Schicke Kappe hat er auf .... der Chef .... im Video ...
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Wenn Dein Augenmerk auf viel Power bei wenig Wind liegt, solltest Du beim S-Kite vielleicht
doch an einen 2.4 oder 3.1 denken. Ein 1.8er geht aber auch schon recht früh.Aber ... bei denen ist dann halt auch früher Schluss.
Und Du must immer bedenken, dass böiger Wind und viel Segelfläche zu abenteurlichen Ritten führen kann.
Bei so einem großen Vogel müssen dann wirklich die Randbedingungen stimmen. -
Es muss ja kein alter, ausgeleierter S-Kite sein (habe ich noch nicht gesehen, aber ich glaube Dir,
dass es so etwas gibt).
Ich behaupte mal, dass es sehr viele gibt, die selten geflogen in Taschen schlummern.
Ein großer S-Kite ist ja kein Vogel für jeden Tag.Ich hatte auch mal einen 1.8er, der war auch schon älter (gebraucht gekauft) aber das Segel war tippitoppi.
Gruß, Jörg
-
Ja. Ich denke auch, dass ein S-Kite das ist, was Du suchst.
Und wie Nils geschrieben hat: Ein 1.8er ist echt schon ein Zugmonster.
Ab 3 Bft. gibt der richtig Gas !
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du einen gebraucht hier im Forum findest.
Einfach mal ein Gesuch aufgeben.Ansonsten sind der große Gladiator (3.4) und der Devil Wing 3.2 auch noch eine Option,
wobei der Gladdi nach meinem Empfinden noch böser zupackt als der Devil Wing.Gruß, Jörg
-
Ziehen können die von Dir genannten Drachen alle bei entsprechendem Wind.
Einzig die Mirage XL würde ich aus der Liste heraus nehmen. Ich mag die zwar, es ist aber kein Powerbolzen.
Topas 3.0 und Matador sind gutmütig, super einfach zu starten und ziehen eher bei mehr Wind deutlich ...
das hängt natürlich vom Empfinden ab, was "deutlich" ist. Bei den beiden würde ich 4 Bft sagen.
Willst Du bei weniger Wind schon lange Arme bekommen, ist ein großer S-Kite oder der Balor sicherlich die
bessere Wahl. Der S-Kite ist einfacher startbar.
Fazer XXL habe ich auch schon geflogen - mir hat er nicht so zugesagt (Eigenstabilität / eher weich) was aber
auch daran gelegen haben könnte, dass es ein Vorserienmodell war.
Das Problem bei S-Kite: Du bekommst keine neuen mehr.
Subutex bin ich in der Größe noch nicht geflogen, ich könnte mir aber vorstellen, dass Du mit dem von
Marcy genannten 280er besser bedient bist.Gruß, Jörg
-
Kann es sein, dass Du die pdfs lokal auf Deinem Rechner hast ?
Dann wirds schwer für andere, sie zu sehen ...Gruß, Jörg
-
Hmmm ... also ... wenn alle Stricke reißen:
Ich habe zu Hause eine gedruckte Baudoku vom Squid.
Wenn sich keine andere Möglichkeit ergibt, kann ich sie Dir gerne
einscannen zu zusenden.
Mal schauen, ob sich noch jemand meldet.Gruß, Jörg
-
Ja, das verstehe ich.
Aber - Du hast ja dieses Forum und hier findest Du eine ganze Menge über Allrounder zum Einstieg.
Dann könntest Du ja hier gebraucht kaufen oder auch neu in einer Vielzahl von Online Shops.
Ein Blindkauf muss nicht sein.Gruß, Jörg
-
Hallo Jörg,
Eigenbau ist immer klasse, aber ....
An Deiner Stelle würde ich mir erst einmal einen/zwei ordentliche Drachen zulegen.
Dann bekommst Du ein Gefühl für Material und Ausführung.
Ich finde das sinnvoll, bevor man sich an ein eigenes Werk setzt.Und noch etwas:
Eine eigene Kreation zu schaffen, die auch noch fliegt, ist das I-Tüpfelchen beim Basteln.
Aber: Auch hier wäre es sinnvoll, erst einmal einen nicht zu schweren Drachen nach Anleitung zu bauen.
So lernst Du erst einmal das Handwerk an sich.Nicht falsch verstehen ... ich will Dich nicht bremsen.
Aber Du solltest die Schritte nacheinander gehen.Gruß, Jörg
-
Der Blizzard lässt sich mit etwas Übung ganz einfach mittels Kippstart starten,
bei mehr Wind durch kräftiges Durchziehen.
Eine Rampe braucht man definitiv nicht.Gruß, Jörg
-
Das sieht sehr gut aus ! Sehr gut !
-
-
Naja ... ich hatte zum Schluss die Probleme bei Protec bzw. allgemein bei Ockert-Leinen ... ist jetzt nicht gerade Einsteigermodellleinenset ....
Und da ich zumindest auf die 25er Protecs niemals nie verzichten möchte, muss ich halt selber ran.
Aber es stimmt ... es gibt auch gut abgelängte Sets.
Meine Laser Pro Gold 4-Leinersets waren extrem gut abgelängt. -
Ich länge grundsätzlich nur noch selber ab ... kaufe mir Schnur, Mantelschnur und Winder separat.
Was da teilweise auf den Markt geworfen wird, ist abenteuerlich.
Ich bin auch Spleißfan und mache das auch bei meinen Schnüren, wo es geht.
Das hängt natürlich vom Leinentyp ab.Aber auch selbst geknotete/gespleißte Leinen musst Du von Zeit zu Zeit kontrollieren, da sie sich
unterschiedlich recken.Gruß, Jörg
-
Hi.
Das liegt mit 99%iger Sicherheit an der Saumschnur an den Segelenden.
Diese werden von den Leitkantenenden zu den Whiskern hin abgespannt.
Einfach die Saumschnur am Whisker lösen, etwas anziehen und wieder am Whiskerende befestigen.Gruß, Jörg
-
Ergänzend:
Die Leinen bei den genannten Drachen sind ganz gut. Bei billigeren sind auch gerne schon mal schlechtere dabei.
Aber: Es werden Gurtschlaufen mitgeliefert. Die schneiden nach ner Zeit ganz ordentlich ins Fleisch.
Du solltest also noch einmal pro Kopf in so etwas investieren: Klick michRyll ist außerdem nur beispielsweise genannt.
Die Drachen gibt es auch an anderen Stellen !!! -
Oh. Das ist ja schon mal was.
Matten sind für den Beginn bestimmt nicht die falsche Wahl.Tja ... zur Größe ...
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht ... für Wind bis 4 Bft. ist sicherlich eine Matte bis 1,5m Spannweite
eine gute Wahl. Darüber hinaus könnte es zu heftig werden und 1,2/1,3m Spannweite wären sicherlich passend.Musst Du sie gleich halten oder sind auch 2 Größen denkbar ?
So etwas und so etwas wäre sicherlich eine gute Kombi.
Und dann vielleicht noch eine von dieser Sorte wenn es richtig kachelt ?!?Gruß, Jörg
-
Herbstwind, Sylt, 9-10 Jahre, wenig Erfahrung schreit praktisch nach 2 kleinen Lenkmatten ...
das sage sogar ich als Stäbchenflieger.
Oder bist Du auf Stäbchendrachen fixiert ?Gruß, Jörg
Edit: Wieviel darf denn jeder Drachen in etwa kosten ?
-
Alles Eigenbauten von mir:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Scheint es immer noch zu geben:
http://images.google.de/imgres…goKAUwBQ&bih=950&biw=1920Mit 150cm Spannweite ... passt auffallend !
19,95 Euro RTFGruß, Jörg