Normalerweise ist die Spannschnur in der Pfeilnocke am Ende des Leitkantenstabes befestigt. Möglicherweise endet sie mei deinem Modell aber an der StandOff-Aufnahme am Segel? Ist diese denn auch defekt?
Beiträge von Zubbo
-
-
Das sehe ich auch. Er hat aber normalerweise eine, der echte Delta Hawk nicht.
-
Nr.54 von 50 steht dann auf dem Segel, hm? Soll sich jeder selbst seine Gedanken zu machen.
-
Ein Delta Hawk hat aber IMO keine OQS, also könnte die Spannweite, da anderes Modell schon sein.
-
Wir fahren manchmal nur für den Sonntag an die See... lohnt sich in jedem Fall. Andere geben die Kohle für den benötigten Sprit fürn Zoo oder Freizeitpark aus, also was soll's?
-
Wieso sprachlos?
-
Der ist laut? Schau mal nach ob der eine Saumspannschnur hat und wenn ja kannst Du versuchen sie etwas stärker zu spannen, das könnte Abhilfe schaffen.
-
Hier gibt es doch Unmengen an Infos über die Paraflex. Versuch mal die Suchfunktion.
-
Da würde ich Dir empfehlen erstmal im Forum nach den genannten Drachen zu suchen und lesen, lesen, lesen. Jeder wird dir einen anderen empfehlen. Am besten ist probefliegen, über die Mitgliederkarte kannst du sehen wer in deiner Nähe wohnt und vielleicht kannst Du auf diesem Wege Leute treffen die die betreffenden Drachen haben.
-
Zitat
Original von Tom1976
...vieleicht ergibt sich ja ein Probeflug mit dem freundlichen Händler auf dem Schapernacken.Mit ihm selber wohl eher nicht ( :L matze), aber es gibt in dem Dunstkreis einige LDStunt etc. Besitzer.
ZitatDie soll es ja jetzt in Kürze nicht mehr geben habe ich gehört.
Die wird nicht mehr hergestellt, es gibt nur noch Restbestände...
-
Wenn er aber 150€ zur Verfügung hat kann er schon was anständiges im Vierleinerbereich bekommen, was IMO zukunftsmässig ein Vorteil ist. Falls er wirklich Blut leckt was Matten angeht, hat er mit nem Zweileiner wohlwöglich einen Schirm den er später nicht mehr auspackt. Alles hypothetisch, aber so läuft es ja des Öfteren ab. Dann doch lieber nach nem guten, kleinen Vierleiner schauen, den man später immer mal wieder als Sturmmatte auspackt um einfach nur Fun zu haben. Das wäre mein persönlicher Tip, es gibt natürlich auch Knaller Zweileiner Schirme wie die Jojo 22+ oder 28+, die sind allerdings auch nicht grad günstig. Probefliegen ist natürlich die allerbeste Möglichkeit, als Mettmanner bietet sich ja im nahen Bergischen Land für den Tom ja vielleicht auch etwas an.
-
Zitat
Original von Tom1976
Stimmt, eine Preisvorstellung hatte ich total vergessen, sollte mit allem die 150 € Grenze nicht überschreiten, denn dafür fliege ich wirlich zu selten.
Lutz, werde das wohl im Aufwind-Wuppertal tun, denn das ist quasi bei mir um die Ecke
und da habe ich auch schon den Samsh vor einigen Jahren gekauft.Keine Ursache. Macht Sinn beim Fachhändler vorbei zu schauen. Ohne jetzt in Werbung zu verfallen: Die angesprochenen Schirme kannst Du Dir dort alle ansehen bzw. bekommen.
Die Preisvorstellung passt dann z.B. zu ner Magma 2.0 und 3.0, ne IMP Quattro gibt's auch für dein Budget, die LD Stunt kostet mit 175€ etwas mehr.
-
Nicht so leicht Dir da einen ultimativen Tip zu geben aber Du hast ja schon einige Angaben wie Körpergewicht und dass Du die Matte hauptsächlich aus dem Stand fliegen willst. Ein entscheidender Parameter wäre Deine Preisvorstellung, denn damit grenzt Du die Möglichkeiten weiter ein.
Prinzipiell macht ein 4 Leiner gegenüber einem 2 Leiner schon Sinn, denn Du hast damit mehr Möglichkeiten den Schirm zu manövrieren. Du kannst mit den zusätzlichen 2 Leinen (Bremse) je nach Situation engere Kurven fliegen, den Druck aus dem Schirm nehmen (je nach Situation damit auch erhöhen) und den Drachen landen. Das Erlernen der Steuerung ist nicht allzu schwer, Übung gehört natürlich dazu, keine Frage. Grob gesagt kann man aber einen 4Leiner Schirm auch nur "2leinig" fliegen, die ganze Performance kann man aber nur unter Einsatz der Bremse herausholen.
Um den Zug eines Jet Streams mit einem Lenkschirm zu erreichen braucht es im Übrigen keine 2qm Matte, ich denke eine 1-1.5qm Matte reicht da locker dran.
Ich gebe Dir mal einfach ein paar Modelle an, nach denen Du schauen kannst ob sie Deinen Vorstellungen entsprechen. Da gibt's zum Beispiel die 2Leiner von Elliot als da wären die Sigmas, die es als Spirit ab 1.5qm und als Sport in 2.0qm gibt. Ich persönlich mag sehr die Ozone IMP Reihe, die gibt es als Trainer mit Schlaufen oder Bar 2leinig oder als Quattro mit 4Leinen. Grössen dort ab 1.0 (Quattro). Des weiteren fallen mir die 2leinigen Speedfoils 2X von Premier Kites ein. Die kannst Du Dir ja mal ansehen und schon mal ein Bild machen.
- Editiert von Zubbo am 16.10.2007, 16:40 - -
Unsägliche Lobhudeleien verzerren das Bild mancher Drachen nachhaltig. Ich halte den Tauros nach ausgiebigem Lesen der einschlägigen Threads für völlig überschätzt, vielleicht sollte man sich mit ausschweifenden Lobeshymnen doch ein wenig zurücknehmen um potentiellen Käufern vor einer Enttäuschung zu bewahren.
Das heisst nicht dass der Tauros kein toller Drachen ist, sondern vielfach völlig zu Unrecht in den siebten Himmel gelobt wird. Käufern sei empfohlen darauf zu achten von wem die Aussagen kommen, und ob diejenigen auch Vergleichsmöglichkeiten haben.
Objektive Flugberichte und Eindrücke muss man manchmal mit der Lupe suchen, ich halte das besonders für Einsteiger und potentielle Käufer äusserst schwierig sich einen Eindruck von einem Drachen zu machen.
-
Mein lieber Scholli... Falls es dazu mal ein Video geben sollte bitte laut und deutlich posten!
:H: @Janemann & Knicki
-
Hast Du hier im Forum über die Suchfunktion nix gefunden? Dann schau mal hier, wenigstens etwas an Infos.
-
SCmier die Dinger am besten vor der Benutzung auf Sand ordentlich mit Fett (Staucherfett etc.) ein, damit Fremdkörper schlechter eindringen können.
-
Zitat
Original von HartMicha
Ich würde mit Benzin entfetten,dann mit Pressluft ausblasenNe andere Chance sehe ich da auch nicht, und selbst dann kannst Du nicht sicher sein dass alle Fremdkörper entfernt sind.
-
Es gibt den neuen Batkite jetzt meines Wissens etwas überarbeitet. Die Leitkanten nun aus festem Dacron, die Leitkantenabspannung jetzt nicht mehr per Gummiband sondern mit fester Waageschnur gefertigt. Das Problem mit aus der Leitkantentasche herausspringenden Stäben dürfte damit behoben sein. :H: an HQ für die Verbesserung.
Seit geraumer Zeit auch in der DraDaBa eingetragen: Batkite
- Editiert von Zubbo am 04.10.2007, 22:44 -
- Editiert von Zubbo am 04.10.2007, 22:49 - -
Ich denke OffTopic ist gemeint