Beiträge von Nasenbaer0815

    Hi.
    Also ... ich würde den Drachen erst einmal aus Spinnaker bauen.
    Und wenn er dann läuft, kannst Du Dich an eine Mylar-Version begeben.
    Spinnaker ist erst mal auf jeden Fall gutmütiger zum Testen.


    Spinnaker ... irgendeins mit 40-50g ... Chikara ist da geeignet und für den Start
    sicherlich gut.


    Mylar in 40-50g/qm ist höchst empfindlich. Da würde ich Dir auf jeden Fall von abraten.
    Es ist schwer, im normalen Drachenhandel ein leichteres und haltbares Mylar zu bekommen.
    Dimension Polyant hat ein tolles in 80g/m² .... aber das zu bekommen, ist halt seht schwer.
    Und dann gibt es von denen auch noch tolle in der 110g-Klasse.
    Die ganzen stabileren Mylare bei den Drachenhändlern haben 160g/qm.


    Das Shape sieht interessant aus. Ausprobieren ... und dann kommt der Frust auf der Wiese ...
    und wenn alles gut läuft, nach 20 Waageeinstellungen der Hoffnungsschimmer.


    Gruß, Jörg

    Das sieht sehr sauber aus .... aber:
    Dieser Spleiß ist halt "dauerhaft".
    Leinen längen sich ... und das auch unterschiedlich.
    Wenn das der Fall ist, musst Du die Spleiße komplett neu machen .... oder ?
    Ich spleiße die Leinen so, dass sie im entlasteten Zustand längenmäßig einfach zu korrigieren sind
    und erst unter Last der Spleiß fest sitzt.
    Meine Spleiße sehen nicht so schön aus ... sind aber wirklich praktisch.
    Ich kann die Leinen mal eben kurz auf der Wiese 100% gleich bringen.


    Gruß, Jörg

    :D .... ich war geschockt, dass Du mich nicht kanntest ... ;) ... aber ... verziehen .... :thumbsup: . Ne, Spaß !
    Hmmm ... also ... den Whizz bin ich noch nicht geflogen.
    Der Blizzard ist schon nicht ganz anspruchslos beim Start, sprich:
    Auf keinen Fall so dramatisch wie manch anderer erhältlicher Speedkite, aber den Kippstart und trudelnde Drachen
    einfangen sollte man schon beherrschen.

    @der Michel :
    Bernd (Korvo) baut z.B. den 3.14 und den n´Finity, ich baue meine eigenen Entwicklungen.
    Wenn Du einen tollen Speedkite haben möchtest, den nicht jeder hat, sofort verfügbar ist und
    preislich der Hammer ist, solltest Du mal hier lesen:


    Blizzard Proto 3 by Fynnsa


    Es ist für mich unbegreiflich, warum der Drachen für 95 Euro inkl. Versand noch zu haben ist ...
    schon die 120 Euro fand ich mehr als fair.
    Bin den Vogel selbst schon geflogen ... alles super (habe selber einen).
    Hier ist ein Video von dem Tag, wo wir ihn eingeflogen haben ... bei echt wenig Wind:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab 4 Bft. aufwärts geht da deutlich mehr !


    Gruß, Jörg

    Übrigens ... noch wegen Deiner Frage zur äußeren Saumschnur:


    Wenn der S-Kite laut ist, dann ist meist die äußere Saumschnur verantwortlich.
    Da muss so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig Schmackes drauf.
    Und je kleiner der S-Kite ist, desto mehr Arbeit ist es, diesen Punkt zu finden.


    Ich tüddel die Schnur immer ein paar Mal um den Whisker herum und mache dann
    einen oder zwei Knoten. Das überstehende Stück lege ich dann um die innere Kappe des Whiskers
    und fixiere den Schnibbel mit der äußeren Kappe.
    Das hat so bisher immer gehalten.


    Gruß, Jörg

    Hi Dominic.
    Der Whisker hätte etwas höher an der LK platziert werden können, aber das wir auch so gehen.
    Was Du auf jeden Fall ändern musst, ist der Abfangschenkel !!!!
    So wie es jetzt ist, wird Dir das Dacron einreißen.
    Den Schenkel musst Du um den Verbinder des Whiskers herum buchten.
    Der Entlastungseffekt wäre natürlich höher, wenn auch der Verbinder für den Whisker höher setzen würde.
    Dann müsstest Du aber natürlich auch noch einmal neue Whisher sägen.


    Gruß, Jörg

    Eine Größe für alle Situationen wirst Du nicht finden.


    Eine Smithi ist klasse (habe ich selber eine), aber bei 4 Bft. macht sie mir keinen Spaß
    mehr und dann ist auch mal langsam Schluss ... wegen des Materials.


    Ich würde etwas robustes nehmen, wie z.B. dieses hier (falls sie noch zu haben ist):
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-blau/534560468-230-19819
    Für 40 Euro ein Schnapper, kommt noch ein Lenkset dazu. Du wirst dann auf jeden Fall unter
    100 Euro bleiben und hast einen tollen Vierleiner, der auch schon bei wenig Wind fliegt.
    Natürlich werden 1.5m² bei mehr Wind auch schon sehr zugstark und irgendwann
    ist dann halt für einen leichten 14jährigen Schluss.
    Aber .... eine Matte für 1-6 Bft, die nur beschränkt zieht, gibt es halt nicht.


    Gruß, Jörg

    Wer kann mir helfen ?
    Für ein Projekt suche ich geeignetes CFK-Rohr mit folgenden Anforderungen:


    - pultrudiert (gezogenes Material)
    - möglichst biegesteif
    - mit 1 und 2 mm Wandstärke erhältlich
    - Teleskopierbar ... also ineinander steckbar : 12er in 14er mit 1mm Wandstärke, 10er in 12er mit 1mm Wandstärke, 8er in 12er mit 2mm Wandstärke
    - in Längen bis 2m erhältlich


    Bisher habe ich folgende Infos gesammelt:


    - Das teure von Carbon Composite ist teleskopierbar ... aber locker 3x so teuer wie anderes in gleichen Dimensionen. Das billigere ist nicht teleskopierbar.
    - R+G: DPP ist wohl nicht teleskopierbar, das andere von denen manchmal (Fertigungstoleranzen)
    - Carbonscout : hier habe ich noch gar keine Infos/Erfahrungsberichte
    - Ryll : hier habe ich noch gar keine Infos/Erfahrungsberichte


    Wer stand schon einmal vor der gleichen Entscheidung und kann berichten ? Vielleicht auch zu anderen Bezugsquellen ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Gruß, Jörg

    Meine persönlichen Erfahrungen mit der Climax-Waage sind nicht sehr gut.
    So klasse ich Protec und Profiline von diesem Hersteller auch finde, die Waagesschnur
    konnte mich nicht überzeugen.
    Ich hatte sehr oft das Problem, dass die Ummantelung kaputt gegangen ist und die Sehne
    ausgetreten ist.
    Ich verbaue eigentlich nur noch Liros-Waageschnüre -
    entweder DSL70, DSL140 oder eine 70er, ganz weiche Waageleine von Liros ohne
    besondere Bezeichnung (die, die ich auch in meinem Shop gelistet habe).
    Letzte würde ich allerdings nur bei Leichtwinddrachen einsetzen, für kleine Speedies
    mit etwas Power wäre DSL70 meine erste Wahl. Die angesprochene (ohne nähere Bezeichnung)
    hat den Vorteil, das sie ganz weich ist und auch bei Hauchwind sofort ausformt, wo eine DSL doch
    noch etwas "drahtig" ist.


    Aber ... probiere sie einfach mal aus und sammel Deine persönliche Erfahrung.
    Die Waage kannst Du immer noch wechseln.


    Gruß, Jörg