Ich habe meine auf 75cm abgelängt und werde definitiv keine Powerlines dran machen ... da bin ich raus.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Wow ... optisch ist das ja ein richtiger Hingucker. Sieht sehr lecker aus.
Die Form erinnert micht etwas an einen Batkite.
Wenn Du einen Preis hast, poste das Ergebnis doch mal bitte hier.Gruß, Jörg
-
Ganz schön zickig beim Start, Dein GSI!
Laufen beide super, danke für die schönen Videos.Das habe ich auch gedacht ... da startet meiner deutlich entspannter.
Gruß, Jörg
-
@MP3 Thorsten
Okay. Danke für die Info. Das hat natürlich auch ordentlich Dehnung - noch mehr als Chikara.
Ein Vergleich Mylar mit AirX oder dem Polyant-Spinnaker (RPN) wäre mal interessant.
Da sieht es bestimmt schon anders aus.
Das hat dann bzgl. der Ausformung noch die Vorteile von Spinnaker, dehnt sich aber deutlich weniger.Aber ... tolle Vögel. Gratulation !
Gruß, Jörg
-
Wenn Du alle Waageleinen verlängert hast, wirst Du bei der Größe sicherlich keinen Unterschied spüren.
Zeig doch mal ein Bild !!!Gruß, Jörg
P.S: Was haben Dich jetzt die Stangen in Summe gekostet (wenn ich mal fragen darf) ?
-
Ah ... okay ... dann war ich auf dem falschen Tripp ....
-
@psychodad : Hi Michi, ist bin mir ziemlich sicher, dass sie keinen hat.
Sie hat zwar eine Abspannung, aber keinen GFK-Anteil im oberen Kielbereich.
Vielleicht irre ich mich auch ... @Fynnsa Patrick kann da bestimmt helfen.
Ich habe sie übrigens auch immer entspannt geflogen.Gruß, Jörg
-
Die laufen ja beide richtig gut.
Schreib doch mal was zum empfundenen Unterschied. Welcher läuft stabiler, schneller ?
Was ist das für ein Spinaker ?Gruß, Jörg
Edit: Gerade entdeckt ... im anderen Thread hast Du schon was drüber geschrieben ....
-
Das Rohr ist wirklich extrem günstig.
Auffüttern wird wahrscheinlich Plicht sein ... 1mm Wandstärke bei dem 12er und 14er Rohr ist nicht wirklich viel.
Dass die Rohre nicht "ab Werk" ineinander passen, ist natürlich echt doof.
Musste da viel runter ? Leitkanten, Kiel, UQS, OQS .... sind ja in Summe bestimmt ... hmmm 15-16m Stangen .....
Gruß, Jörg
-
Die Standard Avalanche ist kein Extrem-wenig-Wind-Flieger - dafür ist sie aber echt gut geflogen.
Und bei der auf dem Video handelt es sich sogar noch um eine ohne Flex-Kiel.
@Moonraker: Nein, ist eine 100er.Gruß, Jörg
-
Ich meine, Bernd (Moonraker) hat bei den großen Vögeln hier folgendes Material verbaut:
http://www.online-shop.carbon-…=KAT11-10101#Pultrudiert/ PullwindingGruß, Jörg
-
Wow, die läuft klasse.
Da freue ich mich richtig auf meine.
Gruß, Jörg -
Mein GSI hat dann heute auch erfolgreich seinen Erstflug absolviert.
Beweisfoto ohne künstlerische Qualität:Der Wind war extrem ätzend ... 0-4 Bft. im Rodeo-Modus.
Dafür war ich echt erstaunt, wie er so seine Bahnen zog.
Die Waage passt so auf jeden Fall ... Feinabstimmung erfolgt dann bei ordentlichem Wind.Erster Eindruck: Klasse Flugbild (schnell und wendig), gut zu starten, schönes Feedback aber nicht zu heftig. Passt.
Gruß, Jörg
-
Genau das war bei mir auch das Thema ... ich hatte für eine Box keinen Platz auf dem Dach,
weil auch noch 3 Fahrräder drauf waren. -
Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, dass das nicht meins ist.
Andere Leute haben Spaß dran ... gut so.
So ein kleiner S-Kite, mein Standard Schantalle etc. können ja auch zicken ... da habe ich auch Spaß dran ...
aber halt auf noch etwas anderem Niveau als das, was ich z.B. auf dem Neurozil-Video sehe.
Ist ja keine Kritik an dem Drachen ... dafür fliegen sie zu gut (wenn Sie denn mal in der Luft sind)
Gruß, Jörg
-
Das sehe ich FÜR MICH so ähnlich.
Anspruchsvoll zu startende Drachen haben Ihren Reiz.Es gibt aber irgendwann einen Punkt, da macht es mir dann einfach keinen Spaß mehr und
der Spaß dreht sich in Frust ... eigentlich das Gegenteil, was das Hobby für mich bedeutet.
Aber ... das mag jeder anders empfinden.Ich verstehe auch die Leute, die ewig probieren um den Drachen dann zum Fliegen zu bekommen ...
die sehen dann halt einen anderen Sinn im Drachenfliegen ... eher der Reiz, "das Biest bezwungen zu haben".
Wenn Sie mal Strömung aufgenommen haben ... dann sind es heiße Feger !Gruß, Jörg
-
Hi Matz.
Es kommt auf den Durchmesser an.
Ein KG Rohr DN160 kostet bei Hornbach und Co. in 2m ca. 10-12 Euro.
Dazu kommen 2 Enddeckel (1x für Muffe, 1x für Rohr) und 2 Rohrschellen DN160.
Du wirst ca. auf 30 Euro kommen.
Die Schellen werden dort montiert, wo die Dachträger sind, mit dem Gewinde nach unten.
Dort werden Spanngurten "in 8en" um den Dachträger gewickelt.
Dann verrutscht nichts. Ohne Schellen wirst du es nicht stabil hin bekommen.
Das System ist absolut wasserdicht.
Den Deckel hinten mit Silikon einkleben. Der Deckel vorne kann einfach aufgesteckt werden.
DN200 Rohre sind exorbitant teurer.
Wenn Du mehr Platz brauchst, kannst Du halt 2 Rohre nehmen.
Habe ich selber immer so gemacht. Klappt einwandfrei.
Lagern musst Du KG Rohre vor Licht geschützt ... sie sind nicht dauerhaft UV beständig.
Die paar Wochen Urlaub sind natürlich kein Problem.Gruß, Jörg
-
Aber ... denk dran: FSK 12 !!!
-
-
Neee ... 12/10 ist für ein Vogel in dieser Größe viel zu dünn ... vielleicht als Whisker.
Ich würde den Kiel auch muffen, allein schon wegen Transport und auch wegen Austausch bei Defekten.Gruß, Jörg