Beiträge von Nasenbaer0815

    Das Garn für den Drachenbau ist Serafil!!

    Aha .... =O .... Mist ... dann nehme immer das falsche ....argh !


    Aber noch einmal zu dem Aldi-Garn ... ob gut oder schlecht, weiß ich nicht, aber 40er Garn
    ist viiiiiiiiel zu dick ! Ich halte das 60er Garn schon für grenzwertig, was es ja bei den meisten
    Drachenshops zu kaufen gibt. Dicker sollte es aber auf gar keinen Fall sein !


    Gruß, Jörg

    Also ... von innen kannst Du eine Lage Kevlar-Tape kleben ... und vielleicht eine zweite (größere) Kappe auf das Kielende
    in der Nase setzen.
    Von außen .... tja .... ob Cordura das länger mitmacht als LKW-Plane ... ich weiß es nicht.
    Wie wäre es mit einer Lage Panzertape von außen, was Du dann ab und zu wechselst ?

    Wenn man wirklich genau arbeiten will, muss man aber auch bei der Kappnaht ein DS-Band nehmen.


    Das soll jetzt nicht despektierlich klingen .... aber bei manchen Drachen kommt es wirklich auf den halben Millimeter an,
    bei einem großen Wolsing eher weniger.
    Und bei dem Design vom fiesen Friesen Drachen sollte man auch sehr sauber arbeiten.


    Noch ein Tipp an den Friesen: Ich würde erst das ganze Segel kleben und dann alles nähen.
    Das wird den Genauigkeitsgrad erhöhen.


    Denn das wichtigste bei einem Drachen: Beide Segelhälften müssen identisch sein.
    Du kannst in vielen Fällen variieren oder auch kleine unbeabsichtigte Fehler machen ... dann aber auf beiden Seiten die gleichen.


    Gruß, Jörg

    Hi.
    Das Garn von Ryll ist 60er Garn ... das ist mal richtig dick.
    Und das dann noch mit einer 80er Nadel zu nähen, ist echt eine Herausforderung ...
    ich sage mal - das ist sicherlich ein Hauptproblem.
    Die Nadel ist viel zu dünn für das Garn.
    Ich würde bei 60er Garn mal auf eine 100er Nadel wechseln.
    Und dann nehme mal keine Universal-Nadel, sondern die angesprochene Mikrotex.


    Gruß, Jörg

    Was meine Vorredner geschrieben haben stimmt ... der DS-Kleber kann stressen.
    Folgende Tipps könntest Du aber auch noch einmal prüfen:


    Kombination Nadeltyp/Nadelgröße/Fadenstärke:
    Verschiedene Maschinen kommen mit verschiedenen Kombinationen gut zurecht.
    Ich kann Dir die Mikrotex Nadel von Schmetz empfehlen.
    Und nutze ruhig einmal eine größere Nadel, also z.B:
    Bei 70er Garn mal eine 90er oder 100er Nadel testen.
    Auch bei den Garnen gibt es glatte Garne (z.B. Serafil) und rauhere (z.B. Avino).
    Ich finde die rauhen zum Nähen besser, viele kommen damit aber nicht zu Recht.


    Fadenspannung:
    Ich nähe mit einer relativ hohen Fadenspannung - bei Unter- wie auch beim Oberfaden.
    Auch das hat das Problem ausgelassener Stiche bei mir auf Null reduziert.


    Gruß, Jörg

    Ab sofort habe ich auch fertig gespleißte DC 60 Leinen-Sets in 35m und 40m in meinem Shop.


    Wegen anderer Leinenstärken und Längen gibt es erst 3 Interessenten.
    Sofern nicht noch einige dazu kommen, wird die Bestellung wohl flach fallen.


    Gruß, Jörg

    Moin. Na klar, ein Exel 5mm Rohr ist vollkommen ausreichend !!!
    Bestelle Dir doch einfach verscheidene Materialien (GFK 4mm, CFK 4mm, CFK 5mm) und experimentiere
    ein wenig. So teuer ist das Material ja nicht und man kann selber austesten, wo die Unterschiede sind
    und welche Kombination einem am besten gefällt. Das macht doch gerade das Hobby aus .... oder ?


    Gruß, Jörg

    Hi Michel,


    ich habe keinen Whizz .... aber der Whisker .... ist das wirklich GFK oder vielleicht doch CFK ? Man möge mich ggf. berichtigen.
    Und: Warum harte Endkappen für die Leitkante ? Weiche machen einen hervorragenden Dienst.


    Gruß, Jörg

    Okay (und Danke).
    Dann machen wir mal eine Liste und ich lege den 18.11.2016 als letzten Termin für Eintragungen fest.
    Bis dahin müssten mindestens 600 Meter zusammen kommen.
    Die Bestellung bei Liros dauert in der Regel 1,5 Wochen und spleißen müsste ich dann auch noch.
    Lieferung könnte dann also in der 2. bis 3. Dezemberwoche sein.
    Die Preise für die 35m-Sets stehen oben. Andere Längen sind natürlich auch möglich (wegen Preisen
    schreibt mich bitte an). Versand 4€. Lieferung gegen Vorkasse.
    Und noch einmal zur Definition: Es handelt sich um einfache Spleiße, die sich unter Last festziehen
    und sich einfach verstellen lassen, wenn sie nicht unter Last sind.
    Man muss sie ab und zu bezüglich ihrer Länge überprüfen, die Justierung ist dann aber eine Sache
    von Sekunden und man hat dann top abgelängte Sets.
    Auf Wunsch würde ich natürlich auch Sets in Wunschlänge knoten.


    Wer etwas möchte, möge bitte die Liste kopieren und ergänzen.


    Gruß, Jörg



    2x 35m DC100 gespleißt (42€)
    Sportex


    2x 35m DC120 gespleißt (45€)
    Der Michel

    Hallo Michel,
    alles ist möglich, sofern wir hier einige Sets zusammen bekommen.
    So kleine Mengen kann ich nicht bestellen.
    Wer also Interesse hat und die Sets auch nicht unbedingt sofort braucht,
    kann sich hier in dem Thread einmal bemerkbar machen, mit Angabe Länge und Stärke .
    Auch wer alternativ selber spleißen oder knoten will (also Leine only haben möchte ),
    kann sich hier melden, so dass wir auf eine Mindestmenge kämen, damit ich die Sets für die, die fertige Sets möchten, herstellen kann.


    Gruß , Jörg