Und kennt einer Tino Krebs?
Beiträge von Zubbo
-
-
-
-
Zum Boom bitte dann mal die Erfahrungen posten, würd mich mal interessieren.
@Bone:
ZitatNaja, die xxl bin ich am Strand noch bei 7 geflogen
Sicher bei 7?
-
Willste jetzt alle Drachen die in Frage kommen hier aufzählen und von uns ein Ja oder Nein hören? So wird das nie was. Letzter Rat: Lesen, selektieren, von mir aus mach ne Liste, Probefliegen, kaufen. Aufzählen stand nicht da, gemerkt?
-
Wieso hast Du es so eilig? Nimm Dir die Zeit und teste/lese in Ruhe, sonst gibst Du unnötig Kohle aus. Jeder Drachen hat nen anderen Charakter, da gibts sehr grosse Unterschiede.
-
Hier mal ein Videolink zum Thema Batkite 2007. Zu sehen eben solcher, geflogen von mir, Windstärke nicht mehr bekannt - ich schätze um die 3Bft., als weiterer Hauptdarsteller die Ozone IMP Quattro 1.5, geflogen vom scanner: Klicker Ton an!
-
Noch mehr lesen, klingt doof aber nutzt ja alles nix...
-
Zitat
kesse Wendemanöver
Knaller. Man sollte sich kollektiv gegen solche Bullshit-verkaufende-und-als-gutes-Material-anpreisende Händler auflehnen. Nicht nur zum Schutz der Ahnungslosen vor dem Schrott, sondern auch und insbesondere im Hinblick auf das allgemeine Drachenladensterben. Ich hab mich neulich wegen solch einem irreführenden Angebot in der Bucht beschwert. Am meisten aufgeregt hat mich folgendes Zitat aus der Beschreibung:ZitatWer ist Tino Krebs? Trinkt der Tinte? Könnt mich aufregen!
-
Zitat
Original von Enforcer
Schei.. auf 4%
Das hab ich :READ: Respektlos -
Also... die amtlichen Speedwing-Piloten können Dir wahrscheinlich mehr zu Details dieses Drachens verraten, aber allgemein kann ich dir vielleicht so schon mal helfen.
Da Du jetzt ein grösseres Segel hast (und zwar um ca. 4%), musstest Du die Leitkantenstäbeanpassen. So weit alles ok. Den "Durchhang" oder "Bauchung" muss der Speedwing haben im Vergleich zu "klassischen Deltas", d.h. Du müsstest die Querspreize im gleichen Verhältnis (also um 4% grösser als angegeben) anfertigen. Theoretisch.
Genau so sieht's mit der Waage aus... normalerweise müstest Du auch hier die 4% draufrechnen, sprich Du hättest dann einen geringfügig "hochskalierten" Speedwing.Passt Du dann noch die Waageeinstellung entsprechend an sollte das Ding zumindest fliegen... Feintrimm ist bei Eigenbauten eh gerne mal vonnöten, also fühl dich frei erstmal mit der Waageeinstellung etwas zu experimentieren... in Millimeterschritten und immer symmetrisch.
So wie ich Deine Schilderung vom Flug verstehe scheint mir die Waage deutlich zu flach - die oberen Schenkel sind zu kurz. Schrittweise den Anknüpfpunkt der Steuerleinen nach unten versetzen (oberen Schenkel verlängern) und irgendwann sollte es dann funzen. Versuchs mal aus, bevor Du wieder neues Material in den Drachen einbaust.
-
Wie haste denn nach der Landung ne Spreize kaputtbekommen?
-
-
Ob das im Fall dieses Modells Sinn macht sie auf 4 Leinen umzurüsten kann ich Dir nicht sagen, aber es gibt durchaus 4Leiner-Matten dieser Grössenordnung, z.B. ne IMP Quattro oder sogar früher ne 0,7er Buster. Mit 4 Leinen hast Du halt mehr Möglichkeiten zur Steuerung.
-
Die Magma ist von Elliott, nicht von HQ. Der HQ Einsteigerschirm ist die Beamer.
Warum ist einfach: Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesen Schirmen einfach gut. Immerhin weiss man als Einsteiger oft nicht ob man beim Mattenfliegen bleiben will und braucht dann nicht gleich so viel ausgeben.
-
Zitat
Original von Mark O 2
Meine überdrehen nicht. Weder der Original Spacekites DW2 noch der HQ 1.7.Das hört sich dann für mich so an als ob sich da Fehler bei der Waage eingeschlichen haben. Hast Du das HQ Modell direkt nach Erscheinen gekauft oder als es schon ne Zeit verfügbar war?
-
Zitat
Original von DerHeinz
SIE????Mein Beamer ist verdammt männlich!
Back to Topic: Ich bin auch mit dem Beamer 3,6 angefangen und fand mich immer gut bedient. Zu Deiner Frage also: Weil´s passt!
Komisch... Matten sind bei mir immer weiblich und Deltas männlich.
-
..oder der mehr Power hat
-
Wieso nicht, am 3.11. werde ich wohl in Wanlo sein aber am Sonntag könnte ich das mal machen. Ich mach mal Meldung wenn ich weiss ob das bei mir klappt.
-
Die KiteKiller werden um die Handgelenke gelegt und mit den Bremsleinen verbunden. Soll bewirken dass Du in einer Notsituation die Handles einfach loslassen kannst und der Drachen nur noch mit den Bremsleinen an deinem Handgelenk mit dir verbunden ist und drucklos zu Boden sinkt. Die Dinger sind aber nach landläufiger Meinung eher zwiespältig zu betrachten, einige raten auch direkt von der Verwendung ab.
Sollte aber in der Dokumentation von InVento beschrieben sein. Ich rate Dir dringend das auch durch zu lesen.