problem.
hatte pattex blitzkleber flüssig benutzt.sorry nochmal, wenn´s nicht geklappt hat.
-
-
-
-
Zitat
na danke.
wollte damit sagen egal wie stark ich ziehe, er kippt immer nach vorne
ich kann auch über die halbe wiese rennen, es gibt nur ´ne tiefe furche im acker... :-ohier muß man ja echt aufpassen was man schreibt...(grummel)
-
Zitat
jo, richtig. :H:
ZitatAlso wenn es so erlaube mir bitte die Frage, stehen die Drache senkrech oder etwas nach hinten gekippt?
Drache steht etwas nach hinten gekippt. :H:
hab´s eben noch mal ausprobiert, war aber auch nicht viel wind...
waage stimmt mit den elliotmaßen überein.leichter zug an den lenkleinen und er kippt nach vorne.
vielleicht sollte ich auf VIEL VIEL MEHR wind warten...jedefalls vielen dank für die anregungen. :H: :H: :H:
-
@ nina
Baumarkt->Sanitärabteilung
Haben auch Sortimente mit verschiedenen Größen.Oder beim gut sortierten Autoteilehändler. :-O
-
erst mal danke!
auch wenn das jetzt ein wenig vom eigendlichen thema abweicht,
aber ich sollte mich wohl etwas verständlicher ausdrücken.also die drachen stehen in startposition, ich gebe einen leichten startimpuls und sie fallen nach vorne um...
zu wenig wind kann eigendlich nicht sein. waren so 3-4 bft.
sie sind genau wie in der elliotanleitung gebaut.
ich versteh´s nicht :-o
-
ja, ja, ist schon klar.
aber was tun, wenn keiner da ist und die dinger nicht starten wollen?
im forum hab ich bisher keine wirkliche hilfe gefunden. -
Hallo zusammen!
Auch wenn ich für meinen ersten Beitrag warscheinlich direkt gekreuzigt werde...
Ich habe am Wochenende 2 Speedwings fertiggestellt.
Dabei habe ich das Tuch einfach mit ein paar Tropfen Sekundenkleber fixiert.
Funktionierte ganz gut und man kann die Teile auch leicht wieder voneinander trennen.By the way:
Kann mir jemand sagen, wie man die Dinger alleine startet, ohne die komplette Leine durch die Hände zu ziehen? Bei 2-3Bft. mag das ja gehen, aber wenn´s windiger wird klebt Blut dran...