Beiträge von Nasenbaer0815

    Als Stabdrachenflieger empfehle ich Dir für Deine Bedürfnisse trotzdem eine Matte -
    insbesondere mit den Kindern.


    Die Größe ist so eine Sache.
    Bei viel Wind kann sie zu groß sein, bei wenig Wind will sie nicht so recht.


    Eine ganz gute Startgröße wäre vielleicht sogar dieses Angebot aus der Börse:
    Spiderkites Wasabi 1.5


    Natürlich fliegt sie nicht bei Hauchwind, dafür musst Du sie aber auch bei 3 Bft. noch nicht
    einpacken.


    Mein Sohnemann hat damals mit 5 Jahren mit einer Wasabi 1.8 begonnen und das hat klasse funktioniert.
    Wenn man mit Verstand ran geht hat man auch ganz schnell die Grenzen nach oben und unten ausgelotet.


    Du müsstest nur klären, ob da Schlaufen und Schnüre beim Angebot dabei sind.


    Gruß, Jörg

    Ich habe jetzt nun wirklich schon oft viele Lenkdrachen mit in den Urlaub genommen.
    Bisher letzte Transportart waren 4 Stück 135cm lange HT-Abwasserrohre mit je 10cm Durchmesser in einem
    passenden Kite-Surf-Koffer mit 150cm Länge.
    Es hat noch nie Fragen gegeben, was das denn ist.
    Ich muss die Tasche ja immer am Sperrgepäckschalter abgeben und sehe, wenn die
    Sachen durchs Röntgengerät laufen .... es hat noch nie jemand kritisch geschaut.


    Was Du beachten solltest:
    In die wenigsten "normalen" Koffer passen Drachen mit 82,5cm Leitkante.
    Man meint immer, diagonal passt das auf jeden Fall und staunt dann, wenn es nicht so ist.


    Und was Du noch beachten solltest:
    Wenn die Tasche größer ist, achte auf die Maximalmaße für Gepäck bei der Fluggesellschaft,
    die Du nutzt. Das kann ganz schnell ganz teuer werden, wenn Du das nicht ordentlich planst -
    insbesondere bei den Billigfliegern.
    Eurowings ist da im Moment echt klasse.
    Wenn Du statt 23kg ein 32kg-Gepäckstück ohne Größenbeschränkung mitnimmst, kostet das
    50 Euro Aufpreis (zumindest bei Kurzstrecke).
    In so einen Koffer passen dann Drachen und Klamotten.


    Viele Grüße, Jörg

    Hi Michi.


    Bzgl. der Reparatur des LOs:


    Selbstklebendes Icarex ist gegen das Licht leider sehr undurchsichtig, dass heißt, Du
    würdest beim Fliegen immer einen Flicken sehen.


    Ich habe schon mal einen durchsichtigen Monofilm genutzt, aus dem Surfsport.
    Wenn man den rund ausschneidet, hält er auch ganz gut.
    Den würde ich dann beidseitig aufkleben.
    Den sieht man nicht gegen Licht.


    Wäre es meiner, würde ich ich ein "dynamisch passendes" Dreieck ausschneiden, auch auf der
    anderen Flügelseite, und mit Segelmachernaht ein neues Paneel einnähen.
    Das kann dann auch eine andere Farbe haben ... weiß oder schwarz ... ich weiß ja nicht, wie
    der Rest vom Segel farblich gestaltet ist.


    Mit Icarex und Monofilm könnte ich Dir helfen ... also ... Material im Brief zusenden.


    Gruß, Jörg

    Im Rahmen meiner Drachentaschenumrüstung in einen rückenfreundlichen Modus ist heute folgender Drachen angekommen:




    Ich bin begeistert .... eine hervorragende Arbeit von Ghostbuster (und ich bin ja ein Pingelkopp)!!!
    Vielen Dank dafür.
    Ich ärgere mich, dass ich nicht auch gleich beim String-Rev zugeschlagen habe ...


    Ich freue mich schon auf den Erstflug ... auch, wenn der noch was warten muss.


    Gruß, Jörg

    Hi Michel,
    die Idee finde ich klasse und es gibt eigentlich keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.
    Eine einbeinige Aufstellung finde ich gewagt - da bin ich gespannt, ob das so hält.


    Gruß, Jörg

    @Brink


    Hallo Georg,


    Deine DLS hat eine Schleppkante aus Icarex.
    Es ist aus Erfahrung etwas mehr Aufwand, diese ruhig zu bekommen.
    Aber glaube mir, es geht und Du bekommst sie 100%ig ruhig.
    Wichtig ist, beim Nachspannen die Saumschnur von den Flügelspitzen zum Kiel hin
    mit den Fingern nachzustreichen und dann wieder spannen, bis alle Schleppkantenbereiche
    nachgespannt sind.
    Wenn Du das nicht tust, werden nur die beiden kurzen Saumschnurabschnitte an der
    Leitkante und am Whisker gespannt.
    Aber der lange Saumkantenabschnitt hinter dem kurzen Abschnitt ist für die Geräusche verantwortlich.
    Und bei mehr Wind solltest Du sie natürlich auch steiler stellen.


    Ich selber (und noch viele andere) fliege ja auch die leichten mit Icarex Schleppkante.


    Gruß, Jörg

    Hallo Georg,
    Du findest auf dem Leitkantensaumband an jedem Ausschnitt eine dünne Bleistiftmarkierung .
    Das ist die Mitte des Verbinders.


    Gruß, Jörg


    P.S: Leider bin ich nun doch im Krankenhaus gelandet.
    Alle Bemühungen, manuell den Bandscheibenvorfall in den
    Griff zu bekommen, haben nicht gefruchtet.
    Morgen steht schon die OP an.
    Es muss schon wieder schnell gehen.

    Oh .... das ist aber richtig nett von Euch.


    Ich bin ja auch ein geplagter ... 2 LWS-Operationen habe ich ja auch schon hinter mir.
    Nach L3/L4 und L5/S1 ist jetzt dann endlich die dazwischen betroffen ... L4/L5.
    Der Vorfall ist operationswürdig, aber die Stelle ist nicht ideal für eine OP und
    Folge-OPs würden drohen.
    Daher versuche ich aktuell eine manuelle Therapie.
    Die Schmerzen sind im Moment heftig, aber ich gebe noch nicht auf und versuche es.
    Die ersten Therapien gestern und heute geben mir Hoffnung.


    Grüße, Jörg


    P.S: Ich denke ich verstehe Andrés Dislike .... alles Gut ;) .

    Liebe Leute,


    mich hat es wieder im Rückenbereich erwischt - eine Bandscheibe macht sich leider wieder selbstständig
    und will einfach nicht da bleiben, wo sie hingehört.
    Daher werde ich in der kommenden Zeit erst einmal keine Drachen auf Bestellung bauen können.


    Wenn ich wieder fit bin, werde ich hier kurz winken.


    Viele Grüße, Jörg

    Hallo zusammen,


    in der kommenden Zeit werde ich meine Homepage mal wieder auf Vordermann bringen.
    Dann wird es zusätzlich auch folgende Versionen der Schantalle zu kaufen geben:


    Dat Leichte Schantalle:
    Prinzipielle Dat Ganz Leichte Schantalle, jedoch mit 6er Kiel, 6er (etwas längeren) UQS und diversen anderen geänderten Kleinigkeiten.


    Dat Kleine Schantalle Mylar:
    Nachdem feststeht, dass sie sogar schon bei doofem Binnenlandwind ordentlich fliegt, werde ich sie in den Shop aufnehmen.
    Auch wenn der Bau (runde Dacron Leitkanten in Verbindung mit steifem Mylar) echt eine Herausforderung ist.


    Dat Kleine Schantalle To Go:
    Wie Sportex vorgestellt hat ist das die auf 90% reduzierte Kleine Schantalle mit einem Packmaß von ca. 75cm.
    Sie ist noch nicht geflogen .... Sportex hat tatsächlich die ungetestete Nr.1 bekommen.
    Sobald ich positives Feedback von ihm habe, werde ich sie auch im Shop anbieten.



    Außerdem ist geplant, dass Dat Große Schantalle im Laufe des Jahres an den Start kommen soll.



    Viele Grüße, Jörg