Beiträge von Nasenbaer0815

    Nabend.


    Die Teile heißen Winder und du bekommst sie praktisch bei
    jedem Händler, der Material führt.


    Wenn Du möchtest, kannst Du mich über den Kontakt auf meiner HP anschreiben.
    Ich könnte Dir auch helfen.


    Gruß, Jörg

    PDF-Dateien lassen sich sehr gut skalieren, wenn man es richtig macht.
    Einige Leute haben mir schon berichtet, dass das nicht funktioniert - ich kann das nicht nachvollziehen.


    Was natürlich stimmt ist, dass man einen Plan ohne Nahtzugaben skalieren und die Zugaben
    nach dem Skalieren wieder neu hinzufügen muss.


    Wenn Du einen Plan auf 105% skalieren willst, würde ich mir die Arbeit aber nicht machen.
    Eine 3mm Nahtzugabe wird zur 3,15mm Nahtzugabe .... so genau muss man erst einmal
    arbeiten können.
    Dann schneidest Du die Schablone halt nicht mittig auf der Linie, sondern am Linienrand
    und schon passt es wieder.


    Wenn die Breite des Plans über den Druckbereich des Plotters hinaus geht, benutze ich folgenden Trick:
    Plan plotten, danach den Plan um 180 Grad drehen und noch einmal plotten.
    Dann wird der Plan einmal oben und einmal unten abgeschnitten und Du kannst die beiden
    Pläne dann wieder zu einem zusammensetzen.
    Natürlich darfst Du dabei nicht die Plotoption wählen, den Plan auf den druckbaren Bereich anzupassen.


    Gruß, Jörg

    Hmmm ... okay.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, zu welchem Zeitpunkt die Pistole von Thorsten
    die Geschwindigkeit misst.
    Macht diese Pistole auch mehrere Messungen und wirft dann den höchsten Wert raus ?
    Oder nur eine, wenn das Objekt erfasst wird ?
    Das ist ja doch ein ziemlich komplexes Thema.


    Die Höhe des Statives zu erhöhen wäre ja schon mal eine machbare Sache.
    Abwohl man dann ja wahrscheinlich auf einen ordentlichen Ständer umsteigen muss,
    damit die Konstruktion sich nicht bewegt.


    Gruß, Jörg

    Ach, und noch was.


    Total klasse wäre ja eine Konstruktion, wo Du mit einer Kamera die Radarpistole und
    einen parallel montierten Windmesser abfilmst.
    Dann könnte man erreichte Geschwindigkeiten mal in Bezug zur Windgeschwindigkeit
    aufzeichnen und Kurven zeichnen, wie sich die Geschwindigkeiten proportional
    zueinander verhalten (Kurve, linear, ... ganz anders ?).
    Und dann könnte man mal verschiedene Kurven unterschiedlicher Drachen gegenüber
    stellen.


    Sehr spannend !!!!!


    Gruß, Jörg

    Moin Thorsten.


    Klasse Sache.
    Ich bin erstaunt über den Preis von diesem Spielzeug.
    Das wäre ja glatt mal eine Investition wert.


    Eine Frage zur grundsätzlichen Bedienung:
    Zum Messen muss man ja den "Abzug" betätigen ... oder ?
    Fixierst Du den mit dem Band, dass der auf "Dauerfeuer" steht ?


    Und ... wie lange hält dann die Batterie ?


    Bitte berichte hier weiter. Sehr spannend.


    Gruß, Jörg

    Es ist schon Wahnsinn, wieviele Bernd besitzt ... aber ich kenne auch keinen, der so viel und so oft
    drachelt wie Bernd .... von daher .... die Teile werden genutzt und nicht nur gesammelt (außer
    wahrscheinlich mit wenigen Ausnahmen, wie bei vielen von uns auch).


    Bei mir sind es aktuell 50 Zweileiner und 6 Vierleiner.
    Ich habe schon einige abgegeben, besonders große oder zugstarke oder zu agressive.
    Von einigen kann ich mich aber noch nicht trennen ... auch, wenn ich sie eventuell nicht mehr
    fliegen werde.


    Meine aktuelle Liste:


    Bestand Dezember 2017.pdf


    Einen schönen Wochenstart wünscht, Jörg

    Dann kommst Du als Verursacher für den Schaden auf.
    Und das kann richtig !!!! teuer werden.
    Wenn so eine Überlandleitung abgeschaltet werden und ein Trupp losgeschickt werden muss,
    der das Kabel vom Drachen befreit, wird das zusammen mit den Ausfallzeiten ein Vermögen kosten.


    Deshalb .... auch wenn man über so manchen Drachenbeipackzettel vielleicht schon gelächelt hat:
    NIE auch nur annährend in der Nähe von Überlandleitungen fliegen.


    Teilweise werden Überlandleitungen mit 1 MV betrieben ... da braucht man noch nicht einmal
    annährend eine Berührung und es kribbelt verstärkt in den Händen.


    Gruß, Jörg

    Hallo Kite-Fan.


    Dem stimme ich zu. Nehme die Lycos 2.0, denn die Neon ist zu speziell. Die Lycos 2.0 kann man
    schon als Allround-Matte bezeichnen.


    Nur mit Deiner Leinenauswahl würde ich hadern ... 30m 60daN und 20m 80daN ...


    Zunächst einmal würde ich Dir die längeren Leinen für mehr Wind empfehlen, also eher anders herum.
    Zum anderen sind 20m wirklich kurz.
    Die 80daN Leinen liegen auch wirklich sehr nah an den 60daN.


    Mein Tip: 25m 60daN und 30-35m 100daN - dann solltest Du gut gerüstet sein.


    Gruß, Jörg



    Nachträglich:
    Warum der Tip 100daN, wo Du doch 70kg wiegst und nicht gezogen werden möchtest ???
    Dazu musst Du wissen: Im Knoten geht die Bruchlast deutlich nach unten, sofern man nicht spleißt.
    Ich will jetzt nicht wissenschaftlich werden ... aber 30% können das schon mal sein - wenn die
    Leine nass wird, sogar etwas mehr.
    Zum anderen hast Du auch Impulsbelastungen, die kurzfristig mal höher als gedacht (gefühlt) ausfallen können.

    Fliegt sehr ordentlich.
    Aber Du warst echt schon überpowert.
    Schaue Dir mal diesen Snapshot an ... das sieht nicht mehr so gesund aus:



    Das solltest Du ihm nicht antun. Der ist für weniger gebaut.


    Gruß, Jörg