Icarex hat ein flächenspezifisches Gewicht von 31g/qm. Mylar gibt es ab 75g/qm (ja, es gibt natürlich auch noch dünneres). Das ist jedoch sehr empfindlich. Das erste stabilere hat 80g/qm. Aber es ist nicht nur das Gewicht, was es für einen "normalen" Rev eher ungeeignet macht. Mylar braucht deutlich mehr Wind als Spinnaker, um sich auszuformen.
ja, ich will ja meinem Prinzip treu bleiben ... einfache, solide Konzepte ohne viel Schnickschnack, schnell auf- und abzubauen, gut startbar, kantige Formen .... und trotzdem "moderne" Flugeigenschaften.
Ich habe jetzt bereits ein paar Anfragen bekommen. Also, der ist noch nicht so weit. Ein paar Feinabstimmungen werde ich noch machen, andere Setups testen und ihn bei verschiedenen Windbedingungen fliegen.
Anfang kommendes Jahr könnte ich mir vorstellen, die ersten "serienreifen" KickOffs zu bauen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich ungemein über das tolle Feedback. In der kommenden Zeit wird es erst mal einen bekannten Drachen von mir als Starkwindversion geben ;-).
Hi Michael. Ja, die Paneelaufteilung wird so bleiben. Wer das so nicht mag: Man kann ihn ja auch einfarbig bauen oder auch nur die Ecken farbig abheben. Ich mag das Design.
Am Wochenende haben Patrick @Fynnsa und ich unseren neuen Proto Drachen getestet. Er hört auf den Namen KickOff und wird nach der Testphase in meinem Shop erhältlich sein.
Ein paar Infos zu dem Drachen: Segelmaterial : Chikara Gestänge : Exel CFK 6 und 8mm Leitkantenlänge : 125cm
Mehr Infos gibt es, wenn er vollständig fertig ist.
Fazit nach dem Test-Sonntag: Verbinder-Positionen und Waage passen seeeehr gut. Der KickOff läuft druckvoll, ist aber kein Zugmonster. Er ist schnell .... richtig schnell ... auf der Geraden und in den Spins. Starten lässt er sich wirklich einfach.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Patrick @Fynnsa und ich waren heute auch nach längerer Pause mal wieder auf der Halde fliegen. Dabei ist dieses Foto von Dat Leichte Schantalle entstanden:
Ja, tut er ... also ... nur noch sehr selten ... nutze eher meine Bernina, aber: Das Thema kenne ich zu gut, ich hatte ja die gleichen Probleme zu Anfang wie Du und bin dann, wie beschrieben, mit Trail and Error zum Ziel gekommen. Deswegen behaupte ich ja auch, dass das bestimmt kein mechanisches Problem, sondern eine Einstellungsfrage der Maschine ist.
Er schreibt ja, dass er etwas mit wenig Zug sucht. Da, wo eine Hilde Spaß macht (> 5 Bft.) kann die ziemlich böse ziehen. Mir hat meine seinerzeit ein 100er Leinenset geknackt. Ich denke, er such etwas anderes.
Eine Liros DSL 70 Leine, die Du z.B. als Knotenleiter nehmen könntest, hat 0,95mm Durchmesser, eine 140er 1,25mm. Ein 3mm Loch zum Durchschieben einer Schlaufe sollte folglich in jedem Fall ausreichend sein.
Vielen Dank für das schöne Video, Marc. Das war ja wieder klar, dass Du den Drachen erst mal ganz steil stellst und dann damit experimentierst, ihn aus der Strömung zu holen ... ... warum wusste ich das vorher ?!????
Yeah, dass sie so schnell unterwegs ist, hätte ich nicht erwartet. Den Zug schon ... weiß ja, was die mit 150er Leitkante schon zieht. Toll, toll toll !
Oh ... vielen Dank. Ja, Schantalle ist wirklich mit Bleistift und einem Stapel DIN A4 Papier entstanden.
Ich freue mich halt gerade besonders, dass @Moonraker Bernd so ein Spaß mit dem großen Vogel hat ... ... er hat ja so verdammt viele Vergleichsmöglichkeiten ... die Messlatte war hoch .
Und ich habe mich ganz doll über @Marcy ´s Video von seiner DLHS gefreut. Das zeigt mir, dass auch andere Leute den Spaß an dem Drachen habe, den auch ich habe.
Hi Bernd ! Ich freue mich gerade richtig, dass das Mädel so gut fliegt. Der Schnitt lässt sich wirklich für alles verwenden: groß, klein, leichtwindtauglich, ordentlichwindtauglich. Und optisch finde ich sie richtig gelungen ... super Farbkombi so draußen bei Tageslicht. Hast Du auch ein Video gemacht ? Schön, dass Du guten Wind hattest ... ich komme gerade eben frustriert von der Wiese zurück ... bei 0-2 Bft, wobei 90% 0 Bft herrschten ... grrrrrrr.
Hi. Ich denke, das ist kein mechanisches Problem, sondern ein Problem beim Zusammenspiel von Oberfadenspannung, Unterfadenspannung, Nadelgröße, Nadeltyp, Fadeneigenschaft und Fadenstärke. Da hilft aus eigener Erfahrung nur testen, testen, testen. Ich weiß nicht, wie viel 100m Garn ich zum Testen durch meine Maschinen gejagt habe. Eine Pfaff 97 habe ich ja auch. Meine Kombi : Mikrotex 90, Avino 70, ziemlich starke Unter- und Oberfadenspannung. Eventuell sogar noch eine stärkere Nadel wählen ... z.B.eine 100er. Oder bei Dacron auf eine LederNadel wechseln. Ich kenne auch viele Bauer, die über Avino die Krise bekommen haben und z.B. mit Serafil glücklich geworden sind. Zeit nehmen und ausprobieren ! Nicht aufgeben.
Yeahhhh ... optisch bin ich schon mal begeistert !!!!!! Ich musste gerade zweimal hinschauen .... dachte erst, das wäre ein Bild .... aber ... mit 2 Drachen .... ???