Beiträge von Zubbo

    Die zu klebende Stelle mit feinem Schmirgel etwas anrauhen hilft auch die Klebestelle haltbarer zu machen - Der Kleber haftet besser und eventuelle Klebereste werden so auch entfernt. Aber Vorsicht: Carbonstaub ist gesundheitsgefährdend, nicht einatmen!

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    Nein das habe ich auch nicht hinterfragt.Ich denke aber mal dass wenn man das ganze vorm Segel haben wollte könnte man da doch auch einen Standoff draus machen und würe sich nicht die Mühe mit dem Verbinder und so machen oder bin ich da aufm falschen Dampfer?


    Späte Antwort aber immerhin:


    Der Dampfer ist in der Tat falsch. Du hast an den Topas doch auch StandOffs, die haben ja eine völlig andere Funktion. Wenn überhaupt kann man Whisker mit Segellatte gleichsetzen. Trotzdem würde mich mal interessieren wie sich die unterschiedlichen Whisker-Montagen bei den Modellen 2.5 und 3.2 auswirken. Bei meinem 1.7er merke ich zwar geringe Unterschiede, die jedoch so marginal sind dass ich sie noch nicht mal genau bescchreiben könnte. Fliegt sich irgendwie... naja... anders.


    Jemand ne Info diesbezüglich?

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    Ich hab bei gaaaanz sicherer Quelle Nachgefragt,die Kittekatz gehören definitif HINTER das Segel.


    Hat die Quelle auch gesagt wieso? Oder vielmehr: Wo der Vorteil gegenüber der "Hinter dem Segel Montage" ist?

    Ich schneide die Fadenenden immer kurz ab und flämm die Enden mit nem Feuerzeug ab. Dadurch fransen sie nicht aus und das Ende verschwindet förmlich - das Nahtende ist wie versiegelt. Muss nur vorsichtig gemacht werden, logisch.

    Ich hab meinen 1.7er auch bereits seit einer Woche und hab ihn schon mit dem neuen Batkite verglichen. Braucht ne ganze Schippe mehr Wind jedenfalls und ist drehfreudiger. Allerdings neigt er auch deutlich zum eindrehen, was der Batkite nicht macht.

    Das mit dem kurzen "Kreischen" vorm Reissen kann ich bestätigen, das dauert aber nur max. ne halbe Sekunde und dann ist eh alles zu spät.

    Jedenfalls hat Heiko das beobachtet wenn ich nicht irre.


    Bei der IMP Quattro sind orangefarben beschichtete Leinen dabei, ulkigerweise Brems- und Hauptleinen gleich dimensioniert. Welche das genau sind kann ich nicht sagen, ich tippe aber mal auf Ockert. Ich meine es sind 100kp Schnüre, dafür sind sie 5m kürzer als bei den 2leinigen IMPs.


    Du bist in ne Möwe geflogen, Kollege! Respekt nur dafür dass Du es geschafft hast die zu erwischen, unwahrscheinlicher geht's ja kaum noch... 8-)

    Ich kann nicht anders und schmeiss noch mal die neue IMP/IMP Quattro in's Rennen. Gut verarbeitet, easy Handling und machen ne Menge Fun. Gibt's auch recht günstig und werden auch bei fortschreitendem Mattenwahn immer wieder als Funmatten herausgeholt. Anzusehen hier in der DraDaBa:


    IMP

    Ich glaube scanner hat die meisten Matten genannt, von daher müssten sich mal die melden die solche kleinen Matten haben um Erfahrungen zu schildern.


    Ich persönlich bin letztens die IMP Quattro in 1.5 geflogen und finde sie genial. Sehr einfaches Handling, dabei aber schnell (bei der Grösse aber klar), dreht schnell und ist Ozone-typisch sehr gut verarbeitet. Ich persönlich werde mir jedenfalls, obwohl ich eher Stabdrachenflieger bin, so eine definitiv anschaffen. Des weiteren finde ich die LD Stunt auch klasse, die Anmerkung dass die Produktion eingestellt wird und nur noch wenige zu bekommen sind hat bei mir auch einen Schalter umgelegt... also werde ich mir so eine wohl auch noch reservieren lassen - Mein Händler freut sich bestimmt schon.


    Dabei sind die Preise für IMP Quattro und LD Stunt angesichts der gebotenen Ware äusserst fair.


    Mir fällt grad noch ein dass es die IMP Quattro demnächst auch noch in 1.0 geben soll, momentan fängt die Range aber "erst" bei 1.5 an.


    Grüsse, Lutz

    Zitat

    Original von Profianfänger
    Danke euch allen und das ist ernstgemeint.
    Ich belästige euch erst wieder, wenn ich mitreden kann.
    Sorry, nochmal


    Hi there


    Lass Dich nicht einschüchtern ;) Also konkretere Fragen würden den Leuten hier helfen Dir zu helfen, z.B. was genau soll dein Wunschschirm denn können, wie ist Dein persönliches Können, Dein Körpergewicht, vielleicht noch Dein Alter und wo Du gerne fliegen möchtest... also Binnenland oder Küste.


    Möchtest Du aus dem Stand fliegen, soll der Schirm Dich auf nem Board oder Buggy ziehen, soll das Ding Lift haben... welches Preislimit hast Du?


    Sinnvoll ist auch in der Mitgliederkarte zu schauen wer in deiner Nähe wohnt und auf diesem Wege ne Möglichkeit zum testfliegen zu "ergattern", das ist IMO die beste Sache um herauszufinden was Du haben willst.


    Ansonsten gebe ich Dir hier neben den "Suchvorschlägen" von Tobi noch zwei zusätzliche, die ich Dir an's Herz legen kann... nämlich die LD Stunt und (vor allem) die IMP Quattro. Besonders die IMP Quattro hat's mir angetan, die geht bei erstaunlich wenig Wind (bin die 1,5er geflogen), ist mit glaube ich 136€ nicht teuer und wenn man später ne grössere kauft hat man damit einen 1A Sturm- und Funschirm.


    Grüsse, Lutz