Beiträge von Nasenbaer0815

    Hmmm ... also ich habe bei meinem 140er zwar Spannung auf den Whiskern ... aber nur so viel,
    dass ich sie noch locker ohne Hilfswerkzeug hinein bekomme.
    Ich liebe meinen 140er ... er fliegt bei ausreichend Wind (ab 4 Bft) aller erste Sahne ... er ist
    mein absoluter Liebling bei um die 5 Bft !
    Mehr Abspannung braucht er definitiv nicht.


    Gruß, Jörg

    Wir sind dieses Jahr zum ersten Mal mit Germania geflogen ... mit Drachengepäck.
    Fazit: Sehr unproblematisch und alles sehr entspannt.


    Germania ist eine ziemlich kleine Fluggesellschaft mit (ich meine) 24 Maschinen.
    Die Gepäckmenge ist auf 20kg je Person beschränkt, jedoch :


    1. Man kann zusätzlich Sportgepäck für 50 Euro je Gepäckstück und Richtung mitnehmen.
    Dieses darf 32 kg wiegen, bei der Größe gibt es keine Beschränkung.
    Ich hatte "Sportlenkdrachen mit Zubehör und Bodyboard" angemeldet (Board für unseren Sohnemann).
    Nach 4 Stunden bekam ich eine Nachricht, dass alles okay sein.
    Gezahlt wird am Flughafen. Auf jeden Fall muss das Gepäckstück aber angemeldet sein.
    Viele Fluggesellschaften erkennen ja Lenkdrachen nicht als Sportgepäck an.


    2. Die Kommunikation mit Germania ist super. Auf Anfragen bekam ich immer am gleichen Tag
    eine Antwort ... personalisiert und nicht automatisiert.
    Bei AirBerlin darf man schon mal mit 6 Wochen Bearbeitungszeit für eine einfache Frage rechnen.


    3. Germania hat kein Peace-Konzept. Man kann also sein 20kg Freigepäck auch auf 2 Gespäckstücke
    aufteilen .... und noch besser .... die fliegende Gruppe kann das Gepäck gewichtsmäßig komplett aufteilen.
    Beispiel: Fliegen 3 Leute, so kann man z.B. 4 Gepäckstücke mit 3x18kg und 1x6kg aufgeben.
    Sehr praktisch für Leute, die nur 3 oder 4 Stabdrachen mitnehmen wollen .... einfach die
    Teile in ein Abflussrohr und aufgeben - ohne Zusatzkosten.


    4. Verpflegung an Board: Hammer. Warmes Essen und das war sogar lecker. Guter Service,
    viele Getränke .... was will man mehr.
    Unser Pilot auf dem Rückflug war ziemlich witzig. Auf der Startbahn machte er kurz vor
    dem Anrollen noch mal kurz eine Durchsage: "Abfahrt"
    Nach der Landung in Düsseldorf sind wir noch ewig über den Flughafen gerollt (Typisch für Düsseldorf).
    Als wir dann standen sagte er: "Willkommen in Ratingen" (für alle nicht ortskundigen: Stadt neben Düsseldorf).


    Wer also mit Drachengepäck verreisen will, sollte Germania sich mal genau anschauen.


    Gruß, Jörg (der keine Provision für diese Mail bekommt)

    Also, ich habe auch mit einem Basicarex angefangen und darüber den Zugang
    zum Thema Stabvierleiner erlangt.
    Der Basicarex fliegt klasse.
    Mittlerweile habe ich auch einige andere Drachen in Rev-Bauart fliegen können.
    Meine Erfahrung: Der Basicarex ist nicht der ruhigste. Andere fliegen smoother,
    sind aber auch gleich nicht unerheblich teurer.
    Etwas geärgert habe ich mich über die mitgelieferten Schnüre "Profiline oder gleichwertig ".
    Ich habe "gleichwertige" bekommen .... die sind leider alles andere als gleichwertig.
    Die Griffe hingegen sind wieder klasse.
    Grundsätzlich denke ich, dass die Revbauform schon für den Anfang sehr geeignet ist.


    Gruß, Jörg

    Okay. Das kann natürlich sein.
    Aber nur 10er oder 10er+8er+6er ist ja noch mal eine andere Hausnummer.
    Das 10er kann ja auch gewickeltes Material sein.
    Nur, falls kein passendes Alu zur Hand ist.
    Ich denke, dass bei hoher Last Alu biegt und dann auch nicht
    mehr in die Ursprungsposition zurück geht.


    Wie immer: Versuch macht kluch.


    Gruß, Jörg

    Sehr schön, Bernd.


    Wegen des Alus in der Mitte:
    Wenn man ein 10er CFK über das 8er zieht,
    sollte das doch auch reichen ... oder ?
    Dann hätte man 4mm Wandstärke.
    Da ist doch eher das Kreuz dann der Schwachpunkt ?!?


    Oder irre ich ? 10er CFK hält doch schon mehr aus als
    ein Alurohr mit ähnlicher Wandstärke?!?


    Gruß, Jörg

    Ich hatte heute zum ersten mal die Kleine Schwester in der Luft ....
    allerdings bei deutlich zu wenig Wind.
    Ich hatte sie mal ganz flach gestellt ... sie flog ... und für die Größe und
    das massive Gestänge auch akzeptabel.
    Und geräuschlos war sie auch.
    Ich denke aber, ab konstanten 4 oder 5 Bft. wird sie ihre Stärken haben.
    Sie kommt mit in den Urlaub !
    @Retnüg : Die kleine Lady wird auf ihre alten Tage kommende Woche ans Meer kommen.



    Gruß, Jörg

    277 € - das hält sich ja noch in Grenzen. Hätte vorher nicht gedacht, dass man damit hin kommt.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auffüttern der LKs auf 2mm Wandstärke negative Auswirkungen auf den Flug hat.
    Eher finde ich es erstaunlich, dass man den Vogel mit LKs, die nur 1mm Wandstärke haben, fliegen kann.
    Das hätte ich nicht gedacht.
    Bin gespannt, was Du vom Erstflug berichtest.


    Gruß, Jörg