Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo zusammen,


    ich wollte mich gerne mit meinem Shop zurück melden.
    Zwar fühle ich mich noch nicht komplett fit, aber ab morgen werde ich auch wieder meinem
    "normalen" Beruf nachgehen.
    Und Drachen möchte ich natürlich auch wieder basteln.


    Es hat sich etwas mit den Aufträgen angestaut. Einige bestellte Drachen warten noch auf ihren
    Bau. Und da ich auch in den kommenden Monaten neben der Arbeit zur Reha gehen werde,
    was ziemlich zeitaufwändig ist, wird auch die Schlagzahl nicht ganz so hoch sein.


    Bestellungen nehme ich gerne entgegen, allerdings wird die Lieferzeit dann etwas länger
    wie gewohnt sein. Zubehör (Leinen (Shop ist überarbeitet), Schablonen & Co.) sind natürlich schnell lieferbar.


    Und gestern habe ich dann auch kurz meine neue Kreation geflogen:



    Prototyp Dat Ganz Leichte Heranwachsende Schantalle. 216cm Spannweite bei 191g und richtig rückenschonend.
    Gebaut aus Skytex27, 75g-Mylar und 5mm Exel.
    An die Waage muss ich noch einmal heran, aber der Erstflug war vielversprechend ...
    .... und hat nach 3 Monaten Drachenabstinenz richtig gut getan.


    Viele Grüße, Jörg

    So, die Resonanz ist zwar mäßig, aber da ich sowieso für mich bestellen möchte,
    würde ich natürlich für Interessenten mitbestellen.


    Folgende Auswahl biete ich an:



    Avino G70/3:
    1 schwarz
    2 weiß
    5 hellblau
    100 rot
    117 gelb
    417 dunkel grün
    609 dunkel blau
    698 hell grün
    776 rot
    756 rosa
    783 orange
    3129 lila


    Avino E80/3:
    1 schwarz
    2 weiß
    100 rot
    118 gelb
    259 hell grau
    417 dunkel grün
    545 dunkel grau
    560 lila
    609 dunkel blau
    698 hell grün
    776 hell rot
    787 orange



    Kupfer Avino G 70/3 auf 700m-Spulen
    Kupfer Avino E 80/3 auf 800m-Spulen


    Preise:
    1 Rolle G 70/3 : 4,80 Euro
    1 Rolle E 80/3 : 4,60 Euro
    10 Rollen G 70/3 von einer Farbe : 44 Euro
    10 Rollen E 80/3 von einer Farbe : 42 Euro


    Versandkosten:
    1-3 Rollen 2,50 Euro als Warensendung
    4 Rollen und mehr: 4 Euro als versichertes Paket


    Zur Vorgehensweise:
    BITTE KEINE BESTELLUNGEN HIER PLATZIEREN !!!
    Bitte schreibt mir eine mail an : info (ätt) nasenbaer-drachen.de
    mit Eurem Namen hier im Forum, Eurem richtigen Namen mit Adresse und email und mit einer eindeutigen Bestellung
    (achtet bitte auf die korrekte Zuordnung (G 70/3 oder E 80/3, Farbnummer und Stückzahl)).


    Als Bestellendtermin lege ich mal Mittwoch, den 02.11.2017, fest.
    Dann versende ich die Rechnungen und bestelle parallel das Garn.
    Der Versand erfolgt erst nach Geldeingang.


    Ich hoffe, das ist für Euch so okay.


    @Dotmatrix @Crush @Andyy @Tompog @MP3 : Bitte schreibt Ihr mir auch noch einmal eine email
    mit Euren Bestellungen.


    Viele Grüße, Jörg

    Hallo zusammen,


    ich wollte einmal nachfragen, ob bei Euch Interesse an einer Bestellung von Garnen bei Kupfer besteht.
    Dabei geht es mir um Garne der Stärke 70 oder 80.
    50er und 60er Garn kann man bereits über allseits bekannte Baumaterial-Händler kaufen,
    70er und 80er jedoch nicht ... und ich persönlich finde diese Stärken zum Drachennähen wesentlich
    angenehmer und auch vollkommen ausreichend.
    Als Endverbraucher ist es jedoch gar nicht so einfach, daran zu kommen.


    Folgendende Garne würde ich anbieten wollen:
    Kupfer Avino G 70/3 auf 700m-Spulen
    Kupfer Avino E 80/3 auf 800m-Spulen


    Beide Garne sind Polyerster-Nähgarne und können mit 80er Nadeln genäht werden.


    Das Avino G 70/3 ist schappegesponnen und ist somit etwas rauher.
    Ich liebe dieses Garn und nutze es ausschließlich für meine Drachen.


    Das Avino E 80/3 ist deutlich glatter und erinnert eher an das Serafil von Amann.


    Beide Garne gibt es in zig Farben ... ich denke, ich würde dann je Garn einige Farben zur Auswahl anbieten.


    Zu den Preisen:
    Das G 70/3 könnte ich für 4,80 Euro anbieten, das E 80/3 für 4,60 Euro.
    Bei Abnahme von 10 Rollen in einer Farbe würden die Rollenpreise jeweils 40ct günstiger sein können.


    Versandkosten wären für 1-3 Rollen 2,50 Euro als Warensendung, darüber hinaus 4 Euro als versichertes Paket.


    Also, wer hat Interesse ? Dann bitte einfach hier im Thread kurz den Namen und die Anzahl der Rollen
    vermerken. Das ist zunächst natürlich noch vollkommen unverbindlich.
    Die Aktion würde ich starten, wenn ich hier an der Stelle mind. 40 Rollen zusammen bekommen würde.
    Im Übrigen würde mich diese Aktion nicht reich machen .... ;-).


    Viele Grüße, Jörg

    Das Gefühl, wenn der selbstgebaute Drachen fliegt und dann hoffentlich
    auch noch gut, ist unbezahlbar.


    Also, ran ans Werk.


    Wenn es klappt, ist es sowieso nicht der letzte.
    Deshalb würde ich mir für den ersten auch gar nicht so große Gedanken
    machen, welcher es denn nun werden soll.


    Gruß, Jörg


    P.S: Aufhängeband für die Waageaufnahmen nicht vergessen.
    Und wird die Kappe nicht auch irgendwie verstärkt ?

    @gerard61 : Hallo Gérard, das ist prinzipiell die gleiche Idee, die auch Korvo hatte. Das ist sicher eine
    Möglichkeit ... mal schauen. Danke für den Tipp.


    @Ralf1707 : In dem Thread finde ich nichts, was mit Gaze zu tun hat. Habe ich was überlesen ?


    @Defenderlover : ja, eine Variante, aber ich bin ja ein Genauigkeitsfetischist ... und das kann gar nicht so genau werden.
    Außerdem gibt das Löcher im Spinnaker .... ihhhhhh .... ;)


    @Zottelbaerin : Sehr guter Tipp ... kannte ich nicht. Aber .... 9m für 6 Euro .... ist viel.
    Aber ... man braucht es ja nur für die Gaze-Paneele - den Rest kann ich ja wieder mit normalem DS-Tape kleben.
    Ich glaube, das versuche ich mal. Danke !


    Noch einmal @gerard61 : 2mm Tape wäre auch eine Verbesserung ... würde die Anhaftungen zumindestens um
    66% reduzieren.


    Gruß, Jörg

    Hmmm .... das ist auch keine so schöne Lösung.


    Wenn müsste man die Gaze Paneele vor dem Aufnähen mit 12mm breitem Material einfassen,
    damit es richtig gut aussieht .... aber das ist erstens doch mächtig Arbeit und zweitens bekommt
    das Segel ja dann ziemlich massive Materialstärken .... das könnte sich ja schon auf das Flugverhalten auswirken.
    Ich werde demnächst vielleicht mal versuchen, die Gaze-Paneele mit Tesafilm zu fixieren .... ganz am äußeren
    Rand, so das man es nach dem Nähen rückstandfrei entfernen kann.


    Wenn noch jemand eine Idee hat .... immer her damit.


    Gruß, Jörg

    @der Michel :


    Moin Michel,


    die DKS lässt sich definitiv ohne Rampe starten und auch auf dem dritten Knoten ohne Strömungsabrisse
    bei hohen 3 Bft. fliegen .... kann ich ja insbesondere bei Deiner sagen ... das war ja mal meine ... ;) .
    Da hilft nur üben ;) .
    Von der Ferne aus kann ich Dir keine Tipps geben ... nur so viel.
    Ich bin kein Freund des bedingslosen Anreißens.
    Sowohl beim Kippstart, als auch beim normalen Start habe ich für mich herausgefunden, dass nach dem
    Anziehen es sogar sinnvoll ist, dem Drachen etwas entgegen zu gehen und zu beobachten, was er tut.
    Und dann auf keinen Fall gegen steuern sondern lieber den Weg, den er durch Kippen einschlagen möchte,
    ausfliegen.
    Inbesondere meine Schantallen mögen keinen brutalen "Durchziehstart".
    Ganz im Gegenteil ... die "zubbel" ich sogar nur an und bringe sie dann in Strömung.


    Gruß, Jörg

    @Moonraker :


    Nabend Bernd,


    klasse, dass Du die Leih-Schantallen so oft fliegst - das freut mich. Und Feedback ist auch immer klasse -
    insbesondere weil ich die große noch nie bei 5 Bft geflogen bin (und sicher auch nie fliegen werde).


    Dat Große Schantalle wird in der Kauf-Version auf jeden Fall Abfangschenkel bekommen - das war sowieso
    geplant und Deine Eindrücke bestätigen dieses Vorhaben ja.


    Deine Beobachtungen bei der oberen Querspreize sind aber interessant und wertvoll.
    Das bedeutet für mich, dass ich den großen Damen jeweils ein 6er Inlay hinzu legen werde, was dann bei viel
    Wind einfach über die gesamte Länge der OQS in diese eingeschoben werden kann.


    Gruß, Jörg