Beiträge von Nasenbaer0815

    Die 1.6er Lycos ist eine tolle 2-Leiner Matte.
    Nicht zu lange Leinen wählen, bei der kleinen Matte.
    Ich fliege meine am liebsten an 25m ... bei richtig Kachelwind auch schon mal an 30m.
    50daN für richtig Kachwind, wie es ihn schon mal auf Fuerte gibt, sind etwas gewagt.
    Ich würde Dir da eher was um die 75daN empfehlen.
    Dafür dann die Leinen für wenig Wind etwas stärker wählen.


    z.B. Profiline 38daN oder Liros DC40, je 25m, für wenig Wind (je nachdem, wo Du bestellst)
    und
    z.B. Protec 75daN oder Liros DC60, je 30m, für ordentlich Wind


    Gruß, Jörg

    Genau. Mein erster Lenkdrachen hat auch unter 10 Gulden gekostet .... hätte ich ihn nicht gekauft, hätte ich nicht dieses
    wunderschöne Hobby.



    Gruß, Jörg

    2 Videos aus der letzten Zeit habe ich hier im Forum noch nicht gezeigt:



    Dat Ganz Leichte Schantalle bei richtig wenig Wind auf der Halde Norddeutschland an 35m Leinen
    (25daN ... könnte noch deutlich dünner sein ... wenn es da ordentliche gäbe ... hat jemand einen Tipp ???):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dat Leichte Schantalle bei 2-4 Bft an extrem kurzen Leinen (25m) bei Seewind.
    An so kurzen Leinen hatte ich sie da zum ersten mal ... an der See macht das richtig Gaudi.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Ganz Leichte Schantalle hatte ich auf Porto Santo leider nicht mit ... die hätte von der
    Bestabung her vollkommen ausgereicht ... aber ... beim Fluggepäck muss man ja immer
    haushalten.


    Übrigens ... das zweite Video ist mit Brustgurt entstanden ... es liegt nicht an Eurem Kreislauf oder
    übertriebenem Alkoholkonsum, dass es wackelt ... ;) .



    Gruß, Jörg

    Hallo Andreas,


    Costa Calma ist flugtechnisch sehr beengt.
    Um richtig fliegen zu können, musst Du in Richtung Sotavento Beach ... die Bucht nebenan im Bereich Surfschule Egli.
    Da kommst Du auch mit etwas Einsatz gut zu Fuß hin.


    Wind immer 4-5 ..... also ... von 0 bis 10 Bft ist alles möglich.
    Sotavento Beach ist aber eher eine windigere Ecke.
    Meistens wirst Du über 5 Bft haben, denke ich.


    Es ist immer schwer, eine Matte für alle Möglichkeiten zu finden.
    Wasabi 1.5 ist schon mal eine klasse Idee.
    Mono bin ich noch nie geflogen.
    Ggf. noch eine Matte für mehr und eine Matte für weniger Wind ? ... z.B. Spiderkites Neon für viiiel Wind und
    eine Wasabi 2.0 für für weniger Wind ?!?


    Viel Spaß auf der Insel, Jörg

    Ich melde mich auch mal als (Spät-)Einsteiger zu Wort:


    Basicarex ist klasse ... es gibt zwar ruhiger fliegende Standards, aber Preis-/Leistung wüsste ich jetzt nichts besseres
    (außer vielleicht den Lanyork, den ich aber noch nie geflogen bin).


    Zum Thema 30 km/h und Standard-Rev: Das sehe ich anders. Einen leicht geventedten Rev kann man locker ab 15 km/h
    fliegen und mir (!) macht er dann schon mehr Spaß als ein Standard.
    So ein vented Rev liegt deutlich ruhiger als ein Standard-Rev, was zu Beginn sicherlich sinnvoll ist.


    Und: Achte auf gute Leinen und Handles.


    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,
    ich möchte gerne diesen Thread nutzen, um Euch folgendes mitzuteilen:
    Ab sofort gibt es Dat Ganz Leichte Schantalle sowie Dat Leichte Heranwachsende Schantalle offiziell käuflich zu erwerben.
    Ich habe ein Kleingewerbe angemeldet und vertreibe die Drachen sowie Zubehör in meinem Shop,
    den Ihr unter nasenbaer-drachen.de erreicht.
    Dort findet Ihr eine Auswahl an bereits fertiggestellten Drachen zum Sofort-Kauf oder Ihr könnt Euch eine
    Schantalle in Euren Wunschfarben bestellen.
    Der Shop steht gerade am Anfang. Zukünftig wird es sicherlich auch andere Schantalle-Modelle und auch andere Drachen
    (Stab-Zweileiner und Stab-Vierleiner) geben.
    Aber … klickt Euch doch einfach auf meine Homepage und lest dort weiter.


    Liebe Grüße, Jörg

    Hmmm ... die 1000er Serie von Bernina kann doch eigentlich auch schon was.
    Schon mal mit einer anderen Kombi Nadel/Faden probiert ?
    Was bei ganz dicken Materialien auch helfen kann, sind Ledernadeln.
    Davon dann eine dickere nehmen (90er oder 100er) und einen relativ starken Faden (60er oder 70er) ?!?
    Versuch macht kluch.


    Gruß, Jörg

    Ich habe mit meinem Sohnemann folgende Erfahrung gemacht:


    Mit 4 Jahren haben wir mit einem Lenkeddy angefangen, den er sich selber ausgesucht hat.
    Ein Eddy ist ein super Drachen für einen ganz jungen Anfänger: kein Zug, hält Abstürze perfekt
    aus (sehr wichtig), langsam.
    Klar läuft mit 4 Jahren nicht alles sofort perfekt ... man muss da schon ein paar Nerven haben.
    Danach kam ein Leon ... also ein qualitativ hochwertigerer Eddy.
    So richtig Klick hat es dann so mit 5 1/2 Jahren bei ihm gemacht.
    Da hat er in Holland am Strand auf einmal meine Wasabi 1.8 haben wollen und er hat das Teil geflogen,
    als hätte er sein Leben lang nichts anderes gemacht.
    Ich habe an dem Tag nur Bauklötze gestaunt.


    Das Video hier ist dann 2 Wochen nach seinem 9. Geburtstag entstanden ... :D .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute, er wird morgen 10 Jahre alt, fliegt er alle möglichen Schönflieger (Tramontana, Steiki, Carat, Topas,
    Stranger, ...) und Matten (Wasabis, SmithiPro, Lycos, ...)


    Im nächsten Schritt werde ich ihn dann an etwas anspruchsvollere Drachen heran führen.


    Am Anfang auf keinen Fall mit zu anspruchsvollen Drachen überfordern. Ein Leon fliegt schon klasse,
    leider tatsächlich erst ab 3 Bft.
    So etwas hier fliegt früher ... und mehr muss nicht sein : http://www.invento-hq.com/inde…&id=32&Itemid=344&lang=en


    Viel Erfolg !!!!


    Gruß, Jörg

    Einspruch ! Ein SAS150 hat deutlich mehr Power als ein n´Finity 0.9 und ganz sicher mehr als ein
    0,6er, auch als der von Siebert - aus Erfahrung, denn ich hatte mal n´Finitys 0.6, 0.9 und 1.2.
    Ich behaupte sogar, dass er mehr Power hat als ein n´Finity 1.2.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der unbekannte Pilot auf dem Video hatte seinerzeit gut 125kg und hat den SAS150 aus dem Video
    mittlerweile in gute Hände weiter gegeben, weil sein Rücken so Späße nicht mehr mitmacht.


    Gruß, Jörg